|
|
Created by Lena S.
over 9 years ago
|
|
|
|
Copied by Tanja Schlesinger
about 8 years ago
|
|
| Question | Answer |
| Assimilation | Strukturerhaltung, Angleichung, Eingliederung neuer Erfahrungen in bestehende Schemata |
| Akkommodation | Anreicherung, Umweltanpassung, Erweiterung / Anpassung eines Schematas |
| Adaptation | Anpassung über Wechselspiel von Akkommodation und Assimilation |
| Äquilibration | das Gleichgewicht zwischen Assimilation und Akkommodation (herstellen) |
| Schema, Pl. : Schemata | organisiertes Wissens-/Verhaltensmuster (individuell, logisch), entwickeln sich durch die Differenzierung des Wissens (eher Akkommodation) |
| epistemisches Subjekt | Mensch, weil er nach Weiterentwicklung strebt und Erkenntnisse sucht und erkennt |
| Motorik | das sichtbare Verhalten |
| Objektpermanenz | muss sich entwickeln, zuerst nur Wahrnehmung eines sichtbaren Gegenstands später Wissen, dass der Gegenstand existiert auch wenn er versteckt ist |
| physikalischer Egozentrismus | keine Unterscheidung zwischen sich selbst und anderen Personen oder Gegenständen |
| Operation | menschliches Denken, logischer gedanklicher Prozess, "Handeln im Kopf" |
| magisches Denken | Vorstufe des rationalen Denkens, Wunschdenken, Glaube an Zauberei und Mythen, keine Unterscheidung zwischen Realität und Phantasie |
| Animismus | Verlebendigung der Welt |
| Finalismus | Annahme, dass alles Geschehen zielgerichtet ist |
| Invarianz der Menge | z.B.: Menge des Wassers ändert sich durch den Prozess des Umschüttens in ein anderes Gefäß nicht |
| Funktionsspiel | z.B.: Memory, fiktive Autorennen, mit Puppen sprechen |
| werkschaffendes Spiel | Freude am durch Spiel erschaffenen Produkt |
| reversibles Denken | Umkehrbarkeit von Gedanken |
| gedanklicher Egozentrismus | keine Trennung von der eigenen Wahrnehmung und der eigenen Perspektive |
| Regelspiel | Spiel mit (selbst) festgelegten Regeln, welche auf keinen Fall gebrochen oder geändert werden dürfen |
| Konstruktionsspiel | erst planen, dann den Plan umsetzen |
| Rollenspiel | verschiedenen Rollen übernehmen und dabei konkrete allgemeine Rollenerwartungen berücksichtigen und sich freimachen von individuellen Rollenvorbildern |
| Metadenken | über das Denken nachdenken |
| induktives Denken | aus Begebenheiten / Erfahrungen Folgerungen ziehen und dadurch Theorien entwickeln |
| hypothetisch-deduktives Denken | mit Blick auf Sachverhalte eine Theorie entwickeln und diese auf die Umwelt beziehen und überprüfen |
| Strategiespiele | Spiele mit Strategie, bei denen zwischen Handlungsalternativen gewählt werden kann/muss |
Want to create your own Flashcards for free with GoConqr? Learn more.