|
|
Created by Peter Kasebacher
almost 12 years ago
|
|
| Question | Answer |
| Hauptwort | Nomen |
| Eigenschaftswort | Adjektiv |
| Zeitwort | Verb |
| Vorwort | Präposition |
| Umstandswort | Adverb |
| Zahlwort | Numerale |
| Begleiter | Artikel |
| Fürwort | Pronomen |
| Bindewort | Konjunktion |
| Ausrufewort | Interjektion |
| Ergänzung im 2. Fall | Genetivobjekt |
| 1. Fall | Nominativ |
| Ergänzung im 3. Fall | Dativobjekt |
| Ergänzung im 4. Fall | Akkusativobjekt |
| Zeitergänzung | Temporalobjekt |
| Ortsergänzung | Lokalobjekt |
| Artergänzung | Modalobjekt |
| Begründungsergänzung | Kausalobjekt |
| Gegenwart | Präsens |
| Mitvergangenheit | Präteritum |
| Vergangenheit | Perfekt |
| Zukunft | Futur |
| Nennform | Infinitiv |
| Einzahl | Singular |
| Mehrzahl | Plural |
| Besitzanzeigendes Fürwort | Possessivpronomen |
| Persönliches Fürwort | Personalpronomen |
| Bezügliches Fürwort | Relativpronomen |
| Rückbezügliches Fürwort | Reflexivpronomen |
| Hinweisendes Fürwort | Demonstrativpronomen |
| Unbestimmte Fürwort | Indefinitpronomen |
| Umstandswort | Adverb |
| Umstandswort des Ortes | Lokaladverb |
| Umstandswort der Zeit | Temporaladverb |
| Umstandswort der Art und Weise | Modaladverb |
| Umstandswort des Grundes | Kausaladverb |
| Verb in die Personen setzen | konjugieren |
| Nomen in die Fälle setzen | deklinieren |
| Tätigkeitsform | Aktiv |
| Leideform | Passiv |
| Wirklichkeitsform | Indikativ |
| Möglichkeitsform | Konjunktiv |
| Beifügung | Attribut |
| Grundstufe bei der Steigerung | Positiv |
| Mehrstufe bei der Steigerung | Komparativ |
| Meiststufe bei der Steigerung | Superlativ |
| Selbstlaut | Vokal |
| Mitlaut | Konsonant |
| 1. Mittelwort | Partzip I (laufend) |
| 2. Mittelwort | Partizip II (gelaufen) |
| Nennform | Infinitiv |
| Einzahl | Singular |
| Mehrzahl | Plural |
| männlich | maskulinum |
| weiblich | femininum |
| sächlich | neutrum |
Want to create your own Flashcards for free with GoConqr? Learn more.