|
|
Created by Bea Breuer
over 10 years ago
|
|
| Question | Answer |
| Was ist Sterilisation? | Abtötung bzw. irreversible Inaktivierung aller vermehrungsfähiger MO und deren Dauerform (bakt. Sporen). Sie erfolgt in steril haltender Verpackung. Reduktion >6 LOG |
| Nenne die Risikobewertung von MP (Einstufung) mit Beispielen. | unktitisch - EKG Elektrode semikritisch a - Spekulum semikritisch b - Endoskop kritisch a - Wundhaken kritisch b - MIC Throkar kritisch c - Herzkatheter |
| Ab welcher Risikogruppe kann/muss eine Sterilisation erfolgen? | semikritisch b (kann) Kritisch (muß) |
| Wie lange ist Sterilgut haltbar einfach und zweifach verpackt? | ungeschützt 24h (48h) geschützt 6 Monate |
| Was ist Sterilgut? | Alle sterilisierten Gegenstände in einer speziellen Verpackung. |
| Was ist Sterilisiergut? | Die Gesamtheit des zur Sterilisation freigegebene und vorbereiteten Material. |
| Ordne die MO nach ihrer Grösse. | Viren Bakterien Pilze Protozon |
| Was sind organisatorische Vorraussetzungen im Steri. | Barrieren PSA |
| Welche baul. funktionellen Bereiche gibt es. | unreine Zone Packzone (Grauzone) reine Zone |
| Wie ist der Instrumentenweg im Steri. | Reinigung/Desinfektion Spülung Funktionsprüfung und Verpackung Sterilisation Freigabe und Dokumentation |
| Welches Wasser wird benutzt? | VE Wasser vollentsalzt, nicht steril |
| Anforderungen an die Verpackung | hält Sterilisation aus durchlässig für Sterilisationsmedium Barriere nach aussen Information über Inhalt Lagerung keine Materialveränderungen sterile Entnahme muss möglich sein |
| Welche Verpackungsarten gibt es? | hart - Container weich - Folie, Textil, Papier |
| Anforderungen an die Sterilgutlagerung DIN 58953-8 | staubgeschützt trocken bei 20 - 25°C First in - first out 30 cm über dem Boden Haltbarkeit intakte Verpackung |
| Welche Sterilisationsarten gibt es. | Dampf Heissluft Gas Strahlen |
| Daten Dampfsterilisation | gespannt und gesättigt 121 ° 2bar 20min 134 ° 3bar 5min Vorbereitung - Entlüftung - Sterilisation - Trocknung - Nachbereitung |
| Welche Evakuierungsverfahren gibt es? | Gravitationsverfahren Vorvakuumverfahren frakt. Vorvakuumverfahren frakt. Ströhmungsverfahren Dampfinjektionsverfahren |
| Phasen der Sterilisierzeit | Ausgleichszeit + Abtötungszet + Sicherheitszuschlag Abtötungszeit und Sicherheitszuschlag sind die EWZ |
| Was ist eine STE | Sterilisationseinheit 30*60*30 Pachmass |
| max. Gewicht pro STE | 8,4 kg Instrumente 6 kg Wäsche |
| Was ist bei der Beladung zu beachten? | nicht zu dicht beladen Folie zu Folie und Papier zu Papier Schwere Beladung nach unten und leichte oben Flaschen und Schüsseln mit Öffnung nach unten |
| Welche Kontrollen/Tests werden durchgeführt | Ausdruck Protokoll Sterilisationsprogramm Bowi-Dick-Test DIN 58964 (tgl. vor Inbetriebnahme, 30 Jahre Dokumentationspflicht) Vakuumtest (tgl., Herstellerangabe) Behandlungsindikatoren (tgl. bei jeder Charge) - Prüfkörper (belegt nur, das sterilgut im Autoklav war) - Chemoindikator (zeigt Kombination aus Temp. + Zeit + Dampf an) Validierung |
| Daten Heissluftsteri | bewegte heisse Luft 180° 30min Erwärmzeit - Ausgleichazeit - Sterilisation - Abkühlung |
| Welche Materialien können in Dampf und Heissluft | thermostabile |
| welche Gassterilisationsverfahren gibt es | ETO FO |
| Niedrig-Themperatur-FO-Steri | schlecht riechbar nur glatte Oberflächen keine Lumen 55-75° 60° 240-360 min schnellere Desorption |
| Niedrig-Themüeratur-ETO-Steri | explosiv und brennbar hoch toxisch 20-60° 55° 260min Desorptionszeit beachten (bis 14Tage) |
| Plasmasteri | Niedrigthemperaturverfahren H2O2 58% Hochfrequenz elektrostatisch aufgeladene Wolke nicht toxisch Entnahme sofort möglich 45° 45-80min keine Anwendung für Textilien, Papier, Flüssigkeiten |
| Strahlensteri | Niedrig-Themperatur-Verfahren alpha, beta, gamma Strahlen gite Durchdringung hohe Kosten Industrie WA 1x Produkte |
| Welche Materialien können in ETO, FO, Gas und Plasma | thermolabile |
| was gehört zur Validierung | Installationsqualifikation (1x vor Inbetriebnahme) Betriebsqualifikation (Revalidierung jährlich) Leistungsqualifikation (Indikatoren, Mibi, Revalidierung) |
| was ist Entkeimung | Abtötung und Entfernung von MO in jedem Entwicklungsstadium sowie Rückstände, welche Infektionn herorrufen könne (Pyrogene) Bsp.: sterilfiltrieren |
| was sind Inertgase | nicht kondensierbare Gase (Feind des Dampfes) max. Gehalt 3.5% |
| Was ist HPR | Hohlkörper - Penetrationswiderstand HPR=LxD |
| WElche Kriterien beinhaltet eine Validierung | Prozess geeignet, reproduzierbar, dokumentiert |
| was beinhatet die DIN 11607 "Heißsiegel" | Anforderungen Sterilbarrieresystem Anforderungen Schutzverpackung Anforderungen verpackungssystem (Kombination Sterilbarrieresystem und Schutzverpackung) |
| was ist der D-wert | Dezimalreduktionszeit = 1LOG Der D-wert ist die Zeit, in der 90% aller überlebenden Keime abgetötet werden, d.h. eine Keimreduktion um den Faktor 10. von 1000 Sporen überleben 100 Organismusspezifischund Temperaturabhängig Bsp. Cl. perfringens 90°C 145min |
| Was bedeutet SAL | Sterilisationssicherheitslevel (Sterility Assurance Level) Sterilisation ist ein Prozess mit einem SAL -6LOG Die Serilisationsdauer entspricht 12x D-wert bzw. 12 LOG |
| Was ist die Plateauzeit | Sterilisierzeit |
Want to create your own Flashcards for free with GoConqr? Learn more.