Rehfus fachdidaktischer Ansatz

Description

Philosophie Quiz on Rehfus fachdidaktischer Ansatz, created by Patrick Maisenhölder on 18/10/2020.
Patrick Maisenhölder
Quiz by Patrick Maisenhölder, updated more than 1 year ago
Patrick Maisenhölder
Created by Patrick Maisenhölder about 5 years ago
375
0

Resource summary

Question 1

Question
Wie heißt der fachdidaktische Ansatz von Wulff D. Rehfus?
Answer
  • Bildungstheoretisch-identitätstheoretischer Ansatz
  • Identitätstheoretisch-bildungstheoretischer Ansatz
  • Identitätsbildnerischer Ansatz
  • Bildungspraktisch-identitätstheoretischer Ansatz

Question 2

Question
Philosophie ist bei Rehfus…
Answer
  • …ein problemfokussierter Orientierungsprozess.
  • …ein problemorientierter Denkprozess.
  • …ein problemorientierter Verständigungsprozess.
  • …ein denkorientierter Problemlöseprozess.

Question 3

Question
Wählen Sie aus, welche Aussage auf Rehfus‘ Ansatz zutrifft:
Answer
  • Im Philosophieunterricht sollen nie die Texte bekannter Philsoph_Innen gelesen werden.
  • Im Philosophieunterricht können die Texte bekannter Philosoph_Innen gelesen werden, wenn die Lehrperson dies gerne tun möchte.
  • Im Philosophieunterricht sollte die Lektüre der Texte bekannter Philosoph_Innen die wichtigste Rolle einnehmen.
  • Im Philosophieunterricht können die Texte bekannter Philosoph_Innen gelesen werden, wenn sie der Diskussion neue Impulse liefern.

Question 4

Question
Was ist das Ziel des Philosophieunterrichts bei Rehfus?
Answer
  • Methodologische Katharsis
  • Meteorologische Ataraxie
  • Methodische Hexis
  • Methodische Ataraxie
  • Meteorologische Katharsis
  • Methodologische Hexis

Question 5

Question
Warum soll dieses Ziel erreicht werden?
Answer
  • Um gut für das zukünftige Berufsleben vorbereitet zu sein.
  • Um ein stabiles Selbstwertgefühl zu entwickeln.
  • Um mit der modernen Identitätsnot umgehen zu können.
  • Um den individuellen Lebensvollzug und das gemeinschaftliche Zusammenleben kritisch reflexiv zu (mit-)gestalten zu können.

Question 6

Question
Wählen Sie aus, welche Aussage auf Rehfus‘ Ansatz zutrifft:
Answer
  • Der Dialog ist im Philosophieunterricht zentral.
  • Der Dialog ist im Philosophieunterricht optional.
  • Der Dialog ist im Philosophieunterricht egal.

Question 7

Question
Wählen Sie aus, welche Aussage auf Rehfus‘ Ansatz zutrifft:
Answer
  • Textarbeit ist im Philosophieunterricht zentral.
  • Textarbeit ist im Philosophieunterricht optional.
  • Textarbeit ist im Philosophieunterricht marginal.
  • Textarbeit ist im Philosophieunterricht egal.

Question 8

Question
Der Philosophieunterricht nach Rehfus soll Schüler_Innen …
Answer
  • …helfen, lebensweltliche Probleme zu überwinden.
  • …die Komplexität von Problemen aufzeigen.
  • …helfen, die großen Menschheitsprobleme zu lösen.
  • …zeigen, wie man Probleme durch einfache Formulierung leichter lösen kann.
Show full summary Hide full summary

Similar

Deontologische Ethik
Herr Kaiser
Einführung in die moderne Logik: Aussagenlogik und Prädikatenlogik
Euphrat
Definition Gerechtigkeit
Justin Nolte
Anthropologie
Denise Wagner
Wissenschaftstheoretische Grundlagen der Psychologie
Michele Sauter
Deontologische Ethik - Erstellt aus einer Mindmap
Herr Kaiser
Philosophieren mit Kindern
Melanie Schranner
Löwith, Natur und Humanität des Menschen
Denise Wagner
(In Arbeit) Amerikanischer Pragmatismus
Dennis Wahl
Also sprach... Wer?
Lena Luna