Question | Answer |
Unter welchem Namen wurde Istanbul im 7. Jh.v.Chr. gegründet? | Byzanz |
1. Wann und 2. aus welchem Grund erhielt Byzanz 3. welchen neuen Namen? | 4. Jh.n.Chr. neue römische Hauptresidenz Konstantinopel |
Welches Gebäude sehen Sie hier, und wann wurde es als Kirche errichtet?
Image:
Hagia (binary/octet-stream)
|
Hagia Sophia 6. Jh.n.Chr. |
Worauf ruht diese Kuppel?
Image:
Kuppel (binary/octet-stream)
|
Auf 4 Pendentifs und Eckpfeilern |
Zu welchem Bautypus gehört die Hagia Sophia? | Kuppelbasilika |
Nennen Sie 2 Begriffe für das mit a bezeichnete Element | Pendentif Hängezwickel |
Wen sehen Sie hier, und wann wurde er durch den Papst in Rom gekrönt?
Image:
Karl (binary/octet-stream)
|
Karl der Große 800 n.Chr. |
Was wurde ab 780 n.Chr. als Zentrum eines "neuen Roms" ausgebaut?
Image:
Pfalz (binary/octet-stream)
|
Kaiserpfalz Aachen |
Wofür war Aachen in den Jahren 931-1536 von besonderer Bedeutung?
Image:
Thron (binary/octet-stream)
|
Krönungsort römisch-deutscher Könige |
Unter welcher Bezeichnung ist der Aachener Dom noch bekannt?
Image:
Aachen (binary/octet-stream)
|
Karolingische Pfalzkapelle |
Was sehen Sie hier? | Kuppel des oktogonalen Zentralbaus |
Wofür ist die Pfalzkapelle Aachen ein architektonisches Beispiel? | Karolingische Renaissance |
Benennen Sie die Bauteile eines Gewölbes:
1. rote Fläche
2. blaue Fläche
3. grüne Kante
4. rote Kante
5. blaue Kante
Image:
Tonne (binary/octet-stream)
|
Wange Kappe Widerlager Schildbogen Gratbogen |
Wodurch zeichnet sich ein Klostergewölbe aus? | Vier Wangen mit gemeinsamem Scheitelpunkt |
Nennen Sie vier charakteristische Merkmale von St. Michael in Hildesheim (11.Jh.)! | additiver Aufbau doppelchörige Basilika zwei Querschiffe zwei Vierungstürme |
Was sehen Sie in der linken Hälfte dieses Bildes? | Durch Vierungsbögen und Vierungspfeiler ausgeschiedene Vierung |
Wie nennt man das rhythmische Alternieren von unterschiedlich dimensionierten Stützen und/oder Säulen? | Stützenwechsel |
Was ist kennzeichnend für den Kirchenbau der Vorromanik? | Mittel- und Seitenschiffe optisch noch stärker voneinander getrennt |
Wie nennt man den Altarraum? | Chor |
Wie werden die Fensterreihen über den Seitenschiffen genannt? | Obergaden |
Benennen Sie die 4 linken Bautypen und den rechten Bautyp! | Zentralbauten Longitudinalbau |
Welches ist die größte erhaltene romanische Kirche der Welt (11. Jh.)? | Dom Speyer |
Nennen Sie ein Kennzeichen der Romanik! | Rundbögen |
Was sehen Sie hier?
Image:
Zwerg (binary/octet-stream)
|
Zwerggalerie mit Würfelkapitellen |
Wie nennt man die engere Raumbeziehung zwischen den Schiffen mit optischer Querverbindung in der Romanik?
Image:
System (binary/octet-stream)
|
Gebundenes System |
Wie wird in romanischen Kirchen der Raum unter dem Altarbereich genannt?
Image:
Krypta (binary/octet-stream)
|
Krypta |
Wie nennt man dieses romanische Gewölbe? | Kreuzgratgewölbe |
Wie wird die gotische Architektur noch bezeichnet, und was wird dadurch symbolisiert?
Image:
Gotik (binary/octet-stream)
|
Lichtarchitektur Licht Gottes |
Was ist das zentrale Element der Gotik?
Image:
Spitz (binary/octet-stream)
|
Spitzbogen |
In welchem Stil errichtete Carl Schäfer Ende des 19. Jh.s. die Alte Universität Marburg? | Historismus Neogotik |
Wer erbaute 1991 den Messeturm in Frankfurt a.M., und an welchen in den 1920er/30er Jahren in den USA beliebten Stil lehnt er sich an?
Image:
Messe (binary/octet-stream)
|
Helmut Jahn Art déco |
Benennen Sie die Spitzbogenformen von links nach rechts! | normaler Spitzbogen gedrückter Spitzbogen überhöhter Spitzbogen = Lanzettbogen |
Benennen Sie das konstruktive und gestalterische Element der gotischen Kathedrale! Was hat es für einen Zweck? | Strebewerk mit Strebebögen und Strebepfeilern Ableitung des Gewölbeschubs |
Benennen Sie dieses typische Element der Gotik! | Kreuzrippengewölbe |
Was sehen Sie an den Kanten dieses Gewölbes? | dekorative und selbsttragende Rippen |
Welches statisch wichtige Element des gotischen Gewölbes sehen Sie hier? | Schlussstein |
Want to create your own Flashcards for free with GoConqr? Learn more.