ÖNORM Empfängeranschriften (Info)

Description

Hinweise und Regeln zur ÖNORM-gerechten Gestaltung von Empfängeranschriften
HLW Windhager
Note by HLW Windhager, updated 5 months ago More Less
Bettina M.
Created by Bettina M. over 7 years ago
HLW Windhager
Copied by HLW Windhager 5 months ago
5
0

Resource summary

Page 1

Die Anschrift an private Empfänger ist meist ganz simpel aufgebaut. Die Pflichtfelder sind in der Grafik dunkel hervorgehoben - alle anderen kommen nur bei Bedarf vor. Praktische Beispiele: Frau Susanne Musterfrau Musterstraße 1 1000 Musterstadt ----- Einschreiben Herrn Kommerzialrat Mag. Dr. Max Mustermann MSc Rechtsanwalt Musterstraße 1/3/9 1000 Musterhausen

Page 2

Firmenanschriften können bei vielen zusätzlichen Informationen komplex werden. Mit dem angeführten Schema ergibt sich ein guter Überblick. Pflichtfelder sind jedenfalls wieder dunkel hervorgehoben.   Praktische Beispiele: Muster GmbH Musterdorf 1 1000 Musterstadt ----- EMS Firma Max Muster Eisenwarenfachhandel Frau Sabine Müller Musterstraße 1 1000 Musterhausen

Page 3

Hier befindet sich ein kurzer Überblick über die häufigsten verliehenen Titel und akademischen Grade.

Page 4

Postdienstliche Vermerke (Beförderungsvermerke) sind mit etwas Abstand über der Empfängeranschrift anzuführen (ansonsten keine Hervorhebung). Hier sind die wichtigsten Vermerke erklärt.

Show full summary Hide full summary

Similar

ÖNORM Empfängeranschriften (Info)
E DU
ÖNORM Empfängeranschriften (Übung 1)
Bettina M.
ÖNORM Empfängeranschriften (Übung)
Bettina M.
ÖNORM Empfängeranschriften (Übung)
E DU
ÖNORM Empfängeranschriften (Übung 1)
E DU
ÖNORM Abkürzungen (Info)
Bettina M.
ÖNORM Straßenschreibung (Übung)
Bettina M.
ÖNORM Mittelstrich (Übung)
Bettina M.
ÖNORM Straßenschreibung (Info)
Bettina M.
ÖNORM Wortersatzzeichen (Übung)
Bettina M.
Wiederholung Abkürzung ÖNORM A 1080
HLW Windhager