|
|
Created by Burak Kaya
over 7 years ago
|
|
| Question | Answer |
| 1) 4 Gruppen der Fertigungsmittel | Anlagen, Maschinen, Werkzeuge, Vorrichtung |
| 2) Werkstückgestalt: Grob- und Feingestalt | Grob: Maß, Form, Lage Fein: Welligkeit, Rauheit |
| 3) Rautiefe | Honen< Läppen< Schleifen< Räumen < Fräsen< Reiben< Bohren< Drehen< Schneiden |
| 4) Hauptgruppen der Fertigungsverfahren | 1. Urformen, 2. Umformen, 3. Trennen, 4. Fügen, 5. Beschichten, 6. Stoffeigenschaft ändern |
| 5) Ordnen Sie die Verfahren: Tiefziehen, Härten, Stoßen, Honen, Stranggießen, Galvanformung in die jeweiligen Hauptgruppen ein. | Tiefziehen: Umformen Härten: Stoffeigenschaft ändern Stoßen: Trennen Honen: Trennen Stranggießen: Urformen Galvanoformung: Urformen |
| 6) 7 Untergruppen des Urformen + Bsp. | flüssig: Druckgießen plastisch: Strangpressen breiig: Gießen von Beton/ Gips körnig/ pulverförmig: Pressen span/ faser förmig: Herstellung von Papier gas/ dampf förmig: Abscheiden ionisiert: Galvanoformung |
| 7) Verfahrensschritte von Konstruktionszeichnung bis fertiges Gussstück | Abgießen, Entleeren der Form, Gussstück, Putzen, Wärmebehandlung(falls nötig), Endkontrolle |
| 8) Gliederung der Gusswerkstoffe + Bsp | nicht metallisch: Kunststoff metallisch Eisenwerkstoff: GGL Nichteisenmetall Gusswerkstoff: AL |
| 9) Erstarrung des Gussteils | siehe Abb Skript |
| 10) Wahr/ Falsch Aussagen zum Thema: Urformung | ... |
| Maskenformen sind verlorene Formen, die mit Dauermodellen hergestellt werden. | Wahr |
| Beim Feingießen wird das Modell aus einem niedrigschmelzenden Werkstoff, wie z.B. Wachs oder Kunststoff, hergestellt. | Wahr |
| Das aufwendige Vollformgießen wird vor allem dann eingesetzt, wenn eine hohe Maßgenauigkeit gefordert ist. | Wahr |
| Durch Stranggießen lassen sich Vollprofile und Hohlprofile her-stellen. | Wahr |
| Lunker sind Gashohlräume, die entstehen, wenn Gase im erstarrenden Metall nicht mehr entweichen können. | Falsch |
| 11) Welche Folgeschritte hängen vom Entwurf eines Gussstückes ab? | - die Herstellung des Modells - die anzuwendende Formmethode - die erforderlichen Kerne - die Methode des Anschnitts,Speisens - das Putzen - die Prüfbarkeit - die mechanische Bearbeitung |
| 12) s frage 11 in der Sammlung | .... |
Want to create your own Flashcards for free with GoConqr? Learn more.