Question | Answer |
Nothalt | 1. Sofort anhalten 2. FDL verständigen 3. Sachverhalt abklären 4. Reisende oder Zugbegleiter informieren Ergänzungen: Beim Verlassen des Fz, MFK beachten und Zug gegen Entlaufen sichern. - PSA und Handy mitnehmen |
Personenunfall | 1. Schnellbremsung einleiten 2. Achtungssignal abgeben 3. Wegschauen und Ohren zuhalten 4. Warnsignal einschalten + Notruf senden 5. Checkliste "Unfall" abarbeiten Weiteres Vorgehen -> Checkliste PU |
Brand im Tunnel | 1. Reduktion V auf vmax 80km/h 2. Zugsammelschiene / Klima ausschalten 3. Notruf senden 4. Reisende und Zugbegleiter informieren 5. Halt ausserhalb Tunnel an geeignetem Rettungsort 6. Warnsignal einschalten Ergänzungen: - Selbstschutz beachten - Melden: Wer? Was? Wo? - Fahrleitung ausschalten lassen - Wenn möglich ins Freie fahren |
Notbremse betätigt | Bahnhof / offener Strecke: 1. Sofort anhalten 2. Zugsammelschiene / Klima aus 3. Warnsignal einschalten Notruf senden Im Tunnel / auf Brücken: 1. NBA überbrücken, Vmax 80 km/h, bei Entgleisung sofort anhalten! 2. Zugsammelschiene / Klima aus 3. Notruf senden 4. Zugdurchsage Notbremse betätigt / Halt an geeigneter Stelle 5. Halt ausserhalb Tunnel an geeignetem Rettungsort 6. Warnsignal einschalten |
Luftverlust | 1. Bremsung unterstützen 2. Zugsammelschiene / Klima aus 3. Warnsignal einschalten und Notruf senden Ursache suchen: Zug sichern, Kontrolle des Zuges und Zugschlusses |
Fahrleitung spannungslos | 1. Fahrt auf Sicht 2. Stromabnehmer sofort senken 3. Nur solange weiterfahren, dass noch sicher angehalten werden kann 4. Halt an geeigneter Stelle, spätestens an nächstem kommerziellen Halteort 5. FDL kontaktieren |
Notaus | Re460: Nothahn unter Bedientafel A Re450: NotFBV in Schnellbremsung 511/512: Schlagtaste "Not-Aus" 514: Schlagtaste "Not-Aus" |
Want to create your own Flashcards for free with GoConqr? Learn more.