| Question | Answer |
| Eigenschaften jeder Erzieher-Kind-Beziehung | Zuwendung, Sicherheit, Stressreduktion, Explorationsunterstützung, Assistenz |
| Merkmale einer positiven Beziehungsgestaltung durch pädagogische Fachkraft | Zulassung eines Mitspracherechts; strukturiertes und nachvollziehbares Arbeiten; gemeinsames Vereinbaren und Halten an Regeln; Zulassen von Gefühlen |
| Ergebnisse der Bielefelder Längsschnittstudie | keine direkten Zusammenhänge zwischen Bindungsqualität in der frühen Kindheit und der Bindungsrepräsentation im Alter von 16 Jahren |
| Vulnerabilität | Verletzbarkeit, Verwundbarkeit einer Person gegenüber (ungünstigen) Einflussfaktoren |
| Phase der eigentlichen Bindung | ab 7-8 Monaten |
| Stressoren auf der Umweltebene | niedriger sozio-ökonomischer Status, mangelnde soziale Unterstützung |
| Merkmale beziehungsstörenden Verhaltens | übermäßige Kontrolle; Lösungen und Ratschläge (vor)geben; Moralpredigten; Befehle; Beschimpfungen; Ignoranz von Gefühlen; Gleichgültigkeit |
| transgenerationale Transmission | Übertragung eigener negativer Bindungserfahrungen auf die nächste Generation |
| Stressoren auf der Ebene der Familie | elterliche Belastungen, Gewalt, Misshandlung oder sehr junge Elternschaft |
| Schutzfaktoren innerhalb der Familie | unterstützendes Erziehungsverhalten, stabile emotionale Beziehung zu einer Bezugsperson, Modelle positiven Bewältigungsverhaltens |
| Fremde Situation | feste Abfolge von kurzen Trennungs- und Wiedervereinigungssituationen zwischen jeweiliger Bindungsperson und Kind im Alter von 8-22 Monaten zur Erfassung der Bindungsqualität |
| A-Typ (Bindungstyp) | unsicher-vermeidender Bindungstyp |
| die zwei Verhaltenssysteme nach John Bowlby | Bindungsverhaltenssystem und Explorationsverhaltenssystem |
| Resilienz | Fähigkeit einer Person, relativ unbeschadet mit den Folgen belastender Lebensumstände umzugehen und Bewältigungskompetenzen zu entwickeln |
| B-Typ (Bindungstyp) | sicher-balancierter Bindungstyp |
| Anzahl der Bindungstypen | vier |
| Schutzfaktoren innerhalb des sozialen Umfelds | soziale Unterstützung, positive Freundschaftsbeziehungen, positive Schulerfahrungen |
| C-Typ (Bindungstyp) | unsicher-ambivalenter Bindungstyp |
| Explorationsverhalten | jede Form der Auseinandersetzung mit der Umwelt; Grundlage von Lernen |
| Feinfühligkeit | sich in die Lage des Kindes versetzen können und es als eigenständige Person mit eigenen Bedürfnissen und Absichten anerkennen |
| Phase der personenunterscheidenden Ansprechbarkeit | 3-7 Monate |
Want to create your own Flashcards for free with GoConqr? Learn more.