|
|
Created by Daniela Aeschlimann
about 8 years ago
|
|
| Question | Answer |
| Typisch Mensch praktische Übung | Ablenkbar -Emotionen Routine - Alltagstrott sich über- oder unterschätzen falsche Lernerfahrung stressanfällig verdrängen von Gefahr Risiken ausblenden oder falsch einschätzen pflichtbewusst/trotzig |
| Erkläre Handlungsschema |
Image:
Schema (binary/octet-stream)
|
| bsp Bahnübergang | Bedürfnis/MOTIV - Fussballspiel Erwartung Entscheidung in millisek gas oder bremsen Erfolg oder Misserfolg (Busse, Spiel verpasst) führt zu zukünftigem Verhalten |
| Wie errreiche ich Motivation bei den MA | eigene Begeisterung |
| Stufen des Verhaltens | Reflexe - durch äussere impulse ausgelöst instinkthaft Automatismen direkt ablaufende Reaktionen Gewohnheiten - gleichartige Verhaltensmuster/wiederkehrende Anforderungen Bewusstes Verhalten - überlegt, bei neuen Anforderungen. |
| MOTIVATIONSMASSNAHME NEG? | KANN AUCH WIRKEN - RADAR |
| Passende Massnahmen knapp konkret regelmässig | Informieren über Unfälle Arbeitssicherheit thematisieren Sensibilisierungsaktionen Schulung und Instruktion |
| Was ist der Nutzen für MA | sicheres Verhalten belohnen (Lob) in Leistungsbeurteilung einbeziehen Mitwirkung image der AS verbessern Sensibiliseirungsaktionen unsicheres Verhalten beseitigen |
| Normen Wie verhalten sich die andern was wird von mir erwartet | Sicheres Verhalten vorleben Sicherheitsziel kommunizieren (unsicheres Verhalten bestraffen und stoppen (schwierig)) |
| Selbst-Regulation (Was wenn etwas anderes wichtiger ist fühle ich mich verpflichtet Was mache ich bei Schwierigkeiten Denke ich in jeder Situation dran. | Feedback geben Gebotsschilder am Ort des Geschehens AS in Leistungsbeurteilung einbeziehen Umgang mit Schwierigkeiten thematisieren |
| Risokowahrnehmung | |
| Wie kommt es zu Unfällen | |
| wer kann süchtig werden Sucht= Krankheit | jeder Mensch |
| legal oder illegale Droge | ob eine Droge legal oder illegal ist, hat nicht mit Ihrer Gefährlichkeit zu tun |
| Alkoholkonsum wird wann zum Problem | Zwang zum Konsum Entzugssymptome Toleranzbildung Vernachlässigung der Pflichten trotz Gesundheitsschäden weiter Konsum |
| Gesetz Pflichten AG | Allgemeine Fürsorgepflicht (OR Art 328) Berufsunfälle (UVG Art 82) (ArG V3 Art 35) (VUV Art. 11) |
| Was tun bei Ernstfall - Alkohol | |
| Firmenfest,- ausflug mit Alkohol Unfall passiert | Firma ist verantwortlich dass Konsum im normalen Rahmen bleibt = Berufsunfall... |
| offene Fragen bei der Unfallabklärung |
Image:
Fragen (binary/octet-stream)
|
| was tun nach Unfall | Schadensmeldung UVG Versicherer SunetWEB, etc Unfallabklärung mit Hilfsmitteln |
| die Voraussetzungen zum Ergreifen von wirksamen Massnahmen nennen | Wer Linienverantwortlicher Wann möglichst schnell, sofort |
| 1. Stufe der Unfallabklärung und Definition von Fakten | WAS ist passiert / Lass Dir die Geschichte erzählen, Fakten sammeln, FOTOS machen messbar zählbar wägbar überpfüfbar sichtbar tatsächlich keine un-möglich... |
| 2. Stufe der Unfallabklärung | WARUM ist es passiert immer wieder warum fragen Konkrete Ursachen suchen Schema: Gefährdungen unsichere Handlungen (TOP) unsichere Bedingungen |
| 3. Stufe der Unfallabklärung | Massnahmen ergreifen aber ohne Ursachen gibt es keine Massnahmen |
| Ursachen | die erste = Gefährdung siehe Gefahrentabelle danach Warum Fragen |
| Zeitfolge der wirksamen Massnahmen | |
| Sicherheit mit System heisst? | massnahmen festlegen und umsetzen = Nachhaltigkeit - das System auch auf Lücken prüfen |
Want to create your own Flashcards for free with GoConqr? Learn more.