|
|
Created by Mary Wonderland
almost 12 years ago
|
|
| Question | Answer |
| Verbundwerkstoffe (Def.) | Bezeichnung für Werkstoffe, die durch Kombination von bestehenden, meist unterschiedlichen Werkstoffsorten neue Eigenschaftsprofile hervorbringen |
| Verbundwerkstoffe ermöglichen neue Anwendungen (2) | -Verbundwerkstoff-makroskopisch quasihomogen (z.B. Eternit) -Werkstoffverbund-makroskopisch inhomogen (z.B. Sperrholz) |
| Wesentliche Entwicklungsziele (4) | -Hohe spezifische Festigkeit (hohes Rm bei niedriger Dichte) -Hohe spezifische Steifigkeit (hoher E-Modul bei niedriger Dichte) -Hohe Risszähigkeit -Verbesserung der Korrsions-, Temperatur- und Verschleißeigenschaften |
| Einteilung nach geometrischen Aufbau (4) | 1) Schichtverbunde 2) Faserverbunde 3) Oberflächenschichten 4) Teilchenverbundwerktoffe |
| Schichtverbund(Laminate) (Bsp+Aufbau) | Bsp.: Verzinkter Stahl Aufbau: Sandwich-Platten (Kombination aus Metall am häufigsten) |
| Faserverbund (Aufbau+Bsp.) | Bsp.: Bambus, Faserzement -Aufbau: Einbettung von Faser-Phasen(1. Komponente) in Matrix-Phasen(2. Komponente) -Ziel: Kombination von hoher Festigkeit von Fasern mit hoher Zähigkeit |
| Faserformen (4) | 1) Einzelfasern (endlos oder kurz) 2) Ungerichtete Schichten (Kurz- und Wirrfasern) 3) Unidirektionale (parallel) Stränge 4) "Gelege", "Gewebe" |
| Festigkeit steigt mit... und sinkt mit...? | Festigkeit steigt mit Faserlänge und sinkt mit Faserdicke |
| Steifigkeit ist vom .... und der... abhängig? | Steifigkeit ist vom Bindungscharakter und der Ausrichtung der Fasermoleküle abhängig |
| Fasern sind stark..? | anisotrop (richtungsabhängig) |
| Beispiel für Matrix-Faser-Kombinationen (2) | 1) Keramik zu Metall: Metalldrahtverstärktes Glas oder Beton 2) Kunstoff zu Keramik: glasverstärkter Kunstoff |
| Vorteile (3) und Nachteile (2) von Polymer-Matrixwerkstoffen | Vorteile: Wärmebeständig, zäh und recyclebar Nachteile: Schwierige Verabreitung, hohe Kosten |
| Faser-Verbundwerkstoffe Vorteile (4) und Nachteile (4) | -Vorteile: Gute Risszähigkeit, Hohe Dämpfung, hohe spez. Festigkeit, Hohe Temperaturen möglich -Nachteile: Hohe Kosten, geringe Duktiliät, schlechtes Recycling, Versagen im elast. Bereich |
| Bsp. für Teilchen-und Durchdringungsverbunde? | Metallschäume |
| Oberflächenschichten (Aufbau+Bsp.) | -Aufbau: dünne Decklagen bzw. Beschichtungen[coatings] (Schutz gegen Hochtemperaturkorrosion) |
| Teilchenverbundwerkstoffe (Aufbau+Bsp.) | -Aufbau: metallische Matrixphase in die harte Teilchen einer zweiten Phase in feindisperser Form eingelagert sind (Dispersionswerkstoffe) -Bsp.: Beton |
| Welche Aufgaben hat in einem Faserverbund die Faser und welche die Matrix? | Faser: Gibt dem Werkstoff die Festigkeit Matrix: hält den Werkstoff in Form |
Want to create your own Flashcards for free with GoConqr? Learn more.