| Question | Answer |
| Entstehung einer Naturwissenschaftlichen Theorie | Tatsachen schaffen, Hypothese erstellen, experimentieren, Hypothese bestätigen |
| Kennzeichen für Leben (4) | Wachstum, Fortpflanzung, Entwicklung, Stoffwechsel, Reaktionsfähigkeit |
| erkläre lipophil | lipophil -> fettliebend löst sich in Fetten |
| erkläre hydrophil | hydrophil -> wasserliebend löst sich in Wasser |
| nenne die 4 wichtigsten Kohlenhydrate | Glucose (Traubenzucker), Rohrzucker, Stärke, Zellulose |
| Woraus besteht ein Fettmolekül? | Glycerin und 3 Fettsäuren |
| unterschied der gesättigten und ungesättigten Fettsäuren | das fehlen einer OH-Gruppe ergibt einen Knick -> ungesättigt |
| Unterschied Peptide und Proteine ? | Peptide -> bis 100 AS Proteine -> ab 100 AS |
| Woraus besteht eine Aminosäure? | aus einem Standardteil und einem Rest, welcher der AS den Namen gibt |
| Primärstruktur eines Proteins | Reihenfolge der Aminosäuren |
| Sekundärstruktur eines Proteins | Auffaltung und Spiralisierung eines Abschnittes eines Proteins |
| Tertiärstruktur eines Proteins | Auffaltung und Spiralisierung eines ganzen Proteins |
| Was ist die Denaturierung von Eiweissen? | Ein denaturiertes Eiweiss verliert seine Form, und somit seine physiologische Funktion |
| Was sind Eucyten und was Procyten | Eucyten = Kernhaltige Zellen (unterschied tierisch, pflanzlich) Procyten = Kernlose Zellen |
| Was beinhaltet der Protoplast | Alles ausser Zellwand |
| Nenne 3 unterschiede von tierischen und pflanzlichen Zellen | Vakoule, Zellwand, Plastiden |
| Nenne 3 Arten der Plastiden und ihre Funktion | Chloroplasten: Photosynthese Chromoplasten: Farbstoffe Leukoplasten: Aufbau von Stärke |
| Weshalb haben Pflanzenzellen grosse Vakuolen | Billiger Baustoff -> Schnelle Vergrösserung der Oberfläche für Photosynthese |
| Formel für Photosynthese | 6CO2 + 6H2O + Licht -> C6H12O6 + 6O2 |
| Formel für Zellatmung | C6H12O6 + 6 O2 → 6 CO2 + 6 H2O (ADP+P wird zu ATP) |
| unterschied Autotroph - Heterotroph | Autotrophe bauen Traubenzucker und anderes auf und ab, heterotrophe nur ab |
| Woraus besteht ein Ribosom, wo wird es gebildet | Aus Proteinen und r-RNA, wird vom Kernkörperchen gebildet |
| Wie wird die Form der DNA im Zellkern genannt? | Chromatin (Fäden aus spiralisierter DNA mit Proteinen) |
| Unterschied zwischen plasmatischen und nicht-plasmatischen Organellen | plasmatische haben eine Doppelmembran |
| Woraus besteht der Zellkern | Kernkörperchen, Kernplasma mit Chromatin, Kernhülle mit Poren |
| Wie ist ein Mitochondrium aufgebaut | Doppelmembran (stark gefaltet), Enzyme, Ribosome, DNA, Matrix |
| Aufbau eines Chloroplasten | Grana, Stroma, DNA, Ribosome, Doppelmembran (stark eingestülpt) |
| Unterschied einer tierischen und pflanzlichen Membran | Kohlenhydrat Moleküle (als Schilder) Cholesterin in der Membran |
| Funktion des glatten ER | Bau von Membranlipiden, Abbau von Giftstoffen, Ab- und Umbau von Kohlenhydraten |
| Funktionen des rauen ER | Umbau von durch Ribosomen produzierten Proteinen -> (Enzyme, Membranproteine) |
| Golgi-Apparat / Dyctiosom | Golgi Apparat = Dyctiosom + Vesikel Transport und Speicherung |
| Lysosome | eigentlich Vesikel gefüllt mit Verdauungsenzymen |
| Suicide - Bags | Lysosome die undicht werden -> Zelle verdaut sich selbst |
| Kompartimentierung | Abgrenzung der Organellen durch Membrane |
| Endocytose / Exocytose | Endocytose -> Aufnahme von Makromolekülen Exocytose -> Ausscheidung |
| Was ist Assimilation | Aufbau körpereigener Stoffe aus an- oder organischer Stoffe |
| Was ist Dissimilation | Abbau von organischen Stoffen um Energie bereitzustellen |
| Weshalb sind Pflanzen notwendig für das Leben auf der Erde | Produktion von Sauerstoff, Herstellung von AS und Fetten |
| Erkläre die Diffusion | Verteilung gelöster Teilchen in einer Flüssigkeit durch Eigenbewegung |
| Osmose | Diffusion durch eine selektiv permeable Membran -> Osmotischer Druck |
| erkläre iso-, hypo-, und hypertonisch | iso: gleiche Konzentration hypo: tiefere Konzentration hyper: höhere Konzentration |
| Turgor | Innendruck einer pflanzlichen Zelle |
| Nenne 3 Möglichkeiten des Transports durch die Membran | Diffusion erleichterte Diffusion aktiver Transport |
| Selektivität der Transporte durch die Membran | 1. aktiver Transport 2. erleichterte Diffusion 3. Diffusion |
| Beschreibe die Plasmolyse | Abgabe von Wasser aus der Zelle -> Zelle schrumpft, Plasma wird trockener |
| Welche beiden "Spezifitäten" können mit Enzymen in Verbindung gebracht werden | Wirkungsspezifisch und Substratspezifisch |
| Was ist die Wechselzahl eines Enzyms | es gibt an, wie viele Reaktionen ein Enzym beschleunigt (durchschnitt 10'000/s) |
| Wie funktioniert ein Enzym | es dockt sich mit der aktiven Stelle an ein passendes Substrat und ermöglicht die Reaktion |
| Weshalb spielt die wärme eine Grosse Rolle bei den Enzymen? | + 10 Grad -> 2-3 mal schneller ab 40-50 Grad -> Denaturierung |
| Was sind Cofaktoren? nenne 3 davon | unerlässlich für die Aktivität eines Enzyms -> fest oder lose an Enzym gebunden Eisen-, Kupfer- und Zink-Ionen |
| Enzyme werden laufend ........ und ....... um den Stoffwechsel ...... zu können | aufgebaut, abgebaut, regulieren |
| Beschreibe den Ablauf einer Hemmung der Enzymsynthese | Regelkreis (Feed-Back der Konzentration des Produkts an den Kern) hindert das bilden von mRNA für Enzyme |
| Beschreibe den Ablauf einer Hemmung der Enzymaktivität | Das Produkt hemmt das Enzym, und vermindert so die Herstellung von mehr Produkten |
| Erkläre das Fliessgleichgewicht | Es besagt, dass gleich viele Stoffe vorhanden sind, wenn gleich viele verbraucht, wie zugeführt werden |
| Welche Aufgabe nimmt der Zellkern beim Stoffwechsel ein | er koordiniert den Stoffwechsel |
| Welche anderen Assimilationsvorgänge gibt es neben der Photosynthese | Chemosynthese , Stickstoff-Synthese |
| Nenne 4 Nutzungsbereiche des Traubenzuckers | Herstellung von anderen Zuckern, Stärke, Aminosäuren und Fettsäuren, Dissimilation |
|
Image:
Fotosynthese.JPG (image/JPG)
|
|
| Unterschied: Chemosynthese - Photosynthese | Chemosynthese erhält Energie aus Reaktionen in der Zelle, Photosynthese aus Licht |
| Vollständige-, Unvollständige Dissimilation | aerobe Dissimilation-Zellatmung anaerobe Dissimilation-Gärungen |
| Nenne 2 formen der Gärung | Milchsäure Gärung alkoholische Gärung |
| Wie viel kJ hat 1g Traubenzucker, wie viel 1g Fett? | 16kJ 39kJ |
| Unterschied zwischen aerober und anaerober Dissimilation | aerob - vollständig, viel Energie anaerob - unvollständig, nur 2 ATP |
| Beschreibe den Ablauf der Zellatmung | Kohlenhydrat, Fette, Eiweisse Glykolyse (Brenztraubensäure) Veratmung zu CO2 und H2O |
| Wer produziert Milchsäure? Was ist der Unterschied | Milchsäurebakterien (permanent) Tierische Zellen (vorübergehend, später vollständige Dissimilation) |
| Wer stellt Alkohol her? | Hefepilze (je 1 Zelle) |
| Nenne die 3 Schritte der aeroben Zellatmung | Glycolyse, Citrat Zyklus, Atmungskette |
| Wo findet die Zellatmung statt? | Im Mitochondrium und dem Zellplasma |
Want to create your own Flashcards for free with GoConqr? Learn more.