Question 1
Question
1.     Was machen Siderophoren?
 
Answer
- 
Instabilisierung der Wirtszellen, Eindringen des Erregers
 
- 
Eisen aus Speicher- und Transportproteinen rauslösen
 
 
Question 2
Question
2.     Wie wird Rhodococcus beim Fohlen übertragen?
 
Answer
- 
Tröpfcheninfektion
 
- 
orale Infektion
 
- 
aerogene Infektion
 
- 
genitale Infektion
 
 
Question 3
Question
3.	Wie verläuft eine Milzbrand Infektion beim Flfr.?
 
Answer
- 
chronisch
 
- 
subakut
 
- 
perakut
 
- 
akut
 
 
Question 4
Question
4.	Was muss bei der Diagnose von Clostridium perfringens beachtete werden?
 
Answer
- 
Toxinnachweis
 
- 
Servarnachweis
 
 
Question 5
Question
5.	Was trifft auf Listeriosen zu?
 
Question 6
Question
6.     Welche Staphylocuccustyp beim Hund typisch?
 
Question 7
Question
7.     Welche Erkrankungen machen Pasteurellen beim Schwein? 
 
Question 8
Question
8.     Erysipelothrix rhusiopathiae chronische Form?
 
Question 9
Question
9.     Was ist typisch für die genitale Campylobacteriose?
 
Question 10
Question
10.    Wie machen Bakterien Phasen- und Antigenvariaton?
 
Answer
- 
Adhäsine
 
- 
Invasine
 
- 
Enzyme
 
- 
Toxine
 
 
Question 11
Question
11.    Welchen Toxintyp bilden Actinobacillus pleuropneumonie?
 
Question 12
Question
12.     Bakterien können Dissoziieren. Was bedeutet dabei die S-Form?
 
Answer
- 
LPS vollständig, virulente Form
 
- 
besonders empfänglich für Antibiotika
 
- 
Oberflächenmoleküle (antigen surface)
 
 
Question 13
Question
13.     Bei welchen Bakterien gibt es einen Periplasmatischen Raum?
 
Answer
- 
Gramnegativ
 
- 
Grampositiv
 
- 
Säurefeste
 
- 
Zellwandlose
 
 
Question 14
Question
E.rhusiopathiae/Rotlauferreger "wo?" in welcher ökologischen Nische?
 
Answer
- 
Tonsillen
 
- 
Vaginalschleimhaut
 
- 
Haut
 
- 
Darmschleimhaut
 
 
Question 15
Question
15.    Pseudotuberkulose beim kl. Wiederkäuer -> durch welchen Erreger?
 
Question 16
Question
16.     Globale Kontrollsysteme Bakterien -> Quorum Sensing-System (QS-System)
 
Answer
- 
Bakteriendichte
 
- 
Umgebungstemperatur
 
- 
pH-Veränderungen
 
- 
Wasserverfügbarkeit
 
 
Question 17
Question
Virulenzmechanismus St. aureus, was macht Protein A?
 
Question 18
Question
18.    Warum ist der Nachweis der Paratuberculose beim WdK. schwierig?
 
Answer
- 
lange Anzuchtzeiten
 
- 
zu kurze Anzuchtzeiten
 
 
Question 19
Question
Entscheidendes Toxin Bordetella als Wegbereiter 
 
Question 20
Question
Streptococcus equi spp. zooepidemicus. Was macht es beim Fohlen?
 
Answer
- 
Keratokonjunktivitis
 
- 
Spätlähme
 
- 
Enteritis
 
 
Question 21
Question
21.    Virulenzfaktor Streptococcus equi?
 
Answer
- 
M-Protein
 
- 
CAMP-Faktor
 
- 
Clumping-Faktor-Protein
 
 
Question 22
Question
22.    Welcher Virulenzfaktor für Komplementinhibition?
 
Answer
- 
C5a-Peptidase
 
- 
Protein A
 
- 
Kollagenase
 
 
Question 23
Question
23.    Zoonoserelevantes Salmonella-Serovar?
 
Answer
- 
S. typhimurium NO
 
- 
S. dublin NO
 
- 
S. paratyphi NO
 
 
Question 24
Question
24.    Durchfall mit Störung des Elektrolythaushalts
 
Question 25
Question
25.     Was für Durchfälle bei Schweinedysenterie
 
Answer
- 
Schleimig-blutig
 
- 
nekrotische Durchfälle
 
- 
Wässrig-intermittierend
 
 
Question 26
Answer
- 
fakultativ intrazellulär
 
- 
Sporenbildner
 
- 
obligat intrazellulär
 
 
Question 27
Question
27.     Leptospirose Übertragung
 
Question 28
Question
28.     Was trifft auf Chlamydien zu?
 
Question 29
Question
29. Was trifft auf Mycoplasmen zu?
 
Question 30
Question
30.      Was ist eine Endemie?
 
Answer
- 
Zeitlich unbegrenzt, räumlich begrenzt, geringe Krankheitshäufung
 
- 
Zeitlich begrenzt, räumlich unbegrenzt, hohe Krankheitshäufung
 
- 
Zeitlich unbegrenzt, räumlich unbegrenzt, geringe Krankheitshäufung
 
 
Question 31
Question
31. Penicillin-Resistenz
 
Answer
- 
Enzymatische Inaktivierung antimikrobieller Wirkstoffe
 
- 
Reduzierte intrazelluläre Akkumulation antimikrobieller 
Wirkstoffe
 
- 
Strukturelle Veränderungen der zellulären Angriffsstellen 
für antimikrobielle Wirkstoffe
 
 
Question 32
Question
32.      Corynebacterium renale
 
Question 33
Question
33.     Sekundärinfektion
 
Answer
- 
Erneute Infektion mit dem gleichen Erreger nach der Infektion
 
- 
Erneute Infektion mit dem gleichen Erreger während der Infektion
 
- 
Infektion mit zweitem Erreger während/kurz nach einer bestehenden ersten Infektion
 
 
Question 34
Question
34.     Coxiella burnetii/Coxiellose beim Schaf
 
Question 35
Question
35.      Was verursacht Mycoplasma mycoides ssp. mycoides?
 
Answer
- 
Sommermastitis
 
- 
Lungenseuche Rind
 
- 
Milzbrand
 
 
Question 36
Question
36.      Was macht Salmonella so gefährlich?
 
Question 37
Question 38
Question
39.     Was ist das Besondere an Coxiella?
 
Question 39
Question
38. interzellulär Bakterien genetische Variabilität?
 
Answer
- 
Konjugation
 
- 
Punktmutation