|
|
Created by Cornelius Ges
almost 11 years ago
|
|
| Question | Answer |
| Allel | Zustandsform eines Gens |
| Autosomen | nicht Geschlechtschromosomen |
| Basensequenz | Reinfolge der Basen (Nucleinsäure) |
| Centromer | Verbindet die Chromatiden |
| Chromatid | einer von zwei identischen, aus denen zu beginn der Mitose Chromosomen entstehen |
| Chromosom | Fädiger Komplex aus DNA und Histonen |
| Chromosomenanomalie | Nummerisch/Strukurelle |
| Codon | RNA-Nucleotidtriplett Verschlüsselung eines Codons von drei Basen |
| Crossing-over | Enzymatischer Austausch von Abschnitten homologer Chromatiden während der Meiose |
| Denaturierung | Trennung der Wasserstoffbrückenbindugen und der Zerstörung der raumstruktur von Proteinen |
| hapolid/dipolid | einfacher - zweifacher Chromosomensatz |
| DNA (Desoxyribonucleinsäure) | Makromolekül (Nucleotide aus 4 Basen, Desoxyribose und Phosphatresten) |
| Polymerase | Enzyme, die den DNA-Strang kopiert |
| dominant | bestimmt bei heterozygotem Vorliegen den Phänotyp |
| Doppelhelix | natürliche Form der DNA |
| DOWN - Syndrom | Autosom 21 liegt freimal vor (Trisomie 21) |
| Ein-Chromatid-Chromosom | EIn Teil eines Chromosoms |
| Elektrophorese | Trennung von Molekülen in einem elektrischen Feld |
| Eukaryot | Zellkern, Sützproteine, erst TR im Kern, dann TL im Plasma, nur Pflanzen |
| Prokaryot | TR/TL im Plasma, kein Zellkern, keine Stützproteine, wenig Ribosomen, Erst TR, gleichzeitig TL, Plasmid, Zellwand |
| Filialgeneration | Nachkommengeneration einer Kreuzung |
| Parentalgenertaion | Erste Generation/Muttergeneration |
| Gamet | Geschlechtszelle/Keimzelle |
| Genetischer Fingerabdruck | DNA-Typisierung mithilfe spezifischer Sequenzen |
| Genom | Gesamtheit aller Allele einer Zelle |
| Genpool | Gesamtheit aller Gene in einer Population |
| Gonosom | Geschlechtschromosome |
| heterozygot / mischerbig | bei dipoliden Lebewesen zwei verschiedene Allele |
| Histon | basisches Protein |
| homozygot / reinerbig | bei dipoliden Lebewesen zwei identische Allele |
| Karyogramm | geordneter Chromosomensatz |
| Pigmente | Farbstoffe |
| Komplementäres Basenpaar | A+T G+C |
| Bildungsgewebe | Gewebe, bei dem sich Zellen ständig neubilden |
| Meristern | Bildungsgewebe |
| de- kondensieren | zu Chromatin aus Chromatin |
| Cytokinese | Eigentliche Zellteilung |
| Reduktionsteiluing | Halbierung des Chromosomensatzes |
| Ligase | verbindet DNA-Stücke zu einem vollständigen Strang |
| Primer | Startmolekül zur Replikationsteilung |
| Modifikation | Umweltbedingte Veränderung des Phänotyps |
| Monosomie | nummerische Chromosomenanomalie, bei der ein bestimmtes Chromosom nur einfach vorhanden ist |
| mRNA | Transkript eines protein codierenden Gens |
| Nucleotid | Baustein der N.Säure |
| OKAZAKI-Fragment | Bei der DNA-Replikation entstehenden kurzen Abschnitt des Folgestrangs aus DNA und RNA. Ein solches Fragment kann bis zu 1000 Nukleotide lang sein. |
| q-Arm | Langer Arm des Chromosoms |
| rezzesiv | Allel, das bei heterozygotem Vorliegen im Phänotyp nicht zu erkennen ist |
| RNA (Ribonucleinsäure) | einzelstrangiges Makromolekül |
| Telomer | Ende eines Chromosoms |
| Helicase | Enzym, welches den DNA-Strang teilt |
| Replikationsursprung | Anfangsort der Teilung |
| Replikationsblase | Hält die Stränge auseinander |
| Halteproteine | Hält die Basen auseinader |
| Enzym | Biokatalysatoren Protein Stoffwechselvorgang |
Want to create your own Flashcards for free with GoConqr? Learn more.