| 
 | 
 
Created by isa wagner
over 6 years ago
 
 | 
|
| Question | Answer | 
| Kohäsionspolitik | -cohaerere= zusammenhängen -KP wichtiges Element der EU Poli. -EU verfolgt Poli. zur Stärkung des wirt. u. soz. Zusammenhalts(Kohäsion) -Ziel: -> Harmonische Entwicklung der Gemeinschaft als Ganzes ->Verringerung regionaler Entwicklungsunterschiede -Umverteilung zwischen reicheren und ärmeren Regionen, um die Folgewirkungen der ungleichen Entwicklung auszugleichen - | 
| Regionalpolitik | -Standortpolitik von Regionen bzw. für Regionen -koordinierte und geordnete Regionalpolitik ist Voraussetzung für die ausgewogene regionale Entwicklung eines Landes -Teil der Regionalpolitik ist die gezielte Förderung ausgewählter Regionen ->Unterstützung strukturschwacher Regionen -wichtigen Beitrag zur Gleichbehandlung von Regionen mit gleich gelagerten Problemen und gleicher Wirtschaftsschwäche ->Abbau regionaler Disparitäten -Verknüpfung von Wirtschaftspolitik (Ordnung und Lenkung des Wirtschaftslebens) und Raumordnungspolitik (Umsetzung eines gesellschaftspolitischen Leitbildes) -statistischen Vergleichbarkeit von EU-Regionen: NUTS | 
| Strukturpolitik | -Teilgebiet der Wirtschaftspolitik -bewusste und dauerhaft wirkende Einflussnahme auf einzelne Bereiche der Wirtschaft wie: ->Marktstrukturen, –> Branchen – >Regionen -Ziel: Vermeidung und bzw. Überwindung von Strukturkrisen, die das gesamtwirtschaftliche Gleichgewicht stören -Wirtschaftspolitische Maßnahmen mit dem Ziel, die Veränderungen in der Wirtschaft, die durch neue Produkte/Erzeugnisse, durch den technischen Wandel und durch zunehmenden internationalen Wettbewerb hervorgerufen werden, abzuschwächen oder sozialverträglich zu gestalten. | 
| Unterscheidung Strukturpolitik | -Sektorale Strukturpolitik: auf bestimmte Wirtschaftszweige (Sektoren) gerichtet -Regionale Strukturpolitik: auf das wirtschaftliche Wachstum einzelner Regionen gerichtet | 
| Strukturpolitik Arten der Einflussnahme | -Erhaltungsinterventionen: ->Erhaltung bereits vorhandener Wirtschaftssektoren ->z.B. Importzölle zur Protektion heimischerIndustrie -Anpassungsinterventionen: ->Versuch bereits bestehende Wirtschaftsstrukturen an veränderte Marktbedingungen anzugleichen ->staatliche Prämien, Finanzhilfen, Kredite -Gestaltungsinterventionen: ->Strukturpolitische Maßnahmen, die zukünftige Entwicklungen betreffen und in ihren Anfängen mit ausgestaltet werden sollen ->Förderung von Infrastruktur wie Verkehrs- und Versorgungsnetze | 
| Strukturpolitik Grafik | |
| Entwicklungstendenzen der Regionen | -Konvergenz ->Natürliche Tendenz zur Verringerung der Einkommensunterschiede =>„arme“ Regionen wachsen schneller als „reiche“ Regionen (langfristige Betrachtungsweise) bei sonst konstanten Bedingungen (bedingte Konvergenz) -Divergenz ->Reiche Regionen haben Vorteile, z.B. zunehmende Skalenerträge bei FuE und Kapitel, und wachsen daher schneller =>regionale Konzentrationsprozesse; Verschärfung der Einkommensunterschiede -Mittelposition ->Beide Effekte heben sich auf - | 
| Zusammenfassung | -unterschieden zwischen Kohäsions-, Regional- und Strukturpolitik -Regionale Unterschiede sind in der EU sehr hoch, z.B. BIP/Kopf, Erwerbslosenquote, etc. -zwei Entwicklungstendenzen: Konvergenz und Divergenz -Barro-Konstante liefert einen Schätzwert für Konvergenzgeschwindigkeit -EU-Regionalpolitik: bereits in den römischen Verträgen verankert; dennoch dauerhafter Anpassungsprozess, nicht zuletzt durch Erweiterungen | 
| Zusammenfassung Ziele | -EU-Regionalpolitik Ziele: 1. Investieren in Wachstum und Beschäftigung und 2. Europäische Territoriale Zusammenarbeit =>Unterschiede im Entwicklungsstand der verschiedenen Regionen und den Rückstand der am stärksten benachteiligten Gebiete zu verringern( Art. 158 EGV) | 
| Zusammenfassung Mittelverteilung | -Regionen-Kategorien Verteilung: 1. weniger entwickelte Regionen , 2. Übergangsregionen 3. stärker entwickelte Regionen | 
| Zusammenfassung Instrumente | 1. EFRE (Europäischer Fonds für regionale Entwicklung) 2. ESF (Europäischer Sozialfonds) 3. Kohäsionsfonds | 
| Zusammenfassung Fazit europäische Regionalpolitik | -beigetragen, die Unterschiede zwischen Europas Regionen zu verringern und einen wichtigen Beitrag zu Wohlstand und demokratischer Stabilität geleistet -nicht zu erwarten, dass es zu einem schnellen Abbau der regionalen Einkommensunterschiede -Einflussmöglichkeiten sind sehr begrenzt | 
Want to create your own Flashcards for free with GoConqr? Learn more.