KPOL_Altfragen

Description

Universität Publizistik- und Kommunikationswissenschaften (THEO´s) Quiz on KPOL_Altfragen, created by Amoniak TV on 15/01/2025.
Amoniak TV
Quiz by Amoniak TV, updated 9 months ago
Amoniak TV
Created by Amoniak TV 9 months ago
99
0

Resource summary

Question 1

Question
Warum ist Medienpolitik zentraler Gegenstand der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft? (2)
Answer
  • Weil sich die PKW mit interpersoneller Kommunikation befasst.
  • Weil es einen Zusammenhang zwischen Medienstrukturen und Medieninhalten gibt.
  • Weil es einen Zusammenhang zwischen Medienregulierung und Medieninhalten gibt.
  • Weil es keinen Zusammenhang zwischen Medienorganisation und Medieninhalten gibt.
  • Weil die Kommunikationswissenschaft nicht interdisziplinär ausgerichtet ist.
  • Weil es keine Zusammenhänge zwischen den Gegenständen Politik, Ökonomie und Medien gibt.

Question 2

Question
Welche medienpolitischen Akteursgruppen gibt es? (4)
Answer
  • Unternehmen
  • Öffentlichkeit
  • Medienspezifische Interessenverbände
  • Politische Parteien
  • Staatliche Akteure
  • Publikum

Question 3

Question
Laut Saxer sind Medien: (3)
Answer
  • Kommunikationskanäle
  • Massenkommunikation
  • Organisationen
  • unterkomplexe Systeme
  • komplexe Institutionen
  • überkomplexe Akteure

Question 4

Question
Welche Typen von Demokratien können nach Puppis unterschieden werden? (4)
Answer
  • Konkordanzdemokratie
  • Korrespondenzdemokratie
  • Direkte Demokratie
  • Repräsentative Demokratie
  • Minderheitendemokratie
  • Konsensusdemokratie

Question 5

Question
Welche Definitionen von Regulierung lassen sich nach Baldwin und Cave unterscheiden? (3)
Answer
  • Regulierung als jegliche Form sozialer Kontrolle
  • Regulierung als jegliche Form der Steuerung
  • Regulierung als nichtintendierter Staatseinfluss
  • Regulierung als Menge von Anordnungen
  • Regulierung als Gesamtheit aller steuernden Kontrollen
  • Regulierung als intendierter Staatseinfluss

Question 6

Question
Welche Ansätze der Regulierungstheorie gibt es? (3)
Answer
  • Neoinstitutionalismus
  • Regulatory-Interest-Theory
  • Rolle von Ideen und Traditionen
  • Public-Agency-Theory
  • Private-Failure-Theory
  • Agency-Theorie

Question 7

Question
Marktversagen ist gegeben bei: (3)
Answer
  • Informationsmängeln
  • Privaten Gütern
  • Internen Effekten
  • Strukturproblemen des Wettbewerbs
  • Meritorischen Gütern
  • Staatsversagen

Question 8

Question
Welche Organisationsformen für öffentliche Leistungserstellung gibt es? (3)
Answer
  • Kooperation mit Externen
  • Markt
  • Tradition
  • Fachleute im privaten Dienst
  • Gesetzliche Normen
  • Deregulierung

Question 9

Question
Welche Zielsetzungen kennzeichnen privatwirtschaftliche Medieninstitutionalisierung? (3)
Answer
  • Einschaltquote
  • Erfüllung einer öffentlichen Aufgabe
  • Publikumsmaximierung
  • Programmauftrag
  • Rendite
  • Produktion meritorischer Güter

Question 10

Question
Die Ausgangslagen für die Liberalisierung und deren Verläufe unterschieden sich in den USA und Europa deutlich. Warum? (3)
Answer
  • Weil die USA private Monopole nicht staatlich regulierte.
  • Weil die USA private Monopole geduldet hat.
  • Weil westeuropäische Länder private Monopolbetriebe verstaatlicht haben.
  • Weil private Monopole in den USA verstaatlicht wurden.
  • Weil in den USA der Übergang zu mehr Wettbewerb nicht gelang.
  • Weil in Europa eine Privatisierung öffentlicher Monopolunternehmen notwendig war.

Question 11

Question
Welche Politikbegriffe können nach Puppis unterschieden werden? (2)
Answer
  • normative
  • deskriptive
  • selektive
  • interpretative
  • repressive
  • positive

Question 12

Question
Zur Analyse politischer Prozesse bietet sich nach Puppis eine Aufgliederung der kollektiven Akteure an. Welche Akteure werden unterschieden? (3)
Answer
  • Kollektive Akteure der Interessenaggregation
  • Kollektive Akteure der Interessendurchsetzung
  • Kollektive Akteure der Interessensmanipulation
  • Kollektive Akteure der Interessenselektion
  • Kollektive Akteure der Interessenentscheidung
  • Kollektive Akteure der Interessenartikulation
Show full summary Hide full summary

Similar

PR UNI WIEN WS 2014/15
magdalena.zoeschg
VO PSYCH S 2023/2024
Amoniak TV