| Question | Answer |
| Leverage-Effekt | Fremdkapitalrentabilität < Gesamtrentabilität, bessere Eigenkapitalrentabilität |
| Fixkostendegressionseffekt | Verteilung der Bestellfixen Kosten auf mehrere Positionen |
| Buchungssatz ? | 1) Sollbuchung 2) an 3) Habenbuchung |
| Was wird bei Aktivkonten auf der Sollseite(1) und Habenseite(2) gebucht? | (1) Zugänge (2) Abgänge |
| Was wird bei Passivkonten auf der Sollseite(1) und Habenseite(2) gebucht? | (1) Abgänge (2) Zugänge |
| Eröffnungsbuchung bei Eröffnungsbilanzkonto (EBK) | (1)Aktive Bestandskonten an (EBK) (2)EBK an Passive Bestzanskonten |
| Schlussbuchungen bei Schlussbilanzkonto (SBK) | (1)SBK an Aktive Bestandskonten (2) Passive Bestandskonten an SBK |
| Buchungssatz GuV bei Aufwandskonten | GuV an Aufwandskonto |
| Buchungssatz bei GuV bei Ertragskonten | Ertragskonto an GuV |
| Abschluss GuV-Konto | Bei Gewinn: GuV an Eigenkapital Bei Verlust: Eigenkapital an GuV (Buchungssatz soll an Haben) |
| Wo werden Zugänge grundsätzlich gebucht | Auf der Seite mit dem Anfangsbestand! |
| Anlagenintensität | Sachanlagen/Gesamtvermögen * 100 |
| Intensität des Umlaufvermögens | Umlaufvermögen/Gesamtvermögen * 100 |
| Konstitution | Anlagevermögen/Umlaufvermögen |
| Ausnutzungsgrad des Sachanlagenvermögens | Gesamtleistung/Sachanlagenvermögen |
Want to create your own Flashcards for free with GoConqr? Learn more.