| Question | Answer |
| Wie hoch darf der Grenzwert an Ammoniak und Kohlenstoffdioxid in einem Stallgebäude sein? | NH3: 20 ppm CO2: 3000 ppm |
| Aufstallung für Mastschweine? | Dänische Aufstallung |
| Welche Aussage trifft auf Offenstallhaltung für Pferde zu? | Die Offenstallhaltung ist prinzipiell für alle Pferderassen geeignet |
| Ihnen wird im Sommer Wassergeflügel gezeigt, das am Rande eines Sees gefunden wurde, der im Zuge einer Eutrophierung umgekippt ist. Verdachtsdiagnose? | Botulismus |
| In einem Milchviehstall fällt auf, dass die Tiere auf einer Stallseite baugleiche wandständige Liegeboxen meiden. Mögliche Umbaumaßnahmen? | Luftleitbretter anbringen |
| Welche physikalische Gesetzmäßigkeit wird für die Messung der Lufttemperatur genutzt? | Die Zusammensetzung zwischen der Temperatur und der Ausdehnung von Feststoffen (z.B. Metallen). |
| Wärmegedämmte Ställe im Sinne der DIN 18910? | Kammställe für die Schweinemast |
| Welche Untersuchung wird im Zusammenhang der Desinfektionsmittelprüfung der DVG vorgenommen? | Desinfektionsmittelwirkung auf Testkeime bei unterschiedlicher Verdünnung |
| Welches hygienische Problem kann bei der Futterlagerung in großen Futtersilos auftreten? | Kondenswasserbildung im Randbereich |
| Die Trauf-First-Lüftung ist eine klassische... | ...Auftriebslüftung |
| Ferkelführende Sauen können in der sog. Schnidbucht untergebracht werden. Ein wesentliches Kennzeichen dieser Bucht:: | Saueneinzelhaltung mit einer Trennung von Liegebereich (eingestreut) und Aktivitätsbereich (einstreulos) |
| Wie hoch ist der optimale Temperaturbereich für Legehennen? | 15-20°C |
| Bei der Stalllüftung nutzt man u.a. den sog. Choandaeffekt aus. Er bewirkt. dass... | ...durch nahe an der Decke platzierte Zugluftöffnungen der Luftstrahl der Decke folgt, wodurch eine größere Eindringtiefe der Frischluft erzielt wird. |
| In der intensiven Bullenmast erfolgt die Haltung der Tiere überwiegend...? | ...In unstrukturierten Buchten auf Vollspalten |
| Beim Betreten eines Legehennenstalles fällt einem eine trockene und staubige Luft auf. Welchen Wert soll die relative Luftfeuchtigkeit haben? | 60-80% |
| Zum Schlachtzeitpunkt erfolgt die Ausstallung und Verladung des Geflügels üblicherweise in Kisten. Bei welchem Geflügel wird u.a. ein maschinelles Einfangen eingesetzt? | Jungmasthühner |
| Rückschlüsse auf fäkale Verunreinigungen des Tränkwassers lassen sich durch chemische Untersuchungen untermauern. Welcher Indikator kommt in Frage? | Ammonium |
| Wie viel wiegt ein Eintagsküken? | 40g |
| Mastputen werden üblicherweise in der konventionellen Mast in Bodenhaltung gemästet. Wann sind die weiblichen Tiere in der Regel schlachtreif? | 16 Wochen |
| Mit welchem Alter werden männliche Mastputen geschlachtet? | 20-21 Wochen |
| Jungmasthühner werden i.d.R. in Bodenhaltung auf Stroh oder Holzspänen gehalten. Welche Bestandsgrößen sind in der konventionellen Mast anzutreffen? | 20.000 Tiere und mehr |
| Impinger-Bild | keine Antwort angegeben |
| Wie viel Prozent der Mikroorganismen in Bioaerosolen aus Tierställen sind an feste Partikel gebunden? | 80 % |
| Keimgruppe, die aus Luftproben mit Routineverfahren typischerweise am häufigsten angezüchtet werden kann? | Staphylokokken und Streptokokken |
| Welches Verfahren zur Messung der biologischen Luftbelastung erlaubt nur eine qualitative und KEINE quantitative Aussage? | Koch'sches Absetzverfahren |
| Grenzwert für Ammoniak-Konzentration in der Stallluft | 20 ppm |
| Welche Vorschrift muss laut Kälberhaltungsverordnung eingehalten werden? | Seitenbegrenzungen bei Boxen müssen so durchbrochen sein, dass die Kälber Sicht- und Berührungskontakt zu anderen Kälbern haben können. |
| Wann sollten Sauen in den Abferkelbereich umgestallt werden? | 1 Woche vor errechnetem Abferkeltermin |
| Für welche Nutztiere bestimt die Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung spezielle Anforderungen an die Bedingungen der Tierhaltung? | Kälber, Schweine, Legehennen, Jungmasthühner (Broiler), Pelztiere |
| Wozu benutzt man die Kegelprobe? | Zur Prüfung der Futtermittel auf Milbenbefall |
| Mit welchem Apparat misst man die Tenperatur und die relative Luftfeuchtigkeit? | Aspirationspsychrometer nach Assmann |
| Welche Systeme gehören zur freien Lüftung? | Fensterlüftung, Schachtlüftung, Trauf-First-Lüftung, Querlüftung (nicht freie Lüftung: Gleichdrucklüftung, Unterdrucklüftung, Überdrucklüftung) |
| Was ist kein Hauptfaktor bei der Stallluftuntersuchung? | Luftdruck (Hauptfaktoren: Lufttemperatur, relative Luftfeuchtigkeit, Luftbewegung, Staubgehalt) |
| Täglicher Wasserbedarf einer Milchkuh? | 60-100 l |
| Welche Bedeutung hat die Abkürzung DVG? | Deutsche Veterinärmedizinische Gesellschaft |
| Der Begriff Endotoxine bezeichnet im wissenschaftlichen Sinne...? | Zerfallsprodukte Gram-negativer Bakterien, die geeignet sind, eine Entzündungsreaktion hervorzurufen. |
| Welche Einheit hat die Luftrate nach DIN18910? | Kubikmeter je Tiereinheit und Stunde (m3/Tier/h) |
| Amplitudendämpfung und Phasenverschiebung | keine Antwort angegeben |
| Wo ist eine Dampfsperre zur Vermeidung von Kernkondensat anzubringen? | An der Stallinnenseite (geschützt vor Beschädigung durch Tiere) auf der gesamten Höhe der Wand |
| Welche Parameter des Stallklimas sind für Wohlbefinden, Leistung und Gesundheit der Tiere am wichtigsten? | Luftfeuchte und Lufttemperatur |
| Welcher Quelle entspringt die Belastung der Luft mit erhöhten CO-Gehalten? | Verbrennung fossiler Brennstoffe (z.B. Motoren, Gaskanonen im Stall) |
| Dräger-Messgerät für Gase | Bild |
| Beleuchtung im Stall? | Beleuchtungsstärke und -dauer beeinflussen die Bildung von Melatonin |
| Strömungsprüfröhrchen | Bild |
| Thermo-Hygrograph | Bild |
| Wasseraktivität? | Wichtiger Kennwert, der den Anteil freien, nichtgebundenen Wassers wiedergibt. Der Kennwert Wasseraktivität soll möglichst niedrig sein, um mikrobielles Wachstum zu hemmen. |
| Rohrbreiautomat für Schweine? | Über ein weites Rohr in der Mitte wird Futter abgeworfen, das Wasser fließt durch engere Rohre rechts und links in die Mulden, wenn die Schweine das entsprechende Ventil betätigen. |
| Der Begriff Sanitation... | ...bezeichnet ein Verfahren, das anders als die Desinfektion auch auf die Eliminierung bzw. Verminderung apathogener Erreger (Saprophyten) anzielt. |
| Wozu wird die sogenannte Kerzenprobe eingesetzt? | Überprüfung des Sauerstoffgehalts im leeren Silo vor der Reinigung |
| Selbsttränke für Rinder | Bild |
Want to create your own Flashcards for free with GoConqr? Learn more.