|
|
Created by Sufil Kreis
over 5 years ago
|
|
| Question | Answer |
| Was ist eine Säure?- Definition nach Broensted | Eine Säure ist ein Teilchen, das Protonen abgeben kann- Protonendonator |
| Was ist eine Base?- Definition nach Broensted | Eine Base ist ein Teilchen, welches Protonen aufnehmen kann- Protonenakzeptor |
| Was ist der pH-Wert? | Der pH-Wert gibt in einer Farbskala an, wie sauer/basisch/neutral eine Lösung ist. Dazu wird ein Indikator benötigt. Auf der Skala ist 1-6 sauer; 8-14 alkalisch und 7 neutral |
| Was ist ein Indikator? | Ein Indikator kann bei einer Lösung anzeigen, welchen pH-Wert sie hat. Typische Beispiele: Rotkohlsaft; pH- Papier (indicare-melden,anzeigen) |
| Was ist Verdünnung? | Verdünnung ist, wenn man eine Säure oder eine Base schwächt, zum Beispiel mit Wassser, dabei rückt der pH-Wert immer näher an die 7 |
| Was ist Neutralisation? | Neutralisation ist, wenn eine Säure und eine Base miteinander reagieren und Wasser mit einem Salz entsteht |
| Welche Wirkung haben Säuren auf edlere Metalle und welche auf unedlere? | Bei edlen Metallen kann Säure sich nicht durchätzen, bei unedleren Metallen schon |
| Wieso spricht man von H+ als ein Proton? | Da es H+ ist, hat es ein Elektron "verloren" und besteht nur noch aus je einem Proton und einem Neutron, kann daher in der Chemie als Proton bezeichnet werden. |
| Was ist ein konjugiertes/korrespondierendes Säure-Base-Paar? | Ein korrespondierendes Säure-Base-Paar ist eine Säure Base Reaktion, die in beide Richtungen verlaufen kann. Dabei wird die Säure jeweils zur Base und umgekehrt (Säure und Base nach Broensted) |
| Was ist ein Salz? | Ein Salz besteht aus einer Verbindung von positiv und negativ geladenen Ionen. Die Ionen bilden eine Gitterstruktur. Salze entstehen, wenn Säuren mit Metallen, Kohlenstoff oder Ammonium reagieren (aus Neutralisationsreaktionen) |
| Was ist eine Lauge? | Eine Lauge (alkalische Lösung) ist eine wässrige Lösung von Metallhydroxiden. Der Begriff Lauge wird außerdem für jede Lösung von Basen verwendet |
| Was ist die Ionenwanderung? | Während einer Elektrolyse dissoziieren die Säuren und Basen in Anionen und Kationen. Die Kationen und Anionen werden, je nach ihrer Ladung, an den Plus- oder den Minuspol wandern |
| Was ist die Dissoziation? | Eine Dissoziation ist, wenn bei einer Elektrolyse Säuren und Basen in Anionen und Kationen zerfallen |
| Was ist ein Kation und welcher Ladung fühlt es sich angezogen? | Ein Kation ist ein positiv geladenes Ion, welches zur Kathode (-Pol) wandert |
| Was ist ein Anion und welcher Ladung fühlt es sich angezogen? | Ein Anion ist ein negativ geladenes Ion, welches zur Anode (+Pol) wandert |
| Was ist eine Elektrolyse? | Eine Elektrolyse ist eine, durch elektrischen Strom versetzte chemische Zersetzung, durch Elektrolyten |
| Was ist ein Ampholyt? | Ampholyte können, der Definition Broensteds nach, sowohl als Base als auch als Säure reagieren. Als was sie reagieren, hängt von der Protonendonator-Stärke ab |
| Was ist eine Protolyse? | Eine Protolyse ist die Übertragung von Protonen während einer Säure-Base Reaktion. Dabei gibt es nicht in einem einzigen Moment freie Protonen |
Want to create your own Flashcards for free with GoConqr? Learn more.