|
|
Created by Katharina Pühringer
over 6 years ago
|
|
| Question | Answer |
| Nennen sie die wesentlichen Schlafstörungen? | - Insomnie (Schlaflosigkeit und nicht-erholsamer Schlaf) - Hypersomnie (übermäßige Tagesschläfrigkeit) - Parasomnien (störendes Ereignis im Schlaf) - Bewegungsstörungen im Schlaf - Schnarchen und schlafbezogene Atmungsstörungen |
| Wo werden Schlafstörungen abgeklärt und mit welcher Untersuchung? | Im Schlaflabor Subjektive Messmethoden: • Pittsburgh Schlafqualitätsindex (PSQI) • Berliner Frageboden (Schlafapnoe) • Epworth Schläfrigkeitsskala • Restless-Legs-Fragebogen Objektive Messmethoden: • Multipler Schlaflatenztest, Multipler Wachbleibetest • Pupillographischer Schläfrigkeitstest • Aktigraphie und Schlaftagebuch • Polysomnographie |
| Was wird bei einer PSG Untersuchung erfasst? | - Biosignale o Schlaf o Kreislauf o Atmung o Bewegung - Videoüberwachung - Raummikrofon |
| Welche Sensoren sind für das Scoring des Schlafes erforderlich? | - 3 EEG - 2 EOG - 1 EMG (Mm. Mentales/submentalis) - 2 EMG M. tibiales anteriores - Videometrie |
| Welche Schlafphasen gibt es? | - Wach - NREM (1,2,3) - REM |
| Wie heißt der Kennwert für schlafbezogene Atmungsstörungen? | Apnoe Hypopnoe Index (AHI) |
| Was versteht man unter Schlafarchitektur? | Als Schlafarchitektur bezeichnet man den durch Messung biologischer Parameter bestimmbaren Ablauf des Schlafes. |
| Was bedeutet OSA und was sind die klin. Endpunkte? | Obstruktive Schlafapoe • Schnarchen • Kopfschmerz • Depression • Verminderte Leistungsfähigkeit • Schwindel • Stimmungsschwankungen • Nächtlisches Schwitzen • Tagesschläfrigkeit • Kardiovaskuläre Endpunkte • Vermehrter nächtlicher Harndrang |
| Wie ist eine obstruktive Apnoe definiert? | -schlafbezogene Atmungsstörung. Atemstillstände im Schlaf aufgrund von erschlaffender Muskualtur im Rachen oder aufgrund eines fehlenden Atemreizes bzw. einer Kombination. |
| Nennen sie Therapiemöglichkeiten bei OSA? | • PAP (positive airway pressure) o CPAP o APAP o BiPAP • Elektrische Stimulation • Chirurgische Therapieverfahren • Lebensstilmodifikation • Schlafhygiene • Schlafpositionstraining • Oral appliance therapy |
Want to create your own Flashcards for free with GoConqr? Learn more.