|
|
Created by Nadin Ebel
about 3 years ago
|
|
| Question | Answer |
| Leistungsfaktoren | - Konstitution (Anatomie, mechanische Belastbarkeit, physiologischer Zustand) - Kondition (Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Beweglichkeit) - Technik-Koordination (Bewegungsfertigkeit, koordinative Fähigkeit) - Psyche (Leistungsbereitschaft, Vertrauen, Erfahrung, Charakter, Temperament, Lernfähigkeit, Motivation) |
| Konstitution (Def.) | (Zusammensetzung, Anordnung) bezieht sich auf vorwiegend erbbedingte Struktur des Menschen. Dazu zählen: - körperliche Merkmale (Größe, Hebelverhältnisse, Muskelstruktur, aber auch innere physiologische Prozesse) - seelische Merkmale (Charakter, Temperament, Neigung zu bestimmten Krankheiten) - kognitive Merkmale (Auffassungsgabe, Intelligenz) --> wie intensiv ein Individuum belastbar ist, Eignung für bestimmte Sportdisziplinen, trainingsmethodisches Vorgehen etc. |
| Kraft | - Fähigkeit des Menschen, äußere Widerstände durch Muskeltätigkeit zu überwinden bzw. äußeren Kräften entgegenwirken zu können - unterschieden in Maximalkraft, Schnellkraft und Kraftausdauer |
| Ausdauer | Widerstandfähigkeit des Organismus ggü. Ermüdung bei länger andauernden sportlichen Belastungen, die den Erhalt der individuellen leistungsfähigkeit über die gegebene Leistungsdauer gewährleistet und Leistungsverluste mindert. |
| muskuläre Unterscheidungsfähigkeit | Fähigkeit, Bewegungen fein aufeinander abzustimmen und somit zu einer harmonischen Gesamtbewegung zu gelangen |
| Rhythmusfähigkeit | Eingehen in die Bewegung |
| räumliche Orientierungsfähigkeit | notwendig, um bspw. korrekte Hufschlagfiguren oder Hindernisfolge im Parcour reiten zu können (räumlich & zeitlich auf Bewegungen des Pferdes einstellen), Wege & Linien anderer Reiter berücksichtigen |
| Anpassungs- und Umstellungsfähigkeit | ein Pferd in unterschiedlichen Situationen mit einer entsprechend dosierten Einwirkung zu reiten & erlernte Hilfen auf andere Pferde zu übertragen |
| Reaktionsfähigkeit | nicht nur zum Schutz vor Stürzen oder sonstigen unvorhergesehenen Reaktionen des Pferdes, sondern auch um Anweisungen des RA zügig umzusetzen; = schnelles Reagieren-können |
| physische Leistungsfaktoren | Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer und Beweglichkeit = konditionelle Fähigkeiten |
| Kraft | Fähigkeit des Menschen, äußere Widerstände durch Muskeltätigkeit zu überwinden bzw. äußeren Kräften entgegenwirken zu können |
| Kraft Unterscheidung nach | Maximalkraft, Schnellkraft und Kraftausdauer |
| Schnelligkeit Unterscheidung nach | Aktions-, Frequenz- und Reaktionsschnelligkeit |
| Ausdauer | Widerstandsfähigkeit des Organismus gegenüber Ermüdung bei länger andauernden sportlichen Belastungen, die den Erhalt der individuellen Leistungsfähigkeit über die gegebene Belastungsdauer gewährleistet und Leistungsverluste mindert. |
| Kondition | Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer und Beweglichkeit |
Want to create your own Flashcards for free with GoConqr? Learn more.