Question 1
Question
Welche Frist gilt für die Beibringung von wirtschaftlichen Unterlagen für Personengesellschaften und Einzelunternehmen betreffend Fallback?
Answer
-
30 Monate
-
27 Jahre
-
21 Monate
-
24 Monate
Question 2
Question
Wann muss der Kundenbetreuer bei Corporate Kunden ein Rating erstellen?
Answer
-
es gibt monatlich ein automatisches Batchrating
-
alle 2 Jahre
-
spätestens 30 Tage nach der Bilanzauswertung
-
nach Aufforderung mittels Auftrag im Aktivitätenportal
Question 3
Question
Welcher des u.a. Hinweise ist ein EWS Signal?
Answer
-
Rückgang der EBITDA Marge
-
Verminderung der Habenumsätze
-
fehlende wirtschaftliche Unterlagen
-
wiederholte Lottoumsätze
-
Einkäufe bei KIK
Question 4
Question
Was bedeutet das Signal „Rückgang der EBITDA Marge“ innerhalb der letzten 2 Jahre?
Answer
-
das EBITDA ist betragsmäßig um 35% geringer als im Vorjahr
-
der Rohertrag ist um 35% geringer als im Vorjahr
-
der Brutto Cash-flow vor Zinsen hat sich verringert
-
die EBITDA Marge (Betriebsergebnis vor Finanzerfolg / Betriebsleistung) ist um mindestens 35 % geringer als vor 2 Jahren
Question 5
Question
Wann muss ein EWS Signal bearbeitet werden?
Answer
-
wenn der Betreuer Zeit hat
-
innerhalb von 4 Tagen nach Erstellung des Signals
-
innerhalb eines Quartals
-
es kann ein Monat gewartet werden, ob das Signal von selbst wieder verschwindet
Question 6
Question
Wann muss im Geschäftskundensegment eine Jahresvorlage gemacht werden - ab welcher Höhe?
Answer
-
ab 1 Million Euro Antragstellerobligo
-
ab T€ 300 verwandtes Obligo
-
vom Kundenbetreuer grundsätzlich immer; ab T€ 300 verwandtes Obligo muss der FAN von der Marktfolge bewilligt werden
-
alle 2 Jahre
-
wenn die Marktfolge den Kundenbetreuer beauftragt
Question 7
Question
Wann muss im Geschäftskundensegment eine Jahresvorlage gemacht werden - zu welchem Zeitpunkt?
Answer
-
wenn die wirtschaftlichen Unterlagen vorliegen
-
zum Datum, welches im Cockpit eingegeben ist – spätestens nach Vorliegen der aktuellen wirtschaftlichen Unterlagen, die aktueller sind als die der letzten JV
-
alle 2 Jahre
-
wenn die Marktfolge den Kundenbetreuer beauftragt
Question 8
Question
Wo findet man eine Aufstellung von allen jahresvorlagenpflichtigen Kunden einer GvK?
Answer
-
am K-Laufwerk unter „Jahresvorlagen“
-
jeder Betreuer muss dies selbst monitoren
-
im Open Network (ON)
-
im Jahresbericht der Kärntner Sparkasse AG
Question 9
Question
Was sind einige der Hauptaufgaben des Riskmangements?
Answer
-
Eine der Hauptaufgaben des Riskmanagements besteht darin, die beantragten Finanzierungsanfragen möglichst voreingenommen, subjektiv, persönlich und quantitiv zu beurteilen und anschließend langsam und ermüdend eine klare Kreditentscheidung zu treffen
-
Keine Ahnung
-
Eine der Hauptaufgaben des Riskmanagements besteht darin, die beantragten Finanzierungsanfragen möglichst unvoreingenommen, objektiv, sachlich und qualitativ zu beurteilen und anschließend rasch und effizient eine klare Kreditentscheidung zu treffen
-
Den 4ten Stock bewachen.
Question 10
Question
Wenn der Kunde ein positives Eigenkapital hat, muss ich nichts mehr überprüfen?
Question 11
Question
Wenn die E/A-Rechnung ausgewertet worden ist, brauche ich in der HHR nichts mehr tun.
Answer
-
Richtig, ist eh alles gemacht worden.
-
Naja, man kann das so nicht sagen.
-
Falsch, ich muss kontrollieren ob alles passt und die HHR korrekt ist.
-
Ich muss jetzt leider nach Hause gehen.
Question 12
Question
Warum ist ein richtiges Rating (OR, VSS, HHR) so wichtig?
Answer
-
Damit ich endlich den Vertrag bekomme
-
Damit mich niemand mehr nervt
-
Damit die Eigenkapitalunterlegung in der Bilanz richtig ist und meine Angaben bei Prüfungen von internen und externen Aufsichtsbehörden korrekt sind
-
Keine Ahnung