Question 1
Question
Pluralität und Pluralismus sind...
Question 2
Question 3
Question
Der Pluralist...
Answer
-
setzt seine Meinung erbarmungslos durch.
-
hinterfragt immer wieder seine eigene Tradition.
-
definiert und begründet seinen eigene Position nicht.
-
diskutiert nicht.
Question 4
Question
Exklusivismus meint...
Answer
-
dass alle Religionen Recht haben.
-
dass einige Religionen Recht haben.
-
dass es Alternativen zu einer Position gibt.
-
die alternativelose Identifikation mit der eigenen religösen Tradition.
Question 5
Question
Welche Begriffe können dem Exklusivismus zugeordnet werden?
Question 6
Question
Beinhaltet der Qur'an exklusivitische Aussagen?
Question 7
Question
Der Inklusivismus...
Answer
-
inkludiert nur Muslime.
-
exkludiert andere Religionen.
-
sieht die eigene Religion als Höchstform der Gotteserkenntnis, spricht jedoch anderen Religionen auch ihre Berechtigung zu.
-
orientiert sich unter anderem an bestimmten Zielen, wie z.B. Gerechtigkeit für alle Menschen.
Question 8
Question
Die Aussage "für euch euer Moralgesetz, und für mich meines!" (Qur'an 109:6)...
Answer
-
ist eine inklusivistische Aussage.
-
ist eine exklusivistische Aussage.
-
ist eine unrealistische Aussage.
-
ist eine diktatorische Aussage.
Question 9
Question
Das Verhältnis "Inklusivismus : Exklusivismus" ist wie das Verhältnis...
Answer
-
"Demokratie : Anarchie"
-
"Demokratie : Demokratie"
-
"Demokratie : Faschismus"
-
"Demokratie : Demographie"
Question 10
Question
Der Pluralismus...
Answer
-
versteht sich als der Verzicht auf den Anspruch der absoluten Wahrheit einer bestimmten Religion.
-
versteht sich als Bestehen auf den Anspruch der absoluten Wahrheit einer bestimmten Religion.
-
versteht sich als Bekenntnis zur absoluten Wahrheit einer bestimmten Religion.
-
versteht sich als der Verzicht auf den Anspruch der relativen Wahrheit einer bestimmten Religion.
Question 11
Answer
-
hat ausschließlich Vorteile.
-
hat einige Vor und Nachteile.
-
birgt die Gefahr, die Heilswege zu Gott unangemessen zu relativieren und alle Wege als gleichermaßen wahr zu verstehen.
-
bedeutet, dass jede Meinung wahr ist.
Question 12
Question
Innerhalb der islamischen Theologie...
Answer
-
besteht 100%ige Einigkeit.
-
besteht keine Vielfalt.
-
sind sich alle Denker einig.
-
hat Pluralität eine bedeutende Rolle.
Question 13
Question
Die Meinungsvielfalt historischer islamischer Denker...
Answer
-
erstreckt sich von exklusivistischen Positionen, über inklusivistische Positionen bis hin zu relativierenden Postionen.
-
ist kaum gegeben.
-
ist ein Spiegel der religiösen Pluralität im Islam.
-
ist eine wissenschaftlich unbelegte Illusion.
Question 14
Question
Moderne islamische Gelehrte...
Answer
-
verweisen auf den Absolutheitsanspruch im Islam.
-
sind sich einig, dass islamische Länder ohne Pluralitätsfähigkeit auf dem richtigen Weg sind.
-
haben unterschiedliche Ansichten.
-
sind mehrheitlich für einen pluralitätsfähigen Islam.
Question 15
Question
"Din" beschreibt...
Answer
-
eine explizit muslimische und gottgefällige Lebensweise.
-
alle Religionen, die sich auf Gott berufen und Gutes tun.
-
ein allgemein gültiges Moralgesetz.
-
die Dimension des gelebten Kontexts, der gesellschaftlichen Zukunftsfähigkeit, des menschlichen Gottesbezugs und der sozialen und rechtlichen Verhältnisse im Sinne eines friedlichen und glücklichen Lebens.
Question 16
Question
"Din" bezieht sich aus islamisch-theologischer Sicht auf...
Question 17
Question
"Islam" bedeutet...
Answer
-
"Hingabe an viele Götter".
-
"Hingabe an drei Götter".
-
"Verzicht auf Gott".
-
"Hingabe an den einen und einzigen Gott."
Question 18
Answer
-
darf der Mensch Gott richten.
-
darf nur Gott den Menschen richten.
-
darf ein gläubiger Moslem einen ungläubigen Menschen nach seinen Maßstäben richten.
-
darf ein gläubiger Christ einen Juden oder Moslem nach seinen Maßstäben verurteilen.
Question 19
Answer
-
ist eine natürliche Anlage aller Menschen nach der Wahrheit zu streben und Gott zu erkennen.
-
ist eine natürliche Anlage aller Moslems Gott zu erkennen.
-
erlaubt den Menschen aufgrund ihrer gleichen persönlichen Würde und Freiheit Einigkeit über Werte und Ziele herzustellen.
-
ist ein islamgerechtes Fitnessstudio für Musliminnen.
Question 20
Question
Andersgläubige...
Answer
-
waren zur Zeit Muhammads Teil der Ummah.
-
gehören bestraft.
-
sollen respektvoll, tolerant und tugendhaft behandelt werden.
-
müssen missioniert werden.
Question 21
Answer
-
ist ein Pfad, der nur von besonders pflichtbewussten Muslimen gegangen werden darf.
-
ist ein Pfad der Menschlichkeit und des Friedens.
-
ist ein Pfad der Gerechtigkeit und Nächstenliebe.
-
ist ein Pfad der Gewaltlosigkeit.
Question 22
Answer
-
ist DAS Gebet eines Imam.
-
ist wienerisch und bedeutet "ich meine".
-
ist ein islamischer Gelehrter.
-
bedeutet "in Frieden bzw. Sicherheit mit sich selbst zu sein" und dadurch auch Frieden bzw. Sicherheit für andere zu wollen.
Question 23
Question
Vielfalt der Religionen und Nationen und gegenseitiges Kennenlernen...
Answer
-
sind von Gott nicht gewollt.
-
sind von Gott gewollt.
-
sind Bestandteile der gottgewollten freien Religionsausübung.
-
werden im Qur'an in der Vielfalt des göttlichen Willens wiederspiegelt.
Question 24
Question
Die Ringparabel...
Answer
-
bestärkt die gottgewollte Existenz einer einzigen monotheistischen Religion.
-
bestärkt die Koexistenz verschiedener Religionen.
-
ist eine wahre Geschichte über einen wankelmütigen alten Mann.
-
steht für Toleranz, Respekt und gegenseitige Achtung der Religionen.
Question 25
Answer
-
herrscht Demokratie.
-
dürfen alle Menschen und Religionen friedlich nebeneinander leben.
-
haben die Menschen die Aufgabe den Frieden vernünftig zu fördern und zur Bewahrung demokratischer Werte beizutragen.
-
darf es keine Vielfalt geben.
Question 26
Question
Artikel 15 des österreichischen Staatsgrundgesetzes...
Answer
-
besagt, dass alle gesetzlich anerkannten Religionsgemeinschaften das Recht der öffentlichen Religionsausübung haben.
-
besagt, dass alle anerkannten Religionsgemeinschaften ihre inneren Angelegenheiten selbständig verwalten dürfen.
-
untersagt allen Religionsgemeinschaften die öffentliche Ausübung der Religion.
-
erlaubt allen anerkannten Religionsgemeinschaften Religionsunterricht an öffentlichen Schulen anzubieten.
Question 27
Question
Ausgehend von einem pluralistischen Religionsverständnis kann man festhalten: "Gott spricht alle Menschen unterschiedlich an." Warum"?