|
|
Created by Leonardo Nausner
about 5 years ago
|
|
| Question | Answer |
| Normenkonflikt | Wenn eine Norm ein bestimmtes Verhalten gebietet und eine andere das Gegenteil anordnet |
| Normenkongruenz | Wenn Normen, was das angeordnete Verhalten anbelangt, inhaltlich übereinstimmen |
| lex specialis Regel | Die speziellere Regelung geht der generellen Regelung vor. z.B. anzuwenden bei Normenkonflikten |
| lex posterior Regel | Die aktuell erlassene Regel geht der älteren Regel vor. (siehe auch zum Thema Stufenbau nach der derogatorischen kraft) |
| Interessentheorie | (Theorie zur Unterscheidung von öffentlichen Recht und Privatrecht) Öffentliches Recht: Wenn das Interesse zum Schutz öffentlicher Interessen dient Privatrecht: Wenn das Interesse zum Schutz privater Interessen dient |
| Subjektionstheorie | (Theorie zur Unterscheidung von öffentlichen Recht und Privatrecht) Öffentliches Recht: Hier gibt es juristische Herrschaftsverhältnisse (Über- und Unterordnungen) Privatrecht: Hier gibt es eine Gleichordnung (keine Über- und Unterordnung) |
| Subjektstheorie | Theorie zur Unterscheidung von öffentlichen Recht und Privatrecht: Öffentliches Recht: Tritt ein Beteiligter eines konkreten Rechtsverhältnisses (berechtigt oder verpflichtet wird) mit Hoheitsgewalt auf und handelt "für den Staat" Privatrecht: Tritt nicht so auf |
| Kombination Subjektionstheorie / Subjektstheorie | Relevant in welcher Form gehandelt wird: Öffentliches Recht: |
Want to create your own Flashcards for free with GoConqr? Learn more.