Literaturwissenschaftliche Modelle der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts

Description

Mind Map on Literaturwissenschaftliche Modelle der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, created by Nina Wilding on 08/11/2015.
Nina Wilding
Mind Map by Nina Wilding, updated more than 1 year ago
Nina Wilding
Created by Nina Wilding almost 10 years ago
34
0

Resource summary

Literaturwissenschaftliche Modelle der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts
  1. Vervielfältigung der literaturhistorischen Ansätze
    1. Nouvelle Critique
      1. in Frankreich entworfen bzw. weiterentwickelt
        1. Abkehr von der positivistischen und historischen Literaturtheorie und der akademischen Literaturkritik
      2. nouvelle histoire, Mentalitätsgeschichte, Annales-Schule
        1. Fernand Braudel
          1. Georges Duby
            1. Doyen Jacques Le Goff
              1. Begründer Marc Bloch & Lucien Febvre
                1. neue Art der historischen Betrachtung
                  1. Untersuchung der sozialen, ökonomischen, politischen und mentalen Strukturen und Prozesse
                    1. "kleine" Autoren ≠ "große" Autoren "hohe" Literatur ≠ Trivialliteratur
                      1. outillage mental
                      2. (Saussuresche) Strukturalismus
                        1. Ferdinand de Saussure
                          1. Sprach- und Zeichentheorie
                            1. Sprache als System von Zeichen
                              1. signifiant ≠ signifié
                                1. arbiträr & konventionell
                                2. langue (Sprachsystem) ≠ parole (konkretes Sprechen)
                                  1. Sprache als fait social
                                3. "Cours de linguistique générale"
                                  1. saussurisme hat lansonisme abgelöst
                                  2. Jakobsonsche Kommunikationsmodell
                                    1. Roman Jakobson
                                      1. Prager Schule
                                        1. russischer Formalismus
                                          1. Ziel: "Literarizität", "Poetizität" bestimmen
                                            1. Tzvetan Todorov
                                            2. Modell für die Klassifizierung und Untersuchung der Grundstrukturen und Funktionen der sprachlichen Kommunikation
                                              1. jede Äußerung hat klassifizierbare Funktionen
                                              2. Prinzip der Gleichwertigkeit
                                          2. Roland Barthes
                                            1. Literatursemiotik
                                              1. Strukturalismus um neue Form der Literaturgeschichtsschreibung zu entwickeln
                                                1. ästhetische und poetische Qualität der Texte
                                                  1. enge Koppelung von literaturkritischem und literarischem Schreiben
                                                2. Erzähltheoretische Modelle zwischen Strukturalismus und Poststrukturalismus
                                                  1. strukturalistische Modelle der Textanalyse
                                                    1. Bremond, Greimas, Todrov und Genette
                                                      1. narrative Texte
                                                        1. Genette --> Narratologie
                                                    2. Poststrukturalismus
                                                      1. Grammatologie bzw. Dekonstruktion Derridas
                                                        1. Diskursanalyse Foucaults
                                                          1. Kristevas Intertextualitätstheorie
                                                          2. Psychoanalyse
                                                            1. Sigmund Freud
                                                            Show full summary Hide full summary

                                                            Similar