|
|
Created by Daniela Eglseer
over 3 years ago
|
|
| Question | Answer |
| Was sind Adjektive? | Adjektive sind Wörter, die Lebewesen, Gegenstände oder Vorgänge näher beschreiben. |
| Gehören Adjektive zu den veränderbaren oder unveränderbaren Wortarten? | Adjektive gehören zu den veränderbaren Wortarten. |
| Wie werden Adjektive noch bezeichnet? | Eigenschaftswort Wiewort Artwort |
| Was versteht man unter prädikative Stellung eines Adjektivs? | prädikative Stellung eines Adjektives: Ein Adjektiv kann nach einem Nomen stehen. In diesem Fall hat das Adjektiv keine Endung. Es wird nicht dekliniert. Das Wetter ist schön. |
| Was versteht man unter attributiver Stellung eines Adjektivs? | attributive Stellung eines Adjektives: Ein Adjektiv steht vor einem Nomen und wird mit seiner Endung an das Nomen angepasst (= dekliniert). das schöne Wetter |
| Was versteht man unter adverbiale Stellung eines Adjektivs? | adverbiale Stellung eines Adjektives: Ein Adjektiv bezieht sich auf ein Verb. Es passt seine Endung nicht an. Das Wetter |
| Warum gehören Adjetkive zu den veränderbaren Wortarten? | Adjektive können je nach Genus, Kasus oder Numerus verändert werden. |
| Können Adjektive gesteigert werden? | Adjektive können gesteigert werden: Positiv (1. Steigerungsstufe) Komparativ (2. Steigerungsstufe) Superlativ (3. Steigerungsstufe) |
| Wie heißen die Steigerungsstufen des Adjektivs? | Positiv (Grundstufe, 1. Steigerungsstufe) Komparativ (Mehrstufe, 2. Steigerungsstufe) Superlativ (Meiststufe, 3. Steigerungsstufe) |
| Was ist ein substantiviertes Adjektiv? | Ein substantiviertes Adjektiv ist ein Adjektiv, das durch einen Artikel oder ein unbestimmtes Zahlwort als Nomen gebraucht wird (= Nominalisierung). der Schöne, die Schönste, ... |
| An welchen Endungen (Suffixen) kann man ein Adjektiv erkennen? | an Suffixen wie -bar, -haft, -ig, -isch, -lich, -los, -sam, -en, -ern |
| An welchen Vorsilben (Präfix) kann man ein Adjektiv erkennen? | an den Präfixen be-, ge-, un- |
| Lassen sich alle Adjektive steigern? | Nein, es gibt einige Ausnahmefälle: tot, schwanger, voll, leer, falsch, unnahbar, lauwarm, optimal, minimal, maximal, fertig, einzig, allererster, richtig, satt, ... |
| Vergleich in der Grundstufe (Positiv) werden mit als oder wie gebildet? | Grundstufe (Positiv): gleiche Aussage: WIE Sie ist so groß wie ihr Bruder. |
| Vergleich in der Mehrstufe (Komparativ) werden mit als oder wie gebildet? | Mehrstufe (Komparativ): gleiche Aussage: ALS Sie ist größer als ihr Bruder. |
| Mit welchen anderen Wortarten kann man Adjektive verbinden? | Nomen (himmelhoch, zuckersüß) Verben (kürzertreten, bettelarm) Adjektiven (hellgrün, hochschwanger) |
Want to create your own Flashcards for free with GoConqr? Learn more.