|  | 
Created by Carola Mehltretter
over 7 years ago
 | |
| Question | Answer | 
| Die Saalkirchen | - Deutsche Saalkirchen gibt es im 7.&8. Jhd mit eckiger statt runder Apsis - St. Denis und Fulda sind Versuche der Neuerung der konstantinischen Kirche | 
| Grundrisse deutscher Saalkirchen | 
Image: 
Grafik (binary/octet-stream)
 | 
| Modell der Abteikirche Fulda 
Image: 
Grafik (binary/octet-stream)
 | Grundriss einer karolingischen Abteikirche 
Image: 
Grafik (binary/octet-stream)
 | 
| Die Ringkrypta | Ringkrypta= unterirdischer Raum mit Altar
--> römische Erfindung
--> Veränderung des Apsisbereichs 
Image: 
Grafik (binary/octet-stream)
 | 
| 
Image: 
Grafik (binary/octet-stream)
 | Centula, St. Riquier: - einer der größten Klosteranlagen karolingischer Zeit - römische Säulen - 3-schiffiger Grundriss mit vorspringendem Querhaus Gewichtung der Westseite durch Türme --> Gegensatz zu christl. Basilika: dort mehr Ausgewogenheit von Ost und West durch Gewichtung auf West wegen Westwerk | 
| Westwerk | Westwerk = westl. Vorbau am EIngang einer KLosterkirche/Bischofskirche mit Hauptraum im Obergeschoss --> Richtung Langhaus geöffnet --> nach Außen mit Turm --> von außen sehr eindrucksvoll --> eigener Altar | 
| Die Rolle des Westwerks in der Lehenpraxis | 1. Lehenspraxis = Land gegen militärische Leistungen - Westwerk als Sitzungssaal für Curia (Versammlungsort) 2. Gerichtsfunktion (Abt hält Gerichtshoheit) 3. Wehrzweck - mehr Symbol als Festungsanlage 4. Kultzweck (Christusgeweiht) - Schauplatz - Stationskirche und Sitz eines Mönchschors - lithurgische und welt. Zwecke: Ausführung von Herrschaft | 
| 4 Bereiche des Klostergeländes | 1. Im Süden: - Speicherbereich - 2-geschossig 2. Westen und Norden - Pilgerherberge - Gästehaus (hoher Rang) mit Wirtschaftshaus - Schule 3. Norden und Osten - Krankenanlage - Haus des ABtes - Friedhof der Mönche 4. C-förmig Westen und Süden - Werkstätte - Stallungen - Speicher - Getreidehaus | 
| St. Galler Klosterplan und die Klosterreform | Klosterreform wird am Plan deutlich: - eigenes Abthaus - äußere Schule - Badehaus für gesunde Mönche --> Hygiene | 
| St. Galler Klosterplan und die Stellung der karolingischen Kloster | - Klöster werden zum Stützpunkt der Staatsgewalt --> König muss bewirtet werden - Bildung der Insassen wichtig - gemeinschaft wichtig | 
| Die Klosterreformen | 1816-1817: 2 Synoden (Versammlung von Bischöfen und Konzil) --> Umgang mit Mönchen sollte freundlicher werden | 
| St. Galler Klosterplan allgemein | - auf Pergament - vor 830 entstanden - Grundlagenplan mit Besonderheiten: --> vertikale Elemente in Fläche projiziert | 
| Was ist wichtig im Bezug auf karolingische Kunst? | - Klosterreform - neue Art von Mönchtum: Gemeinschaft | 
Want to create your own Flashcards for free with GoConqr? Learn more.