|
|
Created by Pia Jungbauer
almost 5 years ago
|
|
| Question | Answer |
| Was heißt Wissenschaft und worum geht es dabei? | Wissenschaft heißt die Wirklichkeit aus einem bestimmten Blickwinkel zu betrachten und um die Suche nach allgemeingültigen Aussagen |
| Als was versteht sich die PKW und mit was beschäftig sie sich? | als theoretisch und empirisch arbeitende SoWi mit interdisziplinären Bezügen sie beschäftig sich mit sozialen Bedingungen, Folgen und Bedeutungen von medialer, öffentlicher und interpersonaler Kommunikation |
| Was ist das "Formal-Objekt"? | der Blickwinkel auf den Gegenstand |
| Kommunikation ist... | ein wechselseitiger Prozess. Es gibt also einen Sender und einen Rezipienten |
| Wie lautet die "Lasswell-Formel"? | Who-Kommunikatorforschung says what- Inhaltanalyse in which channel- Medienforschung to whom-Publikumsforschung whit whar effect-Wirkungsforschung |
| Welche Kritikpunkte hat die "Lasswell-Formel"? | -sie macht Kommunikation zur Einbahnstraße - Verknüpfungen der Forschungsgebiete gehen unter - der Anlass (why) fehlt |
| Welche Phänomene prägen die PKW? | -Digitalisierung -Globalisierung -Individualisierung -Medialisierung -Ökonomisierung |
| Wie lautet die Definition von Öffentlichkeit von Friedhelm Neidhardt? | "Öffentlichkeit entsteht, wo ein Sprecher vor einem Publikum kommuniziert, dessen Grenzen er nicht bestimmen kann." |
| "Zentral für das Entstehen von Öffentlichkeit ist die prinzipielle Unabgeschlossenheit des Publikums"- wer hat das gesagr? | Jürgen Habermas |
| Der Unterschied von Publizistik und Publizität ist? | Publizistik beschreibt die Summe des öffentlich Gemachten und Publizität die allgemeine Zugänglichkeit davon |
| Wie und warum ist Öffentlichkeit unverzichtbar für eine moderne demokratisch organisierte Gesellschaft? | Der Grund dafür ist Pluralismus als demokratisches Prinzip, daraus folgt Transparenz, publizistische (Meinungs) Vielfalt |
| Laut Günther Anders ist Fernsehtechnik was? | etwas Epochales, bei dem die Welt zum Menschen kommt und Erfahrungen (zumindest primäre) Überflüssig sind |
| Was bedeutet ubiquitäre Präsenz? | Weltöffentlichkeit |
| Was sind die Paradoxien der Öffentlichkeit im Internet? | 1. Quintitäts- und Aufmerksamkeitsparadoxie 2. Qualitäts-und Glaubwürdigkeitsparadoxie 3. Vermittlungsparadoxie |
| Was ist die Transparenzfunktion? | Offenheit, alle gesellschaftlichen Gruppen sollen Zugang zu Öffentlichkeit haben (Input-> Themen und Meinungen gesammelt) |
| Was ist die Validierungsfunktion? | Diskursivität, Standpunkte sind mit Argumenten abzusichern (Throughput-> verabeitet) |
| Was ist die Orientierungsfunktion? | Überzeugung, Zustimmung oder Ablehnung von Positionen soll begründet erfolgen (Output-> weitergegeben) |
| Auf welchen Ebenen spielt sich Öffentlichkeit ab? | -Encounter (Begegnungsebene) :kaum/keine Rollendifferenzierung, spontan -Thememöffentlichkeit (Versammlungsebene): allmähliche Differenzierung der Rollen, Aufmerksamkeit wächst -Medienöffentlichkeit (Medien-Ebene): starke Differenzierung in Leistungs- und Publikumsrollen, Leitmedien bilden sich heraus |
| Was ist Fotojournalismus? | Wenn Bilder für Medien inszeniert werden, nach denen gezielt nachgefragt wurde und oft wird dabei nicht die Wirklichkeit gezeigt |
| Kommunikation ist... | symbolisch vermittelte Interaktion |
| Was sind die elementaren Eigenschaften von Kommunikation? | -Profanität -Univeralität -FLüchtigkeit -Relationalität |
| Wie lautet die klassische Definition von Kommunikation? (Gerhard Maletzke) | "Kommunikation ist Bedeutungsvermittlung zwischen Lebewesen." |
| Was ist kommunikatives Handeln? | zutiefst soziales Handeln, das sich ausdrücklich an Andere richtet, gekennzeichnet durch Intentionalität des kommunikativen Handels und den subjektiven Sinn |
| Klaus Merten sagte was? | "Kommunikation wird nicht bloß über Wahrnehmungen, sondern auch über Erwartungen gesteuert- nämlich durch die Antizipation des Handelns des anderen an Erwartungs- Erwartungen" |
| Was ist eine kommunikative Rolle? | Erwartungen die dem Inhaber einer kommunikativen Position entgegengebracht werden |
| Welche Arten von Zeichen gibt es? | natürliche und künstliche |
| Was sind die semantischen Grundpostulate? (Alfred Korzybski) | -Postulat der Unvollständigkeit: Zeichen bleich ein Zeichen, immer weniger als das Darzustellende - Postulat der Nicht-Identität: Zeichen ist nicht die Sache selbst - Postulat der Selbstreflexion: mit Sprache über Sprach sprechen (Metasprache) |
| Wie lautet der Kernsatz für den symbolischen Interaktionismus? | "Der Mensch lebt nicht nur in einer natürlichen, sondern auch in einer symbolischen Umwelt" (George Herbert Mead) |
| "Es ist alles eine gemeinsame Aktualisierung von Sinn"- von wem stammte das Zitat? | Niklas Luhmann |
| Welche drei Ebenen von Semiotik gibt es? | Syntax, Pragmatik, Semantik |
| Was sind primäre, was sekundäre Erfahrungen? | primäre= selbst gemachte Erfahrungen sekundäre= Erzählungen von anderen |
| Wenn wir kommunizieren steckt darin ein Appell, der Sender ist somit? | ein Symptomiker |
| Was ist eine Real-Definition? | damit wird der Anspruch erhoben, dass diese zu 100% wahr oder falsch sind |
| Was sind Nominal-Definitionen? | zweckmäßige Definitionen, die nicht immer zutreffen, sondern nur im richtigen Kontext |
| Welche Arten von Kommunikation gibt es? | -direkte: unmittelbar, face-to-face -indirekte: mittelbar, raumzeitliche trennung -gegenseitige: mit Rollentausch,wechselseitig -einseitige: ohne Rollentausch, wechselseitig -private -öffentliche |
| Wie heißen die Begründer der Informationstheorie? | Claude Shannon und Warren Weaver |
| Wie läuft diese ab? | Information Source-> Transmitter---(Signal)-----> --(Received Signal)---> Receiver-> Destination (zwischen den Signalen kommt noch ein Störsignal) |
| Der Unterschied von von Kommunikation aus technischer Perspektive und SoWi Perspektive? | technische: Verschlüsselung/ Entschlüsselung von Schallwellen in elektrische Impulse -> Übertragug zwischen 2 Apparaten SoWi: Verschlüsselung/ Entschlüsselung von Gedanken/Begriffen in sprachliche Zeichen -> zwischen zwei Kommunikationsparter |
| Von wem stammt das Nachrichtenqudrat? | Friedemann Schulz von Thun |
| Wer war Begründer der Universalpragmatischen Perspektive? (oder auch Theorie des kommunikativen Handelns) | Jürgen Habermas |
| Welche Voraussetzung erfülle ich, wenn ich grundlegende Einsicht in den Verständigungsprozess habe? | für menschenwürdiges Zusammenleben. Es handelt sich bei der Theorie des kommunikativen Handelns um eine Gesellschaftstheorie. |
| Laut Habermas besteht eine Aussage aus? | einem Satz (Aussage ohne Bedeutung, man kann noch nicht viel damit anfangen) und einer Äußerung (Objekt der Aussage und Intersubjektivität) |
| Was sind die Verschieden Geltungsansprüche und in welchen Welten finden sie statt? | 1. Verständlichkeit 2. Wahrheit (objektive Welt) 3. Wahrhaftigkeit (subjektive Welt) 4. Richtigkeit (Legitimität) (soziale Welt) |
| Verständlichkeit | wechselseitiges Verstehen der Aussagen, Diskurstyp explikativer |
| Wahrheit | Geteiltes Wissen über Inhalte, Diskurstyp theoretischer |
| Wahrhaftigkeit | Vertrauen ineinander, nicht diskursfähig |
| Legitimität | Wechselseitige Akzeptanz von Normen, Diskurstyp praktischer |
| Wann kam der Begriff Medium erstmalig auf und welche Bedeutung hatte er? | 1888 in Meyers Konversationslexikon, Bedeutung: Mittel, etwas vermittelndes (spirituell) |
| Begriff Medium aus technischer Perspektive? | transportmittel für eine Botschaft, unterscheidet zwischen primär, sekundär, tertiär und quartäre Medien |
| Begriff Medium aus der PkW Perspektive? | Vermittlungskontext |
| Inwiefern ist ein Medium von Doppelnatur? | Es ist Kommunikationstechnik und Sozialsystem gleichzeitig (Ulrich Saxer) |
| Wie lautet die Definition von Ulrich Saxer von Publizistische Medien? | "sie sind komplexe institutionalisierte Systeme um organisierte Kommunikationskanäle von spezifischen Leistungsvermögen" |
| Was sind Medien 1. und 2. Ordnung? | Medium 1. Ordnung: Infrastruktur, Kommunikationskanal eröffnet Vermittlungsmöglichkeiten 2. Ordnung: Vermittlungstechniken verwendet um gezielt Inhalte für Publikum zu verbreiten |
| Was sind Theorien? | Eine Theorie ist eine Summe von Annahmen (Hypothesen), die sich in der Praxis bewährt haben, wissenschaftliche Lehrgebäude in denen Erfahrung und Denken zusammenwirken, gr "theoria" Anschauen, Betrachten, Erkenntnis |
| Wie lautet die nomologisch-deterministische Hypothese? | Eine Theorie ist ein System von thematisch und logisch miteinander verknüpften allgemeinen Gesetzesaussagen. Allaussagen die keine Ausnahme zulassen |
| Um welche Theorien handelt es sich in der SoWi? | um probabilistische Hypothesen, |
| Wann beginnt Wissenschaftliches Erkenntnis? | mit einem Problem (Sir Karl Popper), Problem liegt vor, wenn Wissen endet Wissen stets vorläufig-> Falsifikationsprinzip |
| Was ist der Unterschied zwischen Induktion und Deduktion? | Induktion: Schluss von einigen Fällem auf allgemeine Gesetzmäßigkeit Deduktion: Schluss von allgemeiner Gesetzmäßigkeit auf Einzelfall |
| Was ist ein Modell? | ein theoretisches Konstrukt, abstrahiert vom Einzelfall, erfasst niemals alle Merkmale, reduziert Realität auf wesentliche Aspekte |
| Welche FUnktionen hat ein Modell? | -Organisationsfunktion -heuristische Funktion -Prognosefunktion - (Messfunktion) |
| Welches Ziel hat die SoWi? | zu Erklären und Vorherzusagen (kritsch betrtrachtet)-> Gesetzmäßigkeit erforschen Zweifelsfall widerlegen-> Selbstreflexion um Emanzipation zu erreichen |
| Wer sah die Gesellschaft als System? | Ulrich Saxer |
| Zu was führt diese Betrachtungsweise? | zur Beschreibung der Beziehung zwischen den verschiedenen Bereichen der Gesellschaft und die Rolle der Kommunikatoren und Medien Systeme streben nach Überleben |
| Wie nennt man spannungsloser bzw spannungsgeladener Zustand? | spannungslos= Kognitives Gleichgewicht spannungsgeladen= Kognitives Ungleichgewicht |
| Was sind die Strategien zur Reduktion von Ungleichgewicht? | - selektive Informationssuche/-vermeidung (selective exposure) - selektive (Um-) Interpretation (selective perception) -selektives Behalten/Vergessen (selective retention) |
| Was behandelt Kommunikationswissenschaftliches Denken? | das Verhältnis von (vermittelter) Erfahrung und Wirklichkeit |
| Was hat Arnold Gehlen 1949 festgestellt? | unsere Gesellschaft hat einen primären Erfahrungsverlust, zuwachs von sekundären Erfahrungen |
| "Der Sinn des Periodikums selbst ist nicht Mitteilung sondern vermittelte Mitteilung, Vermittlung von Mitteilung." - von wem stammt dieses Zitat? | Otto Groth |
| Was ist ein Grubenhund? | Eine Falschmeldung im Sinne der Wissenschaft (Zeitungsente) |
| Wie berichtet Journalisten über die Wirklichkeit? | unvollständig, nur Ausschnitte-> Konzentration auf Sensation und Katastrophen, schaffen dadurch eine Medienwirklichkeit |
| Von wem stammt der Begriff "news value" und was bedeutet er? | Walter Lippmann, Nachrichtenfaktoren-> Kriterien für Selektion und Verarbeitung von Nachrichten, brauchen Stereotypen zu Vereinfachung |
| Die Regeln nach denen Medienproduktion abläuft? | -Einfachheit-> einfache Nachrichten werden komplexeren vorgezogen , komplexe Sachverhalt werden vereinfacht - Identifikation: hoher sozialer Rang, Personifizierung bevorzugt -Sensation: außergewöhnliche Sachverhalte vordergrund, Dramatisierung |
| Ausdifferenzierung der Nachrichtenfaktoren nach Winfried Schulz? | 1. Zeit 2. Nähe 3. Status 4. Dynamik 5. Valenz 6. Identifikation |
| Wie lauten die Hypothesen zur NRF? | Addivitäts- Hypothese: je mehr NRF größere Chance auf Veröffentlichung Komplementaritäts- Hypothese: Fehlen eines NRF durch anderen kompensiert Exklusions- Hypothese: zu wenige NRF keine Berichterstattung |
| Was ist das Ergebnis der 10 Länder Studie? | zentrale NRF sind: - Konflikt/Kontroverseo -Überraschung -Negativismus |
| Was besagt die Instrumentulle Aktualisierung von H.M. Kepplinger? | Medien berichten auch über Themen weil die Kommunikatoren bestimmte Ziele verfolgen |
| Wie heißen die unterschiedlichen Perspektiven auf die Beziehung zw. gesellschaftlicher und medialer Wirklichkeit? | Ptolemäische Perspektive: gesellschaft steht im Mittelpunkt, Medien spiegeln Wirklichkeit wieder Kopernikanische: Medien Teil der Wirklichkeit (beeinflussen diese), Medien kein Spiegel, Vielfalt und Wettbewerb wichtig |
| Wie definieren sich Gatekeeper? | Journalist fungiert als Schleusenwärter, der von individuellen, institutionellen Faktoren und strukturellen Zwängen in Auswahl Entscheidung beeinflusst wird. |
| Was ist ein Ereignis? | Ein zeitlich und räumlich begrenztes Geschehen mit erkennbarem Anfang und absehbarem Ende. (Kepplinger) |
| Welche Ereignistypen gibt es? | genuin: finden auch ohne Medien statt mediatisiert: finden ohne Medien statt aber für Berichterstattung instrumentalisiert inszeniert: finden nur statt um Berichterstattung zu erzeugen |
| Decline of Mass Media von Richard Maisel, was ist das? | Medien Entwicklung in 3 Stufen: 1. Elite Medien 2. populäre MEdien (=Massenmedien) 3. Spezialmedien (=Zielgruppenmedien) |
| Wie ist die Definition von Multimedia? | Integration unterschiedlicher Kommunikationskanäle |
| Was sind die wichtigsten Daten der kommunikativen Revoulition? | 1993 World Wide Web, 1998 Google, 2007 Revolution des Telefons durch das Iphone |
| Wer waren die Begründer des Agenda Settings und was besagt es? | Maxwell McCombs und Donald Shaw Medien legen fest worüber wir nachdenken bzw was öffentlich thematisiert wird, Medienagenda Ursache für Publikumsagenda |
| Welche Unterschiede im Agenda Setting gibt es? | Medienspezifische: Thema aus mehreren Quellen stärkeren Agenda-Setting Effekt Themenspezifische : unobstrutive topics, obstrutive topics Rezipientenspezifische |
| Was ist priming? | -Berurteilung Themas durch Aspekte an die wir uns erinnern -erste Info die uns erreicht hat beeinflusst Wahrnehmung nachfolgender (AKtivierungseffekt) |
| Was ist framing? | rezepieren von Kontext, vielfache Deutungsmuster (Problem, Ursache, Bewertung, Problemlösung) |
| Wer war Begründer der empirischen Sozialforschung? | Paul Felix Lazarsfeld |
Want to create your own Flashcards for free with GoConqr? Learn more.