Question | Answer |
politischer Umbruch in Russland | - ab 1991 Boris Jelzin (1991- 1999) - 1. Präsident der Russischen Föderation (RF) - Einführung der Marktwirtschaft - Chaos, Korruption, Oligarchen-Herrschaft - schwacher Staat, wirtschaftlicher Einbruch - Tschetschenien-Kriege, blutige Konflikte - Rücktritt 1999 → Nachfolger: Wladimir Putin |
Wladimir Putin | ab 2000 (mit Unterbrechung) - starker Führungsstil, autoritär - Kontrolle über Medien, Justiz, Opposition - Wiederherstellung nationaler Stärke - eingeschränkte Demokratie - Ausbau des Geheimdienstes (ehemalige KGB) |
Russlands Innenpolitik | - wirtschaftlicher Aufschwung (v.a. durch Ă–l & Gas) - Ausbau von Infrastruktur & Lebensstandard (teils) - Repression gegen Kritiker |
Russlands Aussenpoltik | - Konflikt mit dem Westen (v.a. nach 2000) - Ablehnung der NATO-Osterweiterung - Annexion der Krim (2014) → Sanktionen - Unterstützung von Autokratien (z.B. Syrien) |
GUS | = Gemeinschaftlich Unabhängiger Staat - Gründung: 1991 - Nachfolgeorganisation der UdSSR - Mitglieder: viele Ex-Sowjetrepubliken - keine echte Einheit – viele Spannungen (z.B. Ukraine, Georgien) |
Want to create your own Flashcards for free with GoConqr? Learn more.