SOFRA

Description

Quiz on SOFRA , created by Young Gigolo on 17/09/2024.
Young Gigolo
Quiz by Young Gigolo, updated more than 1 year ago
Young Gigolo
Created by Young Gigolo about 1 year ago
191
1

Resource summary

Question 1

Question
Welches Zitat stammt von Hegel (1770-1831)
Answer
  • Das Wirkliche kann nur durch logisches Denken erkannt werden.
  • Nur das Vernünftige ist wirklich. Beobachtung ist nur unter dem Aspekt des Ganzen vernünftig.
  • Beobachtung sozialer Phänomene darf nicht mit hrer normativen Bewertung verwechselt werden.
  • Wahrheit und Irrtum liegen in der Korrespondenz der Aussagen über die Sachverhalte mit denselben.

Question 2

Question
Welches Zitat stammt von Bertrand Russel (1872-1970) & zentrale Erkenntnistheorie
Answer
  • Wahrheit und Irrtum liegen in der Korrespondenz der Aussagen über die Sachverhalte mit denselben.
  • Empirische Beobachtungen können Geltungsanspruch nur aus sozial normierten Verhaltenserwartungen ableiten.
  • Wissenschaftliche Aussagen müssen intersubjektiv nachprüfbar sein - sie gelten, solange sie nicht falsifiziert sind.
  • Theorien werden aus der Verallgemeinerung systematischer Beobachtung entwickelt.
  • Beschreibung der Wirklichkeit

Question 3

Question
Welche Aussagen gehören zu Max Weber (1864-1920)
Answer
  • Beobachtung sozialer Phänomene darf nicht mit ihrer normativen Bewertung verwechselt werden
  • Vollständig objektive Analyse der sozialen Welt unmöglich, da Erkenntnisinteressen bestehen; dennoch gültige sozialwissenschaftliche Erkenntnisse durch Nachvollziehbarkeit der Beweisführung
  • Erfahrungswissenschaft kann nur über Tatsachen, nicht über Werte befinden
  • "Pragmatismus": Wahrheit erweist sich durch Erfolg in der Praxis
  • "Wissenschaftlicher Sozialismus": Geschichte als zielgerichteter Prozess, gesteuert von Produktivkräften
  • Empirische Erfahrungen müssen von Theorie philosophisch gedeutet werden

Question 4

Question
Welche Aussagen gehören zu William James (1842-1910)
Answer
  • Aussagen sind wahr, wenn sich aus ihnen nützliche Konsequenzen ergeben und sie allgemein anerkannt sind
  • "Pragmatismus": Wahrheit erweist sich durch Erfolge in Praxis
  • "Positivismus": Soziale Tatbestände sind als Fakten zu untersuchen
  • Theorien werden aus der Verallgemeinerung systematischer Beobachtung entwickelt
  • Wissenschaftspraxis von unbewussten Voraussetzungen geprägt - letztlich entscheidet Konsens über Gangbarkeit

Question 5

Question
Welche Aussagen gehören zu Michel Foucault (1926-1984)
Answer
  • Nur die Sprache bildet das System der Existenz - Aussagen sind immer Ausdruck von Machtverhältnissen und insofern arbiträr
  • Wahrheit und Falschheit wird durch Diskurse bestimmt - Machtausübung ist Diskursdominanz
  • Systematische Wissenschaften müssen Gesetzmäßigkeiten darstellen - kritische Wissenschaften auch deren Veränderbarkeit
  • Wahrnehmung- Denk- und Handlungsmuster sind von sozialen Strukturen bestimmt - Wissenschaft als strukturierte und strukturierende Struktur

Question 6

Question
Welche Aussagen gehören zu Paul Lazarsfeld (1901-1976)
Answer
  • Theorien werden aus der Verallgemeinerung systematischer Beobachtung entwickelt
  • Der Beobachtung und Beschreibung steht immer nur der Weg durch das Selbst, das eigene System offen
  • Empirische Beobachtungen können Geltungsanspruch nur aus sozial normierten Verhaltenserwartung ableiten
  • Wahrheit und Falschheit wird durch Diskurse bestimmt - Machtausübung ist Diskursdominanz

Question 7

Question
Welche Aussagen gehören zu Max Horkheimer (1895-1973) und Theodor Adorno (1903-1969)
Answer
  • Jede Einsicht ist erst im Zusammenhang mit der gesamten theoretischen Erkenntnis als wahr zu nehmen
  • Empirische Erfahrungen müssen von Theorie philosophisch gedeutet werden
  • Gesellschaftliche Systeme zur Komplexitätsbewältigung als gegeben vorausgesetzt - Wissenschaft als Subsystem
  • Systematische Wissenschaften müssen Gesetzmäßigkeiten darstellen - kritische Wissenschaften auch deren Veränderbarkeit
  • Wissenschaftspraxis von unbewussten Voraussetzungen geprägt - letztlich entscheidet Konsens über Gangbarkeit

Question 8

Question
Welche Aussagen gehören zu Karl Popper (1902-1994)
Answer
  • Wissenschaftliche Aussagen müssen intersubjektiv prüfbar sein - sie gelten, solange sie nicht falsifiziert sind
  • Nur falsifizierbare Sätze sind wissenschaftlich und werden so lange beibehalten, bis sie widerlegt sind
  • Theorien werden aus der Verallgemeinerung systematischer Beobachtung entwickelt
  • "Ethnomethodologie": Gesellschaftliche Wirklichkeit ist das Resultat der Definitionspraxen der Akteure

Question 9

Question
Welche Aussagen gehören zu Niklas Luhmann (1927-2011)
Answer
  • Gesellschaftliche Systeme zur Komplexitätsbewältigung als gegeben vorausgesetzt – Wissenschaft als Subsystem
  • Der Beobachtung und Beschreibung steht immer nur der Weg durch das Selbst, das eigene System offen
  • Empirische Beobachtungen können Geltungsanspruch nur aus sozial normierten Verhaltenserwartungen ableiten.
  • Realität wird durch Kommunikation gebildet

Question 10

Question
Welche Aussagen gehören zu Jürgen Habermas (1929)
Answer
  • Empirische Beobachtungen können Geltungsanspruch nur aus sozial normierten Verhaltenserwartungen ableiten.
  • Systematische Wissenschaften müssen Gesetzmäßigkeiten darstellen - kritische Wissenschaften auch deren Veränderbarkeit
  • Wahrnehmungs- Denk- und Handlungsmuster sind von sozialen Strukturen bestimmt – Wissenschaft als strukturierte und strukturierende Struktur
  • Wahrheit und Falschheit wird durch Diskurse bestimmt – Machtausübung ist Diskursdominanz
  • "Strukturfunktionalismus“: Systeme sind als gegeben; Gesellschaft strebt evolutionär nach Stabilität/ Überleben

Question 11

Question
Welche Aussagen gehören zu Stuart Hall (1932-2014)
Answer
  • Realität wird durch Kommunikation gebildet
  • "Cultural Studies“: Wir bilden unsere Realitätsvorstellung durch Kommunikation
  • "Ethnomethodologie“: Gesellschaftliche Wirklichkeit ist das Resultat der Definitionspraxen der Akteure
  • "Behaviorismus“: Untersuchung der Menschen im Verhalten auf Reize

Question 12

Question
Welche Aussagen gehören zu Norbert Elias (1897-1990)
Answer
  • Hermeneutik: Natur erklären wird, Seelenleben verstehen wir
  • "Positivismus": Soziale Tatbestände sind als Fakten zu untersuchen
  • Empirische Daten sind nach Strukturen zu untersuchen aber vorgefasste Wunschvorstellungen möglichst auszuklammern
  • Empirische Erfahrungen müssen von Theorie philosophisch gedeutet werden

Question 13

Question
Welche Aussagen gehören zu Pierre Bourdieu (1930-2002)
Answer
  • Wahrnehmungs- Denk- und Handlungsmuster sind von sozialen Strukturen bestimmt - Wissenschaft als strukturierte und strukturierende Struktur
  • Theorien werden aus der Verallgemeinerung systematischer Beobachtungen entwickelt
  • Wissenschaftspraxis von unbewussten Voraussetzungen geprägt - letztlich entscheidet Konsens über Gangbarkeit
  • "Strukturfunktionalismus“: Systeme sind als gegeben; Gesellschaft strebt evolutionär nach Stabilität/ Überleben

Question 14

Question
Welche Aussagen gehören zu Comte (1798- 1857)
Answer
  • "Wissen, um vorherzusehen, vorhersehen, um handeln zu können“
  • Es gibt keine Instanz, die die Wahrheit von Sätzen feststellen könnte
  • "Positivismus": es zählt nur das faktisch gegebene: wissenschaftliche Planung der Gesellschaft
  • "Pragmatismus": Wahrheit erweist sich durch Erfolg in der Praxis

Question 15

Question
Welche Aussagen gehören zu William v. Ockham (1288-1347)
Answer
  • Wahr sind nur Aussagen, deren Inhalte mit dem Wahrnehmbaren übereinstimmen, bzw. davon abgeleitete Aussagen
  • Das Wirkliche kann nur durch logisches Denken erkannt werden
  • Es gibt keine Instanz, die die Wahrheit von Sätzen feststellen könnte
  • Aussagen sind wahr, wenn sich aus ihnen nützliche Konsequenzen ergeben und sie allgemein anerkannt sind

Question 16

Question
Welche Aussagen gehören zu Jean-Francois Lyotard (1924-1998)
Answer
  • Es gibt keine Instanz, die die Wahrheit von Sätzen feststellen könnte
  • Vollständige objektive Analyse der sozialen Welt unmöglich, da Erkenntnisinteressen bestehen
  • Sachverhalte, die sich in ihrem Wahrheitsanspruch an den Handlungsfolgen bewähren
  • Jede Einsicht ist erst im Zusammenhang mit der gesamten theoretischen Erkenntnis als wahr zu nehmen

Question 17

Question
Was beschreibt Bertrand Russels Erkenntnistheorie am besten?
Answer
  • Beschreibung der Wirklichkeit
  • Wirklichkeit ist Kommunikation
  • Wirklichkeit ist das Anerkannte
  • Beschreibung der Wirklichkeit ≠ Bewertung

Question 18

Question
Was beschreibt Max Webers Erkenntnistheorie am besten?
Answer
  • Beschreibung der Wirklichkeit
  • Wirklichkeit ist Kommunikation
  • Beschreibung der Wirklichkeit ≠ Bewertung
  • Wirklichkeit ist das Anerkannte

Question 19

Question
Was beschreibt William James Erkenntnistheorie am besten?
Answer
  • Wirklichkeit ist das Anerkannte
  • Beschreibung der Wirklichkeit
  • Beschreibung der Wirklichkeit ≠ Bewertung
  • Wirklichkeit ist Kommunikation

Question 20

Question
Was beschreibt Michel Foucaults Erkenntnistheorie am besten?
Answer
  • Wirklichkeit ist Kommunikation
  • Wirklichkeit ist das Anerkannte
  • Beschreibung der Wirklichkeit ≠ Bewertung
  • Beschreibung der Wirklichkeit

Question 21

Question
Welche Aussage passt zu Karl Marx (1818-1883)
Answer
  • „Wissenschaftl. Sozialismus“: Geschichte als zielgerichteter Prozess, gesteuert von Produktivkräften
  • „Positivismus“: Soziale Tatbestände sind als Fakten zu untersuchen
  • „Ethnomethodologie“: Gesellschaftliche Wirklichkeit ist das Resultat der Definitionspraxen der Akteure
  • „Evolutionismus“: Fortschritt als Motor sozialen Wandels, der die Tüchtigsten begünstigt

Question 22

Question
Welche Aussage passt zu Herbert Spencer (1820-1903)
Answer
  • „Evolutionismus“: Fortschritt als Motor sozialen Wandels, der die Tüchtigsten begünstigt
  • Erfahrungswissenschaft kann nur über Tatsachen, nicht über Werte befinden
  • „Positivismus“: es zählt nur das faktisch Gegebene: wiss. Planung der Gesellschaft
  • „Pragmatismus“: Wahrheit erweist sich durch Erfolg in der Praxi

Question 23

Question
Welche Aussage passt zu Emile Durkheim (1858-1917)
Answer
  • „Positivismus“: Soziale Tatbestände sind als Fakten zu untersuchen
  • „Behaviorismus“: Untersuchung der Menschen im Verhalten auf Reiz
  • "Hermeneutik": „Natur erklären wir, Seelenleben verstehen wir.“
  • Theorien werden aus der Verallgemei- nerung systematischer Beobachtungen entwickelt.

Question 24

Question
Welche Aussage passt zu George H. Mead (1863-1931)
Answer
  • „Behaviorismus“: Untersuchung der Menschen im Verhalten auf Reize
  • „Positivismus“: Soziale Tatbestände sind als Fakten zu untersuchen
  • „Ethnomethodologie“: Gesellschaftliche Wirklichkeit ist das Resultat der Definitionspraxen der Akteure
  • Empirische Erfahrungen müssen von Theorie philosophisch gedeutet werden

Question 25

Question
Welche Aussage passt zu Wilhelm Dilthey (1933-1911)
Answer
  • ,,Hermeneutik": „Natur erklären wir, Seelenleben verstehen wir.“
  • „Evolutionismus“: Fortschritt als Motor sozialen Wandels, der die Tüchtigsten begünstigt
  • „Wissenschaftl. Sozialismus“: Geschichte als zielgerichteter Prozess, gesteuert von Produktivkräften
  • „Positivismus“: es zählt nur das faktisch Gegebene: wiss. Planung der Gesellschaf

Question 26

Question
Welche Aussage passt zu Harold Garfinkel (1917-2011)
Answer
  • „Ethnomethodologie“: Gesellschaftliche Wirklichkeit ist das Resultat der Definitionspraxen der Akteure
  • Empirische Erfahrungen müssen von Theorie philosophisch gedeutet werden
  • „Evolutionismus“: Fortschritt als Motor sozialen Wandels, der die Tüchtigsten begünstigt
  • „Pragmatismus“: Wahrheit erweist sich durch Erfolg in der Praxis

Question 27

Question
Welche Aussage passt zu Paul Feyerabend (1924-1994)
Answer
  • Wissenschaftspraxis von unbewussten Voraussetzungen geprägt – letztlich entscheidet Konsens über Gangbarkeit
  • Empirische Daten sind nach Strukturen zu untersuchen aber vorgefasste Wunschvorstellungen möglichst auszuklammern
  • Empirische Erfahrungen müssen von Theorie philosophisch gedeutet werden
  • Erfahrungswissenschaft kann nur über Tatsachen, nicht über Werte befinden

Question 28

Question
Welche Aussage passt zu Talcott Parsons (1902-1979)
Answer
  • „Strukturfunktionalismus“: Systeme sind als gegeben; Gesellschaft strebt evolutionär nach Stabilität/ Überleben
  • Gesellschaftliche Systeme zur Komplexitätsbewältigung als gegeben vorausgesetzt - Wissenschaft als Subsystem
  • Wahrnehmungs- Denk- und Handlungsmuster sind von sozialen Strukturen bestimmt – Wissenschaft als strukturierte und strukturierende Struktur
  • “Cultural Studies“: Wir bilden unsere Realitätsvorstellung durch Kommunikation
Show full summary Hide full summary

Similar