|
|
Created by Laura Soose
over 6 years ago
|
|
| Question | Answer |
| Ameisensäure | Methansäure |
| Essigsäure | Ethansäure |
| Acrylsäure | Propensäure |
| Kohlensäure | Dihydrogencarbonat |
| Salicylsäure | 2-Hydroxybenzoesäure |
| Oxalsäure | Ethandisäure |
| Malonsäure | Propandisäure |
| Bernsteinsäure | Butandisäure |
| Glutarsäure | Pentandisäure |
| Adipinsäure | Hexandisäure |
| Fumarsäure | Transbutendisäure |
| Maleinsäure | cis-Butendisäure |
| Phthalsäure | 1,2 Benzolsäure ortho-Phthalsäure |
| Terephthalsäure | para-Phthalsäure para-Benzolsäure 1,4 Benzolsäure |
| Milchsäure | 2-Hydroxypropansäure |
| Apfelsäure | 2-Hydroxybutandisäure |
| (D-)Weinsäure | 2,3 Dihydroxybutansäure |
| Brenztraubensäure | 2 - Oxopropansäure |
| Glycin | 2 - Aminoethansäure |
| L-Alanin | S-2-Aminopropansäure |
| L - Cystein | 2 - Amino - 3 - Mercapto - Propansäure |
| Acetylchlorid | Ethansäurechlorid |
| Essigsäureethylester | Ethylacetat |
| Acetamid | Ethansäureamid |
| Acetanhydrid | Ethansäureanhydrid |
| N - Methylacetamid | N - Methyl-Ethansäureamid |
| N,N - Dimethylformamid | N,N Dimethylmethansäureamid |
| Elemente von Kohlenhydraten | C,H,O |
| Succinimid | Bernsteinsäureimid |
| Elemente von Fetten | C,H,O |
| Elemente von Proteinen/Nukleinsäuren | C,H,O,N,S,P, (Se) |
| isolierte DB konjugierte DB kumulierte DB | - mind. 2 EB dazwischen - 1 EB trennt DB - 2 DB nebeneinander bzw. am selben C |
| Allgemeine Summenformel Alkane | CnH(2n+2) |
| Allgemeine Summenformel Alkene, Cycloalkane | CnH2n |
| Hybridisierung | sp3: 4 EB an C sp2: 1 DB oder Dreifachbindung an C (Pi-Bind.) sp3: 2 Pi-Bindungen an C (Dreifach oder kumulierte DP) |
| Konformationsisomere (3) | - Entstehen durch Drehungen um EB - unterschiedliche Diederwinkel -flexible Moleküle ohne Bindungsbruch |
| Konstitutionsisomere | - unterschiedliches Grundgerüst - selbe Summenformel - Nur durch Bindungsbruch ineinander überführbar - unterschiedliche IUPAC Namen |
| Konfigurationsisomere | -fixe räumliche Anordnung an starren Strukturelementen (DB, Ringe, Stereoz.) - Nur durch Bindungsbruch überführbar - gleicher Name mit Zusatz ( E/Z, R/S, cis/trans) |
| Regioisomere | selber Reaktionstyp der einmal an der einen Stelle des Moleküls und einmal an einer anderen stattfinden kann. |
Want to create your own Flashcards for free with GoConqr? Learn more.