|
|
Created by Myriam Wenda
about 6 years ago
|
|
| Question | Answer |
| Wann spricht man von einem frühgebornenen Kind? | Nach der 37. SSW - Unter 2.500g |
| Physiologische Umstellung nach der Geburt | Gasaustausch findet in der Lunge des Kindes statt Elimination des plazentaren Kresilaufs (durch Abnabelung) fetale Shunts werden geschlossen |
| Was ist das Mekonium? Wann sollte es kommen? | 1. Stuhl des Kindes, innerhalb der ersten 12 Stunden (wenn nicht --> V.a. z.B. Mukoviszidose) |
| pathologische Abweichungen des Neugeborenenikterus | Gelbsucht bei Neugebornenen --> zunächst physiologisch pathologisch bei Icterus Praecox, Icterus gravis und/oder Icterus prolongatus (entsteht durch erhöhten Bilirubinspiegel) |
| Welche Kriterien gehören zum Apgar? | Atmung Puls Grundtonus Aussehen Reflexe |
| Welches Ergebnis des Abgars wäre bedrohlich? | unter 8 kritisch bis unter 6 lebensbedrohlich |
| Aussehen von Menschen mit Trisomie 21 | kurzer dicker Hals kleiner Mund rundes Gesicht flache Nasenflügel schräg stehende Augen |
| Chromosomenkonstellationen des Klinefelter,- und Turner Syndroms? | Klinefelter: 47, XXY Turner: 45 X0 |
| Missbildungen der Rötelnembryopathie | geistige Retardierung, Hepatosplenomegalie, Enzephalitis, Myokarditis, Glaukom, Katarakt "Gregg Trias" - angeborener Herzfehler, Innenohrtaubheit und Katarakt |
| prophylaktische Maßnahme Rötelnembryopathie | Schutzimpfung |
| Folgen von Nikutinabusus in der Schwangerschaft | kleine/ untergewichtige Kinder, Frühgeburten/ Totgeburten Plötzlicher Kindstod Allergien und Asthma Fehlbildungen |
| Nackentransparenzdiagnostik | Durchführung (per Ultraschall) am besten in 12. SSW --> kann Chromosomenbesonderheiten und Herzfehler kennen (u.v.m.) |
| Asphyxie | Atemstillstand/ Erstickung in Folge von Sauerstoffverarmung des Blutes |
| Geburtsgeschwulst/ Kepalhämatom | GG überschreitet die Schädelnähte und ist kein offizielles Hämatom KH ist ein Bluterguss unter der Knochenhaut des Schädelknochens |
| Physiologische Reflexe eines Neugeborenen | Greifreflex Saufreflex Fluchtreflex |
| Wann erfolgt der erste Zahndurchbruch? | Zwischen 4. und 6. Monat (unterer Schneidezahn) |
| Zwei Krankheiten die durch das Neugeborenenscreening festgestellt werden können? | Mukoviszidose & Hypothyreose |
| Fetaler Kreislauf | Rechter Vorhof --> Foramen Ovale --> linker Vorhof --> über Mitralklappe in linke Herzkammer --> Aorta --> versch. Organe (Lunge ist noch kollabiert) |
| Epikanthus | "Mongolenfalte" - ggenetisch bedingte sichelförmige Hautfalte am inneren Randwinkel des Auges "mandelförmige Augen" |
| Mekoniumileus | Darmverschluss beim Säuglich mit klebrigem, zähem Stuhl (Hinweis auf Mukoviszidose) |
| Sonnenuntergangsphänomen | Abwärtsblick der Augen bei geöffnetem Lid (z.B. bei intrakraniellem Druck) |
| Pterygium Colli | flügelförmige seitliche Halsfalte zwischen Processus Mastoideus und Akromion der Scapula |
| Gynäkomastie | krankhafte Brustvergrößerung beim Mann |
| Handstereotypien | "Tic" - kneten, reiben, wringen der Hände, auch klopfen und klatschen |
| Hepatosplenomegalie | gleichzeitige Vergrößerung der Leber und der Milz |
| Kardiomegalie | Vergrößerung des Herzens |
| verstrichenes Philtrum | oft zu Beobachten bei Kindern die unter Alkoholabusus im Bauch waren |
| Nasenflügeln | schnelle (Mit)bewegung der Nasenflügel während des Ein,- und Ausatmens bei Dypnoe |
| vorgewölbte Fontanelle | Hiweis auf Entzündungen oder gestörten Wasserhaushalt |
| Opisthotonus | Starrkrampf im Bereich der Rückenmuskulatur wobei der Rumpf bogenförmig nach hinten überstreckt ist |
Want to create your own Flashcards for free with GoConqr? Learn more.