Question 1
Question
Klassizismus bezeichnet eine kunstlerische Epoche zwischen 1770 und 1840
Question 2
Question
Der Begriff Klassizismus findet auch in dem Sinn eines Rückgriffs auf byzantische Vorbilder seine Verwendung
Question 3
Question
Die klassizistische Unterstrännungen entstanden in...........
Answer
-
England, Frankreich und Spanien
-
Italien, Griechenland und Zypern
-
Russland, Polen und die Ukraine
Question 4
Question
wie wird die Übergang von spät Barock zu den Klassizismus in der deutschen Kunstgeschichte bezeichnet
Question 5
Question
Wie kann man Klassizismus anderes nennen
Answer
-
Neogotik
-
Stil der Reformation
-
Stil der Revolution
Question 6
Question
Womit galt der Klassizismus Im späten 18. Jahrhundert
Question 7
Question
Paul Sprenger, ein wichtiger Repräsentant der späten klassizistischen Architektur in Österreich, wurde geradezu als „Metternich der Architektur“ bezeichnet.
Question 8
Question
der Klassizismus selbst ist kein „historisierender“ Stil, der sich an die Antike und ihrer Interpretation in der Renaissance anlehnt
Question 9
Question
In der Malerei lösten sich die Künstler von dem allegorischen Programm der Barockzeit und malten Szenen aus der griechischen und römischen Antike
Question 10
Question
Hauptvertreter des Klassizismus in Deutschland sind
Answer
-
Raphael, Van Gogh, Michelangelo
-
Dürer, Cranach, Altdorfer
-
Carstens, Tischbein, Kauffmann
Question 11
Question
Porträt der Louisa Leveson Gower wurde von .......... gemalt
Question 12
Question
Bei der klassizistischen Baukunst stand im Gegensatz zum Historismus die Neugestaltung im Sinne der Antike