|
|
Created by Peter Kasebacher
over 10 years ago
|
|
| Question | Answer |
| Licht bereitet sich ........... aus. | geradlinig |
| Nenne drei natürliche Lichtquellen! | Sonne, Sterne, Feuer |
| Nenne drei künstliche Lichtquellen! | Diodenlicht, Glühbirne, Neonröhre, Energiesparlampe, Autoscheinwerfer... |
| Körper können wir sehen, wenn sie .... | Licht aussenden Licht reflektieren |
| Nenne die Lichtgeschwindigkeit! | 300 000 km/s |
| Wie lange braucht das Licht von der Sonne bis zur Erde? | 8 Minuten |
| Wie werden Entfernungen im Weltraum angegeben? | in Lichtjahren |
| Welcher Schatten entsteht bei Beleuchtung eines Körpers mit einer Lichtquelle? | Schlagschatten |
| Welche Schatten entstehen bei Beleuchtung mit zwei Lichtquellen? | Kernschatten, Halbschatten |
| Zu welcher Tageszeit sind im Freien die Schatten am kürzesten? | Mittag |
| Wann entsteht im Freien so gut wie kein Schatten? | Wenn die Sonne im Zenit steht |
| Warum sind im Winter die Schatten länger? | Weil die Sonne tiefer steht |
| Wie lange braucht der Mond für eine Erdumdrehung? | 28 Tage |
| Warum leuchtet der Mond? | Er wird von der Sonne angestrahlt |
| Wie nennt man die Mondphase, bei der man den Mond nicht sieht? | Neumond |
| Wie entsteht eine Sonnenfinsternis? | Wenn der Mond untertags genau zwischen Sonne und Erde steht. |
| Wann kommt es zu einer Mondfinsternis? | Der Mond gerät genau in den Schatten der Erde. |
| Wie heißt das Reflexionsgesetz? | Der Einfallswinkel ist gleich groß wie der Reflexionswinkel. |
| Welches Bild erzeugt der ebene Spiegel? | ein spiegelverkehrtes, gleich großes Bild |
| Der Hohlspiegel reflektiert die Strahlen in einem ....... | Brennpunkt |
| Welches Bild erzeugt der Hohlspiegel innerhalb der Brennweite? | ein vergrößertes, aufrechtes Bild |
| Wofür werden Hohlspiegel oft verwendet? | als Kosmetikspiegel |
| Welches Bild erzeugt der Hohlspiegel außerhalb der Brennweite? | verkehrtes Bild |
| Welches Bild erzeugt der Wölbspiegel? | ein verkleinertes, aufrechtes Bild |
| Wofür werden Wölbspiegel verwendet? | Verkehrsspiegel, Rückspiegel, Übersichtsspiegel |
| Licht wird beim Übergang von Luft in Glas oder Wasser ...... | gebrochen |
| Warum kommt es zur Lichtbrechung? | Durch die unterschiedliche Geschwindigkeit des Lichts in den verschiedenen Stoffen. |
| Nenne den Fachausdruck für "durchsichtig" | transparent |
| Wann kommt es zur Totalreflexion des Lichts? | Bei sehr flachen Einfallswinkel |
| Wie werden Glasfaserröhren noch bezeichnet? | Lichtwellenleiter |
| Womit kann der Arzt Körperhohlräume untersuchen? | mit Endoskopen |
| In welchen Bereichen werden Glasfaserkabel verwendet? | Medizin, Internet, Telefon, |
| Wie nennt man Luftspiegelungen in der Wüste? | Fata Morgana |
| Wovon ist die Brechkraft einer Linse abhängig? | von ihrer Krümmung |
| In welcher Einheit wird die Brechkraft angegeben? | Dioptrien |
| Zeichne eine Sammellinse! | xxx |
| Mit welchem Buchstaben wird der Brennpunkt gekennzeichnet? | F |
| Wie nennt man die Entfernung zwischen Linsenmitte und Brennpunkt? | Brennweite (f) |
| Welche Bilder erzeugen Sammellinsen innerhalb der Brennweite? | vergrößerte aufrechte Bider |
| Welches Bild entsteht bei der Sammellinse außerhalb der Brennweite? | verkehrtes Bild |
| Das Gegenteil von Sammellinsen sind.... | Zerstreungslinsen |
| Nenne die Teile des Auges! | Hornhaut, Pupille, Glaskörper, Linse, Netzhaut, Aderhaut, Lederhaut, Iris, Augenlid |
| Mit welcher Linse wird ein weitsichtiges Auge korrigiert? | Sammellinse |
| Mit welcher Linse wird ein kurzsichtiges Auge korrigiert? | Zerstreuungslinse |
| Was passiert beim "Grauen Star"? | Die Augenlinse trübt sich ein? |
| Was geschieht beim "Grünen Star"? | Der Augeninnendruck ist erhöht! |
| Welche Sinneszellen befinden sich auf der Netzhaut? | Stäbchen und Zäpfchen |
| Wodurch wird die Information der Netzhaut ans Gehirn geleitet? | Sehnerv |
| Wie entsteht die Alterssichtigkeit? | Die Linse kann sich nicht mehr so stark krümmen. |
| Wie passt sich das Auge der Helligkeit an? | Durch Veränderung der Pupillengröße |
| ____________ Licht wird durch Brechung in einem Glasprisma in die Regenbogenfarben gespaltet. | weißes |
| Nenne die drei Grundfarben! | rot, grün, blau |
| Wie werden beim Fernsehen die verschiedenen Farbeindrücke erzielt? | Durch Mischung der drei Grundfarben |
| Licht besteht aus unterschiedlichen W___________ | Wellenlängen |
| Wie entsteht die Farbe eines Körpers? | Durch Reflexion bestimmter Wellenlängen |
| Die Farbe "schwarz" entsteht, wenn ..... | alle Wellenlängen vom Körper "geschluckt" werden. Absorbation |
| Die Farbe "weiß" entsteht, wenn... | wenn der Körper alle Wellenlängen reflektiert. |
| Nenne nicht sichtbare Teile des Sonnenlichts! | UV - Strahlung (Sonnenbrand) Infrarotstrahlung (Wärme) |
| Nenne die längste Wellenlänge des Lichtspektrums! | Rot |
| Nenne die kürzeste Wellenlänge des Lichtspektrums! | Violett |
| Welches Licht entsteht, wenn ich die Spektralfarben wieder vereinige? | Weißes Licht |
| Wie entsteht ein Regenbogen? | Durch doppelte Brechung des Lichts in den Regentropfen |
| Wie wirken Farbfilter? | Sie filtern einen bestimmten Teil der Wellenlängen. |
Want to create your own Flashcards for free with GoConqr? Learn more.