|
|
Created by Mary Wonderland
almost 12 years ago
|
|
| Question | Answer |
| Wann gilt ein Stahl als unlegiert? | Wenn der Maximalgehalt von Begleitstoffen nicht überschritten wird (Tabelle) |
| unerwünschte "Eisenbegleiter" 8 Stk(nicht alle) | Kohlenstoff Phosphor Schwefel Sauerstoff Stickstoff Wasserstoff Mangan Silicium |
| Wirkung von Fe-C-Legierungen 6 Stk. | -Steigerung der Streckgrenze von Baustählen durch Erhöhung des C-Gehalts -Verringerung der Zähigkeit durch Stickstoff -Rissausbreitung durch Wasserstoff -Standzeiterhöhung von Werkzeugen -Erhöhung der Korrosionsbeständigkeit durch Chrom -Stahl bei Raumtemperatur unmagnetisch durch Nickel |
| Kohlenstoff (Eigenschaften) 6 Stk | -Festigkeitssteigerung -Abnahme der Zähigkeit -Abnahme der Warmverformbarkeit -Verschlechterung der Zerspanbarkeit -Erschwerung der Schweißbarkeit -Diffusionsbehinderung des Kohlenstoffs>Härtbarkeit von Stählen erleichtert>Versprödung>Rissbildung |
| Phosphor P (Eigenschaften) 3 Stk | -Lagert sich substituierend im Ferrit ein -Führt zu Seigerungen -Wirkt versprödend |
| Schwefel S (Eigenschaften) 4 Stk | -Bildet mit Fe und Mn Sulfide-> Fe-Sulfide lagern sich an Korngrenzen ab -Gefahr von spröden Brüchen -Seigerungen -Begünstigt Spanbrechverhalten bei Automatenstahl |
| Sauerstoff O (Eigenschaften) 1 Stk. | -Führt zu Rotbruch bei Warmumformen; nicht mehr schmiedbar |
| Stickstoff N (Eigenschaft) 2 Stk. | -Löslichkeit von N im Ferrit ist gering (bei RT fast Null) -Führt zu Reckalterung >Kann sich über Diffusion an den Fehlstellenbereichen anlagern und die Versetzungsbewegung behindern (Cotrell-Wolke) |
| Wasserstoff H (Eigenschaften) 2 Stk. | -Führt zu inneren Spaltbrüchen -Wasserstoffversprödung >Anreicherung von Wasserstoff-Molekülen an Leerstellen >Führt zu Rissen |
| Silicium Si (Eigenschaften) 3 Stk | -Stark reduzierende Eigenschaften -Festigkeitssteigernd, aber versprödend -Verschlechterung der Schweißbarkeit |
| Kohlenstoffgehalt durch Wärmebehandlung verändern. Welche Eigenschaften können verbessert werden? 3 Stk. | -Festigkeit -niedrigere Bruchdehnung -Zugfestigkeit |
| Ab wie viel Prozent C ist Härten möglich? | ab 0,2 % C |
| Niedriglegierte(wenig Eisenbegleiter) Stähle sind..., aber... | teuer! Aber haben gute Eigenschaften, wie : Wamrfestigkeit usw. |
| Hochlegierte (viel Eisenbegleiter : ca. >5%) Stähle sind besonders...(4 Eigenschaften) | TEUER -Korrosionsbeständig -hohe Warmfestigkeit -spez. magn. Eigenschaften -weisen andere Gefüge auf |
| Hochlegierte Stähle (2 Gruppen) | Ferritbildner Austenitbildner |
| Was bedeutet Ferritbildner? | Elemente, die den Ferrit-Bereich ausweiten, bis kaum mehr Austenit |
| Was sind Austenitbildner? | Elemente, die den Austenit-Bereich ausbreiten, bis kein Ferrit mehr! |
| Ferritbildner: Chrom. Warum? | Weil krz>Macht Legierung im gesamten Temperaturbereich krz>Polymorphie weg! |
| Austenitbildner: Nickel. Warum? | kfz...genau wie bei Chrom mit krz |
| Weitere Ferritbildner? 8 Stk. | "Craltitasimovw" Cr, Al, Ti, Ta, Si, Mo, V, W |
| Weitere Austenitbildner? 5 Stk. | "Niccomann" Ni, C, Co, Mn, N |
| Schaeffler-Diragmm (Bild) | |
| Schaeffler-Diagramm (Achsen) | Austenit-/ und Ferritbilder wurden in % von Chrom (Ferrit) und Nickel (Austenit) umgerechnet -x-Achse: Chromäuivalent -y-Achse: Nickeläquivalent |
| Was liest man im Diagramm ab? | Das jeweilige Gefüge bei RT >Wie viel Prozent Ferrit verraten die Ferrit-Prozentlinien |
| Was kann noch im Diagramm eingetragen werden? | Gefahrenbereiche, wo z.B. Risse entstehen können |
| Was ist eigentlich Martensit? (Entstehung + 3 Eigenschaften) | -Bei hoher Abkühlgeschwindigkeit, wird C-Diffusion verhindert -Austenit wird instabil>Diffusionslose Umwandlung von kfz zu krz>übersättigter Alpha-MSK= Martensit(hart, spröde, induktil) |
| Welche Eigenschaften braucht ein "perfekter Stahl"? 5 Stk. | 1) Hohe Festigkeit 2) Hohe Zähigkeit 3) Leichte Verarbeitung 4) Geringer Preis 5) Korrosionsbeständigkeit |
| Austenitbildner (3 Eigenschaften) | -Gut schweißbar -unmagnetisch (kfz) -Hohe Zähigkeit |
| Ferritbildner (5 Eigenschaften) | -Hohe Festigkeit -Geringe Zähigkeit -Ferromagnetisch -Korrosionsbeständig -Schlecht schweißbar |
| Was unterscheidet Eisenbegleiter und Legierungselemente? | Eisenbegleiter sind bereits vorhanden und Legierungselemente werden künstlich hinzugefügt, um die Werkstoffeigenschaften zu verbessern! Können aber die selben Sachen sein |
| Nennen Sie 2 Wirkungen des Kohlenstoffs im Eisen | -Festigkeitssteigernd bis 0,8 %-1% C-Gehalt -Abnahme der Zähigkeit, da mehr Zementit |
| Was ist Alterung von Stahl? | Durch Stickstoff: Versprödung, da Versetzungsbewegungen verhindert werden |
| Welchen Einfluss haben Legierungselemente auf die Schweißbarkeit? | Je mehr LE, desto schwieriger Schweißbarkeit |
| Was bewirkt Vanadium bei einer Stahlegierung? | Festigkeitssteigern & verschleißhemmend |
| Martensitischer Stahl Wie entsteht er, welche Bestandteile, welche Eigenschaften? 2 Stk | -Gefüge, dass durch Härten entsteht -12-18 % Chrom und >0,1 % C -Hart und rostbeständig! |
| Was sind austenitisch-ferritische Stähle? (Anderer Name, Verhältnis, Eigenschaften(2) und Bestandteile in %) | -Dieses Gefüge bei RT -Duplexstähle -Verhältnis 50 :50 -korrosionsbeständig -zäh -22-29% Chrom:4-7% Nickel |
Want to create your own Flashcards for free with GoConqr? Learn more.