elli A.
Quiz by , created more than 1 year ago

EC Gesko A - Journalismus Quiz on JOUR VO 5 - Theorien des Journalismus (Framing, Nachrichtenwerte, Gatekeeping) inkl Zusatzliteratur, created by elli A. on 15/01/2023.

143
1
0
elli A.
Created by elli A. almost 3 years ago
Close

JOUR VO 5 - Theorien des Journalismus (Framing, Nachrichtenwerte, Gatekeeping) inkl Zusatzliteratur

Question 1 of 54

1

„Journalismusforschung versucht auf der Basis wissenschaftlicher Vorstellungen und mit Hilfe empirisch-analytischer Methoden die soziale Wirklichkeit des Journalismus zu beobachten und zu erforschen“(Raabe, 2005)

Select one of the following:

  • True
  • False

Explanation

Question 2 of 54

1

Welche Aussagen über die Theorieentwicklung von Journalismus sind korrekt? (3)

Select one or more of the following:

  • Journalismus braucht ein Mehrebenenmodell

  • Journalisten, Medienhäuser und Redaktionen handeln isoliert

  • Handlungen hängen Multi-perspektivisch ab

  • Die Theorieentwicklung könnte man als Konstrukt beschreiben

  • Die Theorieentwicklung könnte man als Prozess beschreiben

Explanation

Question 3 of 54

1

Die Frage ob österreichische Journalisten ihre demokratische Aufgabe erfüllen unterliegt welcher Theorie-Ebene der Journalismusforschung? (1)

Select one or more of the following:

  • Makroebene

  • Mesoebene

  • Die Fragestellung bezieht alle drei Ebenen mit ein

  • Mikroebene

Explanation

Question 4 of 54

1

Bezug auf Funktionen für die Gesellschaft das heißt welche Rolle spielt Journalismus zb beim Machtgefüge eines Landeserfüllen unterliegt welcher Theorie-Ebene der Journalismusforschung? (1)

Select one or more of the following:

  • Mikroebene

  • Mesoebene

  • Makroebene

  • Die Fragestellung bezieht alle drei Ebenen mit ein

Explanation

Question 5 of 54

1

Bezug auf Medienorganisationen und Redaktionen das heißt wie steht diese Redaktion/Organisation da im Gegensatz zu anderen unterliegt welcher Theorie-Ebene der Journalismusforschung? (1)

Select one or more of the following:

  • Mikroebene

  • Mesoebene

  • Makroebene

  • Die Fragestellung bezieht alle drei Ebenen mit ein

Explanation

Question 6 of 54

1

Bezug auf faktisches Handeln (und Produkte) einzelner JournalistInnen oder deren Verständnis der Berufsrolle unterliegt welcher Theorie-Ebene der Journalismusforschung? (1)

Select one or more of the following:

  • Mikroebene

  • Mesoebene

  • Makroebene

  • Die Fragestellung bezieht alle drei Ebenen mit ein

Explanation

Question 7 of 54

1

Welche Aussagen über Gatekeeper sind korrekt? (3)

Select one or more of the following:

  • bezeichnet man in den Sozialwissenschaften metaphorisch einen (meist personellen) Einflussfaktor, der eine wichtige Position bei einem Entscheidungsfindungsprozess einnimmt.

  • Erklärt die publizistische Wirkungsweise der Medien also was wird publiziert und was nicht

  • Ist der Prozess in dem manche Themen oder Ereignisse in sogenannten Frames oder Rahmungen eingebettet werden

  • Mit dem Aufkommen des Internets, wird die Rolle des Gatekeepers immer wichtiger

  • Fundamentale Theorie der Journalismusforschung

Explanation

Question 8 of 54

1

Welche Aussagen über Lewin´s Feldtheorie sind korrekt? (3)

Select one or more of the following:

  • Hier wird versucht handeln zu strukturieren

  • Theorie wurde auch auf den Journalismus angewandt

  • Analysierte Gründe für Auswahl und Ablehnung von Nachrichten

  • Fokus auf individuelle Vorurteile in der Nachrichtenauswahl

  • Lewin hat versucht zu erklären wie Menschen versuchen Entscheidungen zu treffen

Explanation

Question 9 of 54

1

Welche Aussagen in Bezug auf das David White Gatekeeping Modell sind korrekt? (3)

Select one or more of the following:

  • Analysierte Gründe für Auswahl und Ablehnung von Nachrichten

  • Fokus auf individuelle Vorurteile in der Nachrichtenauswahl

  • Feldtheorie und 3-Phasen-Modell

  • Die Theorie ist bekannt dafür warum Menschen handeln wie sie handeln

  • Er fand heraus das alles aus isolierten subektiven Präferenzen basiert.

Explanation

Question 10 of 54

1

Was fand David White während seines Mr. Gates Experiments heraus? (1)

Select one or more of the following:

  • Er fand heraus das alles aus isolierten subektiven Präferenzen basiert.

  • Er fand heraus, dass Journalisten unter massiven Druck die beste Arbeit verrichten

  • Er fand heraus das menschliches Handeln struktuiert ist

  • Er fand heraus das das Individuum Journalist nicht reiche sondern die Soziale Umgebung das ausschlaggebende Merkmal sei

Explanation

Question 11 of 54

1

Die Gatekeeping-Theorie ist ... (2)

Select one or more of the following:

  • ... eine Erklärung, warum bestimmte Meldungen ausgewählt werden

  • ... heute eigentlich irrelevant geworden

  • ... eine zentrale Theorie der Journalismusforschung

  • ... eine Theorie die ausschließlich auf der Mikroebene funktioniert

Explanation

Question 12 of 54

1

Warren Breed´s Erkenntnis war: (1)

Select one or more of the following:

  • Er sagt es reicht nicht sich nur das Individuum anzuschauen man muss sich die Sozilale Umgebung des Individuums anschauen - Social Control

  • Er sagt das alles aus isolierten subektiven Präferenzen basiert.

  • Er sagt das menschliches Handeln struktuiert ist

  • Er sagt, dass Journalisten unter massiven Druck die beste Arbeit verrichten

Explanation

Question 13 of 54

1

Breed hat gewisse Faktoren herausgearbeitet die eine Rolle spielen in dieser sozialen Kontrolle die Journalsisten unterliegen. Welche Faktoren hat Breed um die Fügsamkeit zu gewährleisten erhoben? (6)

Select one or more of the following:

  • Institutionelle Autorität und Sanktionen

  • Verpflichtungsgefühle und Wertschätzung von Vorgesetzten

  • Streben nach Beförderung

  • Keine starke Loyalität unter Journalisten

  • Journalismus als angenehme Tätigkeit

  • Nachrichten werden zum Wert

  • Journalismus als

  • Soziale Institutionen

  • Arbeitsroutinen

  • Variation

Explanation

Question 14 of 54

1

Welche Aussagen sind korrekt in Bezug auf der Institutionellen Ebene?

Select one or more of the following:

  • Journalistische Routine

  • Nachrichtenwerte

  • Organisationsstruktur

  • Redaktionshierachie

  • Persönliche Hintergründe

  • Pressegesetzte

  • wirtschaftliche Aspekte

Explanation

Question 15 of 54

1

In den Theoriekonzepten gibt es neben Makro, Meso und Mikroebenen auch die Ebenen? (4)

Select one or more of the following:

  • Individuelle Ebene

  • Gesellschafts Ebene

  • Institutionelle Ebene

  • Medienstruktur Ebene

  • Politische Ebene

  • Kulturelle Ebene

  • Macht Ebene

Explanation

Question 16 of 54

1

Die Hauptmerkmale der Individuellen Ebene sind? (3)

Select one or more of the following:

  • Persönliche Hintergründe

  • Erfahrungen

  • Weltanschauung

  • Journalistische Routinen

  • Nachrichtenwerte

  • Ethik

Explanation

Question 17 of 54

1

Die Hauptmerkmale der Medienstruktur Ebene sind? (4)

Select one or more of the following:

  • wirtschaftliche Aspekte

  • Pressegesetzte

  • Ethik

  • Gewerkschaften

  • Organisationsstruktur

  • Redaktionshierachie

  • Journalistische Routinen

Explanation

Question 18 of 54

1

Bei der Institutionellen Ebene wird davon ausgegangen, dass (2)

Select one or more of the following:

  • der Journalismus gewisse Nachrichtenwerte anhängt

  • Amerikanische Wip Turns sind wichtiger als die Revolution im Iran

  • hier geht es häufig um das Bauchgefühl des Journalisten

  • Sind zum einen gelernte Prozesse zum anderen auch persönliche Präferenzen

Explanation

Question 19 of 54

1

Die Hauptmerkmale der Gesellschaftlichen Ebene sind? (3)

Select one or more of the following:

  • Politische Kultur

  • Pressefreiheit

  • Geschichte

  • Nachrichtenwerte

  • Wissenschaft

  • Technologie

Explanation

Question 20 of 54

1

Welche Ebenen haben Reese und Shoemaker in ihrem Framing Modell miteinbezogen? (5)

Select one or more of the following:

  • Soziale Systeme

  • Soziale Institutionen

  • Medienorganisationen

  • Arbeitsroutinen

  • Individueen

  • Gesellschaften

  • Politische Systeme

  • Institutionelle Autorität

  • Medienpluralität

Explanation

Question 21 of 54

1

Über welches Thema wird in Österreich nie berichtet? (1)

Select one or more of the following:

  • Suizid

  • Spielsucht

  • Missbrauch

  • Terror

Explanation

Question 22 of 54

1

Welche Aussagen über Nachrichtenwerte sind korrekt? (2)

Select one or more of the following:

  • in der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Kriterien diskutiert, die verallgemeinern sollen, warum etwas für berichtenswert gehalten wird.

  • Zu dem Nachrichtenwert gehört immer der Aufmerksamkeitswert, den eine Nachricht auf sich ziehen kann.

  • Der Nachrichtenwert ist in allen Sparten/Ressourcen gleich gehalten

  • Die Nachrichtenwert-Theorie ist eine Analyse der bereits ausgestrahlten Nachrichten

Explanation

Question 23 of 54

1

Wer erhebte die 1. Studie zu den Nachrichtenwerten /Nachrichtenwerttheorie oder "news value" und prägte somit den Begriff? (1)

Select one or more of the following:

  • Walter Lippman

  • Johan Galtung und Mari Holmboe Ruge

  • Warren Breed

  • Stephan Reese

Explanation

Question 24 of 54

1

Gatekeeping ist ein “Prozess sukzessiver Auswahl entsprechend einer Anzahl von Kriterien oder Nachrichtenwerten die die Wahrnehmung von Ereignissen beeinflusst”

Select one of the following:

  • True
  • False

Explanation

Question 25 of 54

1

Welche Faktoren zählen zu den Kulturabhängingen Faktoren nach Galtung & Ruge bezüglich den Nachrichtenwerten? (4)

Select one or more of the following:

  • Bezug zu Elite Nationen

  • Bezug zu Elite Personen

  • Personalisierung

  • Negativität

  • Kontinuität

  • Überraschung

  • Eindeutigkeit

Explanation

Question 26 of 54

1

Welche Faktoren zählen zu den Kulturunabhängingen Faktoren nach Galtung & Ruge bezüglich den Nachrichtenwerten? (8)

Select one or more of the following:

  • Frequenz

  • Schwellenwert

  • Relevanz

  • Eindeutigkeit

  • Konsonanz

  • Überraschung

  • Kontinuität

  • Variation

  • Negativität

  • Personalisierung

Explanation

Question 27 of 54

1

Welche Aussagen in Bezug auf die Nachrichtenwerte von Galtung und Ruge sind korrekt? (2)

Select one or more of the following:

  • Diese haben 8 Nachrichtenwerte definiert

  • Sie haben Nachrichtenwerte in Kultur abhängig und unabhängig unterteilt

  • Die Faktoren sind addativ und komplementär

  • je weniger Faktoren einer Nachricht entspricht dann erhöht sich die Chance auf Publikation

Explanation

Question 28 of 54

1

Welche Aussagen in Bezug auf Nachrichtenwerte nach Schulz sind korrekt? (2)

Select one or more of the following:

  • Er legte 6 Nachrichtenfaktoren fest

  • Status, Valenz und Bezug auf Elite Nationen sind Faktoren die er unter anderem festlegte

  • Er sagt, dass Faktoren journalistische Hypothesen von Realität sind und nicht Merkmale von Ereignissen

  • Fokus auf nationalen, nicht internationalen Nachrichten

Explanation

Question 29 of 54

1

Welche Nachrichtenfaktoren gehören NICHT zu Schulz Faktoren? (3)

Select one or more of the following:

  • Zeit

  • Nähe

  • Status

  • Dynamik

  • Valenz

  • Identifikation

  • Eindeutigkeit

  • Überraschung

  • Personalisierung

Explanation

Question 30 of 54

1

Welchen neuen Nachrichtenfaktor legten Harcup und O´Neil als neuen Nachrichtenfaktor des 21. Jahrhunderts fest? (1)

Select one or more of the following:

  • Shareability

  • Influenceability

  • Instagramability

  • Twittability

Explanation

Question 31 of 54

1

Was zählt nicht zu den Nachrichtenwerten nach Harcup und O´Neil? (3)

Select one or more of the following:

  • Machtelite & Celebrities

  • schlechte & gute Nachrichten

  • Ausmaß & Weiterverfolgung

  • Zeit & Nähe

  • Dynamik & Valenz

  • Bezug zu Elite Nationen & Personen

Explanation

Question 32 of 54

1

Was zählt NICHT zu den Nachrichtenwerten nach Wu (1998)? (3)

Select one or more of the following:

  • Identifikation

  • Regionalismus

  • Valenz

  • Kulturelle Affinität

  • Kommunikationsressourcen und Infrastruktur

  • Eliteness

  • Politische/ökonomische Interesse eines Landes

  • Geografische Nähe

  • Größe in km2

  • Celebrities

Explanation

Question 33 of 54

1

Was ist die Besonderheit an der Zeitung "The Correspondent"? (2)

Select one or more of the following:

  • Diese Folgen keinen Nachrichtenwerten

  • Diese Framen ausschließlich ihre Artikel

  • Sie Berichten konstruktiv/positiv

  • Sie haben eine strenge Gatekeeping Regel

Explanation

Question 34 of 54

1

Welche Nachrichtenfaktoren führt Schulz an? (3)

Select one or more of the following:

  • Relatability (im Sinne von: Man kann Nachricht auf sich beziehen)

  • Shareability

  • Positivität

  • Dynamik

  • Status

  • Nähe

Explanation

Question 35 of 54

1

Welche Aussagen über "Framing" sind korrekt? (6)

Select one or more of the following:

  • Ist der Prozess in dem manche Themen oder Ereignisse in sogenannten Frames oder Rahmungen eingebettet werden.

  • Journalisten nehmen diese Frames um ein Thema sichtbarer zu machen als das andere.

  • Man kann nur echte Personen Framen

  • In der Psychologie kommt diese Theorie aus der prospect Theory

  • bedeutet, dass unterschiedliche Formulierungen einer Botschaft – bei gleichem Inhalt – das Verhalten des Empfängers unterschiedlich beeinflussen.

  • Studien sind sich einig, wie einfach "Framen" entsteht und was dieser beinhaltet

  • Im Moment eine der populärsten, aber auch umstrittensten Theorien, der Kommunikationswissenschaft

  • Aspekt der umfassenden Framing Theorie, die erklärt wie Journalisten Themen und Ereignisse in „Frames“ (=Rahmen) einbetten um dem, Publikum das Verstehen dieser Themen zu erleichtern

  • Nicht die Journalisten Framen, sondern das Publikum

Explanation

Question 36 of 54

1

Entmans Frame Definition: Framing bedeutet, einige Aspekte einer wahrgenommenen Realität auszuwählen und sie in einem Text so hervorzuheben, dass eine bestimmte Problemdefinition, kausale Interpretation, moralische Bewertung und / oder Handlungsempfehlung für den beschriebenen Gegenstand gefördert wird. Er macht das Fest durch die Reaktion des Publikums

Select one of the following:

  • True
  • False

Explanation

Question 37 of 54

1

Entman geht davon aus, dass der Ursprung von Frames aus ...... kommen (1)

Select one or more of the following:

  • Dem Buckingham Palace

  • Dem White House

  • Dem Trump Tower

  • Dem Vatikan

Explanation

Question 38 of 54

1

Nach Iyengars gibt es welche Generischen Journalistische Frames? (2)

Select one or more of the following:

  • Thematische Frames

  • Überraschende Frames

  • Episodische Frames

  • Prime Time Frames

Explanation

Question 39 of 54

1

Was sind nach Iyengars Episodische Frames? (2)

Select one or more of the following:

  • sind die Darstellung von Themen als Individuelle Ereignisse die von einzelnen Personen passieren

  • sind Zusammenhänge auf höheren Level/strukturlevel gezeigt werden

  • gibt eine Individuelle Note und Framet die Person

  • Zeigt den Sachverhalt und unterstützt dies mit Zahlen

Explanation

Question 40 of 54

1

Was sind nach Iyengars Thematische Frames? (2)

Select one or more of the following:

  • sind die Darstellung von Themen als Individuelle Ereignisse die von einzelnen Personen passieren

  • sind Zusammenhänge auf höheren Level/strukturlevel gezeigt werden

  • gibt eine Individuelle Note und Framet die Person

  • Zeigt den Sachverhalt und unterstützt dies mit Zahlen

Explanation

Question 41 of 54

1

Generische Frames sind stetig wiederkehrende journalistische Arbeitsmuster, die in Medieninhalten zu erkennen sind

Select one of the following:

  • True
  • False

Explanation

Question 42 of 54

1

Das so genannte Falsifikationsprinzip besagt, dass wir nie absolute Gewissheit haben, sondern jede menschliche Erkenntnis nur vorläufig gültig sein kann – nämlich so lange, bis wir sie falsifizieren, bis wir also
feststellen, dass sie falsch ist, weil sie an Tatsachen gescheitert ist.

Select one of the following:

  • True
  • False

Explanation

Question 43 of 54

1

Welche Aufgaben können Theorien erfüllen? (4)

Select one or more of the following:

  • Sie suchen nach Ursachen und Bedingungen dafür, warum Journalismus so und nicht anders ist. Also Erklärung

  • Sie prognostizieren, also sagen voraus, wohin sich der Journalismus entwickelt.

  • Sie beschreiben den Journalismus beispielsweise durch Bildung von Typologien und Klassifikationen. Also Darstellung

  • Sie haben eine Normative Aufgabe, sie treffen und begründen Aussagen über wünschenswerte Entwicklungen (»Was soll Journalismus?«).

  • Sie versuchen sogenannte Supertheorien zu schaffen die dann die absolute Wahrheit entspricht

  • Ansätze, die auf die umfassenden und weit
    verzweigten Cultural Studies zurückgehen

Explanation

Question 44 of 54

1

Welche 4 Makrokonzepte gibt es?

Select one or more of the following:

  • Normativ-kritische Theorien

  • Systemtheorien und konstruktivistische Theorien

  • Integrative Sozialtheorien

  • Kulturorientierte Theorien

  • Politische Theorien

  • Wirkungstheorien

  • Nachrichtenauswahltheorie

Explanation

Question 45 of 54

1

Auf der Makroebene können sich folgende Theoriekonzepte unterscheiden lassen (4)

Select one or more of the following:

  • Normativ-kritische Theorien

  • Systemtheorien und konstruktivistische Theorien

  • Integrative Sozialtheorien

  • Kulturorientierte Theorien

  • Ökonomischorientierte Theorien

  • Politischorientierte Theorien

  • Journalistischorientierte Theorien

Explanation

Question 46 of 54

1

Welche theoretischen Makrokonzepte, die Journalismus in einer Gesellschaftstheorie erorten, unterscheidet Meier (2018)? (2)

Select one or more of the following:

  • Kulturorientierte Theorien

  • Integrative Sozialtheorien

  • Relativistische Sozialtheorien

  • Instrumentalismus Theorien

Explanation

Question 47 of 54

1

Welche Aussage ist treffend für die Mikroebene? (2)

Select one or more of the following:

  • Bezug auf faktisches Handeln (und Produkte) einzelner JournalistInnen oder deren Verständnis der Berufsrolle

  • Auf der Mikroebene gibt es die meisten Daten

  • Bezug auf Medienorganisationen und Redaktionen das heißt wie steht diese Redaktion/Organisation da im Gegensatz zu anderen

  • Bezug auf Funktionen für die Gesellschaft das heißt welche Rolle spielt Journalismus zb beim Machtgefüge eines Landes

Explanation

Question 48 of 54

1

Welche Aussage ist treffend für die Mesoebene? (1)

Select one or more of the following:

  • Bezug auf faktisches Handeln (und Produkte) einzelner JournalistInnen oder deren Verständnis der Berufsrolle

  • Bezug auf Medienorganisationen und Redaktionen das heißt wie steht diese Redaktion/Organisation da im Gegensatz zu anderen

  • Bezug auf Funktionen für die Gesellschaft das heißt welche Rolle spielt Journalismus zb beim Machtgefüge eines Landes

  • Auf der Mesoebene gibt es die meisten Daten

Explanation

Question 49 of 54

1

Welche Aussage ist treffend für die Makroebene? (1)

Select one or more of the following:

  • Bezug auf Funktionen für die Gesellschaft das heißt welche Rolle spielt Journalismus zb beim Machtgefüge eines Landes

  • Bezug auf Medienorganisationen und Redaktionen das heißt wie steht diese Redaktion/Organisation da im Gegensatz zu anderen

  • Bezug auf faktisches Handeln (und Produkte) einzelner JournalistInnen oder deren Verständnis der Berufsrolle.

  • Auf der Makrobene gibt es die meisten Daten

Explanation

Question 50 of 54

1

Bei Shoemakers und Reese´s Modell des Gatekeeping geht es? (1)

Select one or more of the following:

  • Hier die Idee das wir handeln aufgrund von verschiedenen Influenzes, Einflüssen

  • Hier die Idee das wir handeln aufgrund von subjektivenn Präferenzen

  • Hier die Idee das wir handeln aufgrund von spontaten Entscheidungen

Explanation

Question 51 of 54

1

"Wenn etwas schon in der Berichterstattung ist, und wenn es noch mehr Nachrichten dazu gibt, dann haben diese Nachrichten höhere Chance in die Zeitung zu kommen" zu welchen Nachrichtenwert kann dies geordnet werden? (1)

Select one or more of the following:

  • Frequenz

  • Relevanz

  • Schwellenfaktor

  • Bedeutsamkeit

Explanation

Question 52 of 54

1

Welcher Nachrichtenfaktor wird in der Forschung am meisten diskutiert? (1)

Select one or more of the following:

  • Negativität

  • Überraschung

  • Frequenz

  • Personalisierung

Explanation

Question 53 of 54

1

Harcup und O‘Neill‘s Nachrichtenwerte unterscheiden zwischen? (1)

Select one or more of the following:

  • Thematischen & Episodischen

  • Nationalen & Nicht Nationalen

  • Kulturabhängig & Kulturunabhängig

  • Politisch & Nichtpolitisch

Explanation

Question 54 of 54

1

Robert Entmans Cascada Activation Theorie: Welche Aussagen sind korrekt? (1)

Select one or more of the following:

  • Er nennt das ganze ein Runtertropfen von der Administration zur Öffentlichtkeit

  • Er nennt es einen Umgekehrten Prozess der von der Öffentlichkeit ausgeht

Explanation