Kalter Krieg 4. 🪖 Militärbündnisse & Machtblöcke

Description

Maturität Geschichte (Geschichte_01_Kalter Krieg & geteiltes Deutschland) Flashcards on Kalter Krieg 4. 🪖 Militärbündnisse & Machtblöcke, created by Daria ♡ on 10/04/2025.
Daria  ♡
Flashcards by Daria ♡, updated 6 months ago
Daria  ♡
Created by Daria ♡ 6 months ago
1
0

Resource summary

Question Answer
NATO = North Atlantic Treaty Organization - Gründung: 1949 - Mitglieder: USA, Kanada, Westeuropa (später weitere) - Ziel: Gemeinsame Verteidigung gegen Bedrohung durch UdSSR - Artikel 5: Angriff auf ein Mitglied = Angriff auf alle - Reaktion auf sowjetische Expansion im Osten
Warschauer Pakt - Gründung: 1955, als Antwort auf NATO - Mitglieder: UdSSR + kommunistische Staaten Osteuropas (DDR, Polen, Tschechoslowakei etc.) - Ziel: militärisches Bündnis & Kontrolle des Ostblocks - UdSSR hatte das Sagen – Dominanz gegenüber Verbündeten - Auflösung: 1991 (nach Zerfall des Ostblocks)
Merkmale der Blockbildung - Welt in zwei Lager geteilt (Ost vs. West) - militärisch, politisch, wirtschaftlich voneinander getrennt - Rüstungswettlauf (v.a. Atomwaffen) - Spionage & Misstrauen zwischen den Blöcken - Stellvertreterkriege in Drittländern (z.B. Korea-Krieg)
Schlüsselbegriffe - "Abschreckung" (z.B. durch Atomwaffen): Frieden durch Angst vor Gegenschlag - "Bündnissysteme" sichern Machtbereiche - "Wettrüsten" als dauerhafte Bedrohung - "Blockfreie Staaten": z.B. Jugoslawien, Indien - gehören keinem Bündnis an
Show full summary Hide full summary

Similar

Welten im Kalten Krieg
andri.roth
Deutschland (1949-heute)
max.grassl
ABSOLUTISMUS - LUDWIG XIV
Julian 1108
Historische Fakten des 20. Jahrhunderts
AntonS
Realismus
ilo_lara
Musikgeschichte R-R I
Marie Verstraete
Sowjetische Expansion & Eindämmungspolitik der USA
Laura Overhoff
10 Fragen aus der Abiturprüfung Geschichte
barbara91
Themen Geschichte
barbara91
Imperialismus Zusammenfassung
Laura Overhoff
[Geschichte] Nachkriegsdeutschland - Die Stunde null
Marcel Pabst