JOUR VO 4 - Teilbereiche des Journalismus inkl. Zusatzliteratur

Description

EC Gesko A - Journalismus Quiz on JOUR VO 4 - Teilbereiche des Journalismus inkl. Zusatzliteratur, created by elli A. on 14/01/2023.
elli A.
Quiz by elli A., updated more than 1 year ago
elli A.
Created by elli A. almost 3 years ago
142
1

Resource summary

Question 1

Question
Wie definiert Maier den Begriff eines Mediums? (2)
Answer
  • Medien haben laut ihm eine Doppelnatur
  • Medien können klar als technischer Prozess definiert werden
  • Er unterscheidet zwischen technischen und Institutionellen Medien
  • Er unterscheidet zwischen Politischen und Unterhaltenden Medien

Question 2

Question
Welche Aussagen über den Medienbegriff sind korrekt? (3)
Answer
  • Haben eine Doppelnatur
  • Können eindeutig Definiert werden als ein Technischer Begriff
  • Der Begriff wird häufig als Intermediär beschrieben
  • Die Grenzen zwischen Massen- und Individualkommunikation und Rezipient und Produzent verschmelzen ineinander
  • Macht deutlich, dass sie eine Infrastruktur zur Kommunikation zwischen Redaktionen, anderen Organisationen und individuellen Nutzern zur Verfügung stellen.

Question 3

Question
Welche Aussagen bezüglich des Medienbegriffs in Sozialen Medien sind korrekt? (2)
Answer
  • Soziale Medien sehen sich als Institutionelle Medien an, da sie die Technik als Ausgangsmittel betrachten
  • Soziale Medien sehen sich eher als technische Plattformen, werden aber von der Politik und Öffentlichkeit dazu gedrängt sich als institutionelle Medien zu definieren
  • Die Zwitter-Stellung der sozialen Netzwerke wird in der Fachliteratur häufig mit dem Begriff Interparallell bezeichnet
  • Die Grenzen zwischen Massen und Individualkommunikation verschwimmen ebenso wie die Grenzen zwischen Produzenten und Rezipienten

Question 4

Question
Welche Aussagen über das Medium als Institutionale Definition sind korrekt? (2)
Answer
  • Hier sind die Medienorganisationen gemeint die Medieninhalte produzieren und vertreiben
  • Sie erfüllen eine bestimmte gesellschaftliche Funktion
  • meint, dass sie Produktions und Übertragungssysteme sind
  • Ein Sender erreicht die Masse als Empfänger

Question 5

Question
Welche Aussagen über das Medium als Technische Definition sind korrekt? (3)
Answer
  • Hier sind die Medienorganisationen gemeint die Medieninhalte produzieren und vertreiben
  • Technisch gesehen sind Medien Produktions und Übertragungssysteme
  • Es gibt mehrere Arten von Technischen Medien
  • Ein Sender erreicht die Masse als Empfänger
  • Sind Primäre Medien

Question 6

Question
Welche Aussagen über die Medienkonzentration sind korrekt? (3)
Answer
  • Sind ein Bestandteil des Marktwirtschaftlichen Wettbewerbs
  • Weniger erfolgreiche Anbieter werden durch erfolgreichere vom Markt verdrängt oder aufgekauft
  • Es gibt 3 Typen horinzontal, Vertikale und diagonale Konzentration
  • Es gibt 2 Typen horinzontal und Vertikale Konzentration
  • wenig erfolgreiche Anbieter werden in Medienlandschaften integriert und gefördert

Question 7

Question
Wenn man von einer horinzontalen Konzentration spricht, dann ist gemeint: (2)
Answer
  • wenn die beteiligten Unternehmen auf demselben Markt agieren
  • Wenn zum Beispiel ein Zeitungsverlag einen anderen Zeitungsverlag kauft, sinkt die Zahl der Anbieter und der Marktanteil des Käufers steigt.
  • ist gemeint, dass ein Medienunternehmen eine vor oder nachgelagerte Produktionsstufe übernimmt
  • Wenn zum Beispiel ein Zeitungsverlag eine Druckerei kauft, ein Fernsehsender einen Rundfunksatelliten oder ein Kabelnetzbetreiber die Ausstrahlungsrechte eines Sport-Großereignisses – dann steigt die Marktmacht des Unternehmens

Question 8

Question
Wenn man von einer vertikalen Konzentration spricht, dann ist gemeint: (2)
Answer
  • wenn die beteiligten Unternehmen auf demselben Markt agieren
  • Wenn zum Beispiel ein Zeitungsverlag einen anderen Zeitungsverlag kauft, sinkt die Zahl der Anbieter und der Marktanteil des Käufers steigt.
  • ist gemeint, dass ein Medienunternehmen eine vor- oder nachgelagerte Produktionsstufe übernimmt.
  • Wenn zum Beispiel ein Zeitungsverlag eine Druckerei kauft, ein Fernsehsender einen Rundfunksatelliten oder ein Kabelnetzbetreiber die Ausstrahlungsrechte eines Sport-Großereignisses – dann steigt die Marktmacht des Unternehmens

Question 9

Question
Wenn man von einer diagonalen Konzentration spricht, dann ist gemeint: (3)
Answer
  • bezeichnet die Fusion oder Übernahme von Medienunternehmen, die auf unterschiedlichen Märkten agieren.
  • Wenn sich zum Beispiel ein Fernsehsender an einer Zeitung oder Zeitschrift beteiligt oder ein regionaler Zeitungsverlag an einem Lokalradio, steigt insgesamt die Medienmacht dieses Unternehmens
  • Diese Konzentrationsform wird auch als multimediale oder crossmediale Konzentration oder als Crossownership bezeichnet.
  • ist gemeint, dass ein Medienunternehmen eine vor oder nachgelagerte Produktionsstufe übernimmt.
  • spricht man, wenn die beteiligten Unternehmen auf demselben Markt agieren.

Question 10

Question
Welche Aussagen über Medienlandschaften und Medienpluralität sind korrekt? (2)
Answer
  • Eigentümerschaft ist ein extrem wichtiger Aspekt beispielsweise wegen der Unabhängigkeit
  • Eigentümerschaft ist nicht Bestimmbar
  • Medienpluralität wird meist negativ beeinflusst
  • Medienpluralität zeigt uns den Status des Journalismus in einem Market Place, Journalismus ist auch ein Business

Question 11

Question
Vielfalt von Meinungen hängt ab von: (4)
Answer
  • Grundlegendem Schutz
  • Marktvielfalt
  • Infotainment
  • Politischer Unabhängigkeit
  • Gesellschaftlicher Inklusion
  • Technologischen Innovationen
  • Kulturellen Einflüssen

Question 12

Question
Gibt es in einem Land Grundlegenden Schutz, beeinhaltet dies: (5)
Answer
  • Schutz des Rechts auf Meinungsäußerung
  • Schutz vor illegaler und schädlicher Sprache
  • Reichweite der traditionellen Medien auf Zugang zum Internet
  • Unabhängigkeit und Effizienz der Medienbehörde
  • Arbeitsbedingungen, Standards und Schutz des Journalismus
  • Schutz des Rechts auf Information
  • Unabhängigkeit der Steuerung und Finanzierung öffentlich- rechtlicher Medien
  • Zugänglichkeit der Medien für Frauen

Question 13

Question
Gibt es in einem Land Marktvielfalt, beeinhaltet dies: (5)
Answer
  • Transparenz der Eigentumsverhältnisse
  • Nachrichtenkonzentration
  • Konzentration von Online Plattformen und Sicherung des Wettbewerbs
  • Funktionsfähigkeit des Medienmarkts
  • Einflüsse von Medieneigentum und Wirtschaft auf den redaktionellen Inhalt
  • Redaktionelle Autonomie
  • Schutz vor illegaler und schädlicher Sprache
  • Staatliche Regulierung von Ressourcen und Medienförderung

Question 14

Question
Wenn es in einem Land Politische Unabhängigkeit gibt, beeinhaltet dies? (5)
Answer
  • Politische Einflussnahme auf Medien
  • Redaktionelle Autonomie
  • Audiovisuelle Online Medien, Online Plattformen und Wahlen
  • Staatliche Regulierung von Ressourcen und Medienförderung
  • Unabhängigkeit der Steuerung und Finanzierung öffentlich-rechtlicher Medien
  • Arbeitsbedingungen, Standatds und Schutz des Journalismus
  • Funktionsfähigkeit des Medienmarktes
  • Medienkompetenz

Question 15

Question
Wenn es in einem Land Gesellschaftliche Inklusion gibt, beeinhaltet dies? (5)
Answer
  • Zugänglichkeit der Medien für Minderheiten
  • Zugänglichkeit der Medien für lokale und regionale Gemeinschaften und Community (nicht kommerzielle Medien)
  • Zugänglichkeit der Medien für Frauen
  • Medienkompetenz
  • Schutz vor illegaler und schädlicher Sprache
  • Schutz des Rechts auf Information
  • Schutz des Rechts auf Meinungsäußerung
  • Transparenz der Eigentumsverhältnisse

Question 16

Question
Marktvielfalt hat in Österreich (1)
Answer
  • Ein hohes Risiko
  • Ein mittleres Risiko
  • Ein geringes Risiko

Question 17

Question
Schutz, Inklusion und Unabhängigkeit haben in Österreich (1)
Answer
  • Ein hohes Risiko
  • Ein mittleres Risiko
  • Ein geringes Risiko

Question 18

Question
Welche Aussagen über die Teilbereiche im Journalismus sowie deren Pluralität sind korrekt? (2)
Answer
  • Medienpluralität ist durch „unfreien“ Journalismus gefährdet
  • Medienmarkt Österreich zeichnet sich durch viele verschiedene Medien und Darstellungsformen aus
  • Journalismus verstehen heißt auch die Bedürfnisse der Rezipienten einordnen können
  • Der Digitale Journalismus hat wenig verändert

Question 19

Question
Das Höchste Risiko für den Medienpluralismus in Österreich hat: (1)
Answer
  • Marktvielfalt
  • Politische Unabhängigkeit
  • Gesellschaftliche Inklusion
  • Grundlegender Schutz

Question 20

Question
Das Risiko der Medienpluralität in Österreich hat welches Risiko? (1)
Answer
  • Ein hohes Risiko
  • Ein Mittleres Risiko
  • Ein geringes Risiko

Question 21

Question
Welche Aussagen in Bezug auf Pluralität in Österreich sind korrekt? (4)
Answer
  • Das Recht auf Meinungsäußerung ist gut geschützt
  • Medienbehörden arbeiten abhängig
  • Der Zugang zum Journalismus ist frei, jeder kann im Prinzip Journalist werden
  • In Wahlkampfzeiten leistet der öffentlich-rechtliche Rundfunk ORF eine recht gute Arbeit hinsichtlich der Repräsentation der parlamentarischen Parteien.
  • Das regionale und lokale Medienangebot, einschließlich einer lebendigen Community Medien-Szene, ist vielfältig, wenngleich erst erhöhter Förderung durch die öffentliche Hand bedarf.
  • Die Politik fühlt sich auch dafür verantwortlich, Menschen mit Behinderungen den Zugang zu den Medien zu ermöglichen.

Question 22

Question
Welche Probleme erscheinen im Zusammenhang mit der Medien Pluralität in Österreich? (4)
Answer
  • Die hohe horizontale und crossmediale Konzentration
  • Einschränkungen der redaktionellen Autonomie
  • Abfluss von Werbeeinnahmen
  • einige Unzulänglichkeiten in den Bestimmungen über die Transparenz des Medieneigentums
  • sinkende Zuschauerzahlen
  • hohe Redaktionskosten
  • zu wenig ausgebildete Journalisten auf dem Arbeitsmarkt

Question 23

Question
Welche alamierenden Entwicklungen in Bezug auf die Medienpluralität in Österreich sind vorherrschend? (2)
Answer
  • eine massiv wachsende Zahl von physischen Angriffen und Online-Bedrohungen gegen Journalist:innen.
  • außerordentlich hohen staatlichen Werbeausgaben
  • wachsende Zahl an Pseudo Journalisten die Unwahrheiten im Netz zerstreuen
  • Das Aussterben des Zeitungsjournalismus rückt näher

Question 24

Question
Dichard, Pirker und Fellner sind Namen von: (1)
Answer
  • Zeitungseigentümern
  • den bekanntesten Journalisten Österreichs
  • den 1. Tageszeitungen in Österreich
  • den 1. Online Blogs in Österreich

Question 25

Question
Welche Tageszeitung hatte im Jahr 2020 sowie im Jahr 2021 die größte Reichweite in Österreich? (1)
Answer
  • Die Kronen Zeitung
  • Der Kurier
  • Der Standard
  • Die Wiener Zeitung

Question 26

Question
Die Ergebnisse aus dem Reuters Digital News Report aus dem Jahre 2022 im Vergleich zu 2015 zeigten? (3)
Answer
  • Das Print einen Rückgang gemacht hat
  • Das Social Media um fast 10% gestiegen ist
  • Das TV wieder leicht gestiegen ist
  • Das die Nutzung vom Tablet um 20% gestiegen ist
  • Das die Nutzung von einem Laptop konstant geblieben ist
  • Das die Nutzung vom Smartphone um 30% gestiegen ist

Question 27

Question
Das Vertrauen in Medienmarkt ist am höchsten bei: (3)
Answer
  • ORF News
  • Der Standard
  • Die Presse
  • Kronen Zeitung
  • NEWS
  • Kleine Zeitung

Question 28

Question
Das Vertrauen in Medienmarkt ist am geringsten bei: (3)
Answer
  • Heute
  • OE24
  • ATV News
  • Servus TV News
  • ORF News
  • Kleine Zeitung

Question 29

Question
Der Konstruktive Journalismus ist durch die Frage des Vertrauen oder der Schuld im Journalismus entstanden
Answer
  • True
  • False

Question 30

Question
Welche Aussagen in Bezug auf den Konstruktiven Journalismus sind korrekt? (3)
Answer
  • Dieser orientiert sich an Lösungsansätzen
  • Hat sich vor etwa 10 Jahren herausgebildet
  • konzentriert darauf, verdeckte Vorgänge aus Politik und Wirtschaft zu untersuchen und aufzudecken
  • Stellen sich die Frage wieso Medien immer negativ berichten
  • Schwerpunkt auf subjektive Berichterstattung
  • Ein oft geäußerter Anspruch des konstruktiven Journalismus ist die Darstellung eines „heilen Weltbilds“.

Question 31

Question
Welche Aussagen in Bezug auf den Investigativen Journalismus sind korrekt? (4)
Answer
  • kann mit Qualitätsjournalismus gleichgesetzt werden
  • setzt eine langwierige, genaue und umfassende Recherche vor Veröffentlichung voraus
  • konzentriert darauf, verdeckte Vorgänge aus Politik und Wirtschaft zu untersuchen und aufzudecken
  • Als Quellen verwenden investigative Journalisten häufig sogenannte Whistleblower.
  • Im Boulevard gibt es keinen Investigativen Journalismus
  • Diese orientieren sich nach Lösungsansätzen
  • Ziel: nicht mehr der große Scoop (Enthüllung) sondern die gemeinschaftliche Enthüllung von verdeckten, globalen Politischen, wirtschaftlichen Missständen
  • Ziel: Den Großen Scoop erreichen um die Reputation des Journalisten zu heben

Question 32

Question
Welche Aussagen über den New Journalism sind korrekt? (3)
Answer
  • Kam in den 60er/70er auf
  • Kam in den 00er Jahren auf
  • dieser geht höchst subjektiv vorran hält sich dennoch an Fakten
  • Verschiebung der Grenze zwischen Literatur und Journalismus
  • Ist eine Form Auf Langzeit-Recherche fokussiert
  • Diese orientieren sich nach Lösungsansätzen

Question 33

Question
Welche Darstellungsformen gibt es im Journalismus? (3)
Answer
  • Tatsachenbetonte Darstellungsform
  • Meinungsbetonte Darstellungsform
  • Fiktionalbetonte Darstellungsform
  • Nonfiktionalbetonte Darstellungsform
  • Handlungsbetonte Darstellungsform
  • Perspektivischbetonte Darstellungsform

Question 34

Question
Zu den Tatsachenbetonten Darstellungsformen zählen: (4)
Answer
  • Reportagen
  • (Bild) Nachrichten, Foto und Infografik
  • Interviews
  • Feature & Portraits
  • Leitartikel
  • Kommentare
  • Karikaturen

Question 35

Question
Zu den Meinungsbetonten Darstellungsformen zählen: (4)
Answer
  • Leitartiken
  • Kolumnen
  • Kritiken
  • Essays
  • Hörspiele
  • Zeitungsromane
  • Nachrichten

Question 36

Question
Zu den Fiktionalbetonten Darstellungsformen zählen: (4)
Answer
  • Fernsehspiele
  • Comics
  • Hörbücher
  • Witzzeichnungen
  • Karikaturen
  • Kommentare
  • Essays
  • Bild Nachrichten

Question 37

Question
Welche Aussagen über Nachrichten (Bild und Bericht) sind korrekt? (3)
Answer
  • diese Folgen einen klaren Aufbau in Form der umgekehrten Pyramide
  • diese müssen skandalös wirken
  • most important stuff first
  • most important stuff in der Mitte
  • müssen die W Fragen beantworten
  • Sprache muss gehoben und wissenschaftlich sein

Question 38

Question
Reportagen, Nachrichten, Interviews und Portraits oder Features sind (1)
Answer
  • Tatsachenbetonte Darstellungsformen
  • Meinungsbetonte Darstellungsformen
  • Fiktionalbetonte Darstellungsformen

Question 39

Question
Leitartikel, Glosse, Kommentare, Kolumnen, Kritiken, Essays oder Karikaturen sind (1)
Answer
  • Tatsachenbetonte Darstellungsformen
  • Meinungsbetonte Darstellungsformen
  • Fiktionalbetonte Darstellungsformen

Question 40

Question
Feuilleton, Zeitungsromane, Fernsehspiele, Comics, Hörbücher oder Witzzeichnungen sind (1)
Answer
  • Fiktionalbetonte Darstellungsformen
  • Tatsachenbetonte Darstellungsformen
  • Meinungsbetonte Darstellungsformen

Question 41

Question
Welche Aussagen über Reportagen sind korrekt? (4)
Answer
  • Sind die Königsdisziplinen des Journalismus
  • Persönlich aber Faktenbasiert
  • Die Reportage ist ein Meinungsbetonter, aber persönlich gefärbter Erlebnisbericht
  • Die Reportage ermöglich es dem Journalismus, komplexe Wirklichkeit zu verarbeiten
  • Reportagen haben sich als Darstellungsform entwickelt vorallem im digitalen Raum weil sie zu multimedia storytelling geworden sind
  • soll “auf möglichst unterhaltsame Art nicht nur Wissen und Meinungen, sondern auch Denkweisen bemerkenswerter oder für die Sache aufschlussreicher Personen als Argumentationsfolge in einer authentischen Form zur Darstellung bringe
  • Muss nicht mit der redaktionellen Linie übereinstimmen

Question 42

Question
Welche Aussagen über das Interview sind korrekt? (3)
Answer
  • Sind die Königsdisziplinen des Journalismus
  • Sowohl Darstellungsform als auch Methode der Recherche
  • Das Interview soll “auf möglichst unterhaltsame Art nicht nur Wissen und Meinungen, sondern auch Denkweisen bemerkenswerter oder für die Sache aufschlussreicher Personen als Argumentationsfolge in einer authentischen Form zur Darstellung bringen.
  • eine Form der Befragung mit dem Ziel, persönliche Informationen, Sachverhalte oder Meinungen zu ermitteln.
  • Die Fragen sollten möglichst spontan gestellt werden
  • Oft in Boulevardpressen zu finden

Question 43

Question
Welche Aussagen über den Kommentar sind korrekt? (3)
Answer
  • Interpretiert und bewertet
  • Ist Meinungsbetont
  • Die Trennung von Meinungen und Informationen soll Transparenz für den Leser herstellen.
  • Es gibt integrative und sogenannte Christmas Tree Kommentare
  • Sind Tatsachenbetont

Question 44

Question
Welche Aussagen über den Kolumne sind korrekt? (2)
Answer
  • Muss nicht mit der redaktionellen Linie übereinstimmen
  • Hoher Bekanntheitsgrad
  • Kolumnen erscheinen meist unregelmäßig
  • In Onlinemedien sind Kolumnen nicht weit verbreitet

Question 45

Question
Welche Aussagen über Glosse sind korrekt? (3)
Answer
  • sind kurz, pointiert, polemische Meinungsbeiträge
  • Politische oder alltagskulturelle Themen
  • Oft in Boulevardpressen zu finden
  • Oft in Qualitätszeitungen zu finden
  • Hier kann sich das fiktionale vermischen
  • hat ihren Ursprung in dem Literarischen Journalismus

Question 46

Question
Was trifft auf den "Longform Journalismus" zu? (3)
Answer
  • Findet man besonders in Qualitätsprintmedien
  • Multimedialität spielt große Rolle
  • Befasst sich ausschließlich mit tagesaktuellen Themen
  • Narrative Erzählweise ist zentral
  • Explizit lange Lesestücke nehmen an Popularität online zu

Question 47

Question
Was trifft auf das besprochene Phänomen des "New Journalism" zu? (2)
Answer
  • Berichte wirken literarisch
  • Objektivität ist Schwerpunkt
  • Subjektivität ist Schwerpunkt
  • Berichte wirken wie (polizeiliche) Berichte

Question 48

Question
Welche Aussagen in Bezug auf den Datenjournalismus sind korrekt? (2)
Answer
  • Ist eine Art Hybridform des Journalismus
  • hat eine Open-Source Mentalität
  • Infografiken nehmen wir sehr deutlich wahr
  • Ist eine Form des Printjournalismus

Question 49

Question
Wenn wir digitale Überlegungen miteinbeziehen dann müssen wir uns Formen hinterfragen. Und zwar: (5)
Answer
  • Neue Reichweite
  • Neue Quellen
  • Neue Politische Richtungen
  • Neue Geschwindigkeit
  • Neue Ethische Herausforderungen
  • Neue Accountability
  • Neue Mobilität
  • Neue Journalisten
  • Neue Technologien

Question 50

Question
Die weit verbreitetste Neue Nachrichtenform ist? (1)
Answer
  • Live Blogging
  • Virtual or Augmented Reality Reporting
  • Restorative Narratives and Constructive Reporting

Question 51

Question
Grundsätzlich können zwei Formen der Organisation von Massenmedien unterschieden werden (2)
Answer
  • Privatwirtschaftliche Medienorganisationen
  • Öffentlich-rechtliche Medienorganisationen
  • Staatlich geförderte Medienorganisationen
  • Non governant Medienorganisationen

Question 52

Question
Welche Kriterien beeinhalten Privatwirtschaftliche Medienorganisationen? (5)
Answer
  • sind kommerziell geführte Unternehmen
  • Dazu gehören die Printmedien und der privatwirtschaftliche Rundfunk
  • Sie unterliegen einer gesellschaftlichen Kontrolle
  • Angebot und Nachfrage des freien Markts entscheiden über Erfolg und Misserfolg
  • Privat-kommerzielle Radio- und Fernsehsender werden durch die Landesmedienanstalten zugelassen und kontrolliert
  • Außenpluralität
  • Binnenpluralität
  • Sie sind auf Grundlage der Rundfunkgesetze der Vielfalt, der Ausgewogenheit und einem Programmauftrag verpflichtet
  • Ihr Ziel ist es, Profit in einem freien Wettbewerb um Publikum und Werbung zu erzielen

Question 53

Question
Welche Kriterien beeinhalten Öffentlich Rechtliche Medienorganisationen? (5)
Answer
  • sind kommerziell geführte Unternehmen
  • Dazu gehören die Printmedien und der privatwirtschaftliche Rundfunk
  • sind vor allem Rundfunkanstalten
  • Sie unterliegen einer gesellschaftlichen Kontrolle
  • Öffentlich Rechtliche Radio- und Fernsehsender werden durch die Landesmedienanstalten zugelassen und kontrolliert
  • Außenpluralität
  • Binnenpluralität
  • Sie sind auf Grundlage der Rundfunkgesetze der Vielfalt, der Ausgewogenheit und einem Programmauftrag verpflichtet
  • Öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten sollen wirtschaftlich unabhängig sein, weshalb sie mit einem allgemeinen Rundfunk- beitrag, der seit 2013 in Deutschland auch »Haushaltsabgabe« heißt, und nur zu einem kleinen Teil über Werbung finanziert werden.

Question 54

Question
Investigative Journalisten sehen sich in welcher Rolle? (1)
Answer
  • Forscher
  • Wachhund
  • Vermittler
  • Erklärer
  • Überprüfer

Question 55

Question
Präzension Journalisten sehen sich in welcher Rolle? (2)
Answer
  • Vermittler
  • Wachhund
  • Forscher
  • Datenanalysten
  • Überprüfer

Question 56

Question
Welche Aussagen über den Präzisionsjournalismus sind korrekt? (2)
Answer
  • Haben das Rollenbild der Forscher und Datenanalysten
  • Haben das Rollenbild der Erklärer, Überprüfer
  • Die Intention ist es wissenschaftlich erhärtet recherchieren, Themen aus Daten gewinnen und mit Daten erzählen
  • Die Intention ist es Verständnis, Solidarität schaffen

Question 57

Question
Welche Aussagen über den Interpretativen Journalismus sind korrekt? (2)
Answer
  • Haben das Rollenbild der Vermittler
  • Haben das Rollenbild der Erklärer, Analysten und Überprüfer
  • Die Intention ist es Orientierung stiften, Einordnen
  • Die Intention ist es die Realität abbilden

Question 58

Question
Welche Aussagen über den Konstruktivistischen Journalismus sind korrekt? (2)
Answer
  • Haben das Rollenbild der Mutmacher und Motivatoren
  • Haben das Rollenbild der Erzähler
  • Die Intention ist es Lösungen, Hoffnung zu gesellschaftlichen Problemen
  • Die Intention ist es Sensibilität ausdrücken, Authentizität

Question 59

Question
Welche Aussagen über den Partizipativen Journalismus sind korrekt? (2)
Answer
  • Haben das Rollenbild des Kuratoren, Diskursmoderator
  • Haben das Rollenbild des Mutmacher und Motivator
  • Die Intention ist es Fakten abzubilden
  • Beteiligung des Publikums an der Medienrealität
  • De-Eskalation

Question 60

Question
Welche beiden Printmedien sind am reichweitenstärksten? (2)
Answer
  • Heute
  • Kleine Zeitung
  • Kurier
  • Kronen Zeitung

Question 61

Question
Welche Elemente sind beim Datenjournalismus zentral? (2)
Answer
  • Datenmaterial aus staatlichen Quellen
  • Aufbereitung großer Datenmengen
  • Tagesaktueller Anlassfall
  • Interaktivität

Question 62

Question
Denken Sie daran, was wir in der Vorlesung über die allgemeine Mediennutzung in Österreich besprochen haben. Welche Aussagen sind korrekt? (vgl. Reuters Digital News Report 2022) (3)
Answer
  • Rund 30% der Befragten hören regelmäßig Podcasts
  • Das Fernsehen ist nach wie vor die wichtigste Nachrichten Bezugsquelle
  • Unter 15% der Nutzer zahlen für Online-Medien
  • Printmedien nehmen langsam an Wichtigkeit zu
  • rund 14% zahlen für online Nachrichten

Question 63

Question
Was trifft auf den "Longform Journalismus" zu? (2)
Answer
  • Befasst sich mit lange recherchierten, länger relevanten Themen
  • Multimedialität spielt KEINE große Rolle
  • Findet man nur in Qualitätsmedien
  • Sachliche Erzählweise ist zentral
Show full summary Hide full summary

Similar