|
|
Created by Optimus Black (B
over 9 years ago
|
|
| Question | Answer |
| Was ist eine Silbe? | Eine rhythmische - prosodische Einheit |
| Wie ist der Aufbau einer Silbe? | Es gibt einen Anfangsrand einen Kern und einen Endrand. |
| Was ist eine offene Silbe? | Sie endet auf einem Vokal: Tulpe |
| Was ist eine geschlossene Silbe? | Sie endet auf einen Konsonanten: Musik |
| Was ist eine gedeckte Silbe? | Sie hat einen Konsonanten im Anfangsrand: Musik |
| Was ist eine nackte Silbe? | Ohne Konsonanten im Anfangsrand |
| Was ist ein einfacher Anfangs bzw Endrand? | Eine Silbe mit einem Konsonanten im Anfangs oder Endrand |
| Beschreibe die Tonanteile von deutschen Silben! | Obstruenten haben: wenig Klanganteil Sonoranten: haben mittleren Vokale haben den meisten! |
| Wie sind deutsche Silben aufgebaut? | Sie haben einen wenig Tonanteil und gehen zu viel Tonanteil |
| Hierarchie der Phone: | Vokale: A,E Gleitlaut: J Liquid: L,r, R sth. Obstruent: z, b Stl. Obstruent: s, k |
| Hat Einsilber nur einen Konsonanten im Endrand ist der Vokal | gespannt |
| Hat der Endrand eines Einsilbers mehrere konsonanten ist er | ungespannt |
| Hat eine Wortform zwischen zwei silbische Vokale hintereinander | liegt zwischen ihnen eine Silbengrenze |
| Hat eine Wortform zwischen zwei Silbenkernen einen Konsonanten auf | so gehört dieser zur zweiten Silbe |
| Hat eine Wortform mehrere Konsonanten zwischen ihnen, | so werden diese fair aufgeteilt |
| Wenn das nicht aufgeht, werden | Silbengelenke erschaffen, tt zb die dann auch zwischen den Silbenkernen aufgeteilt werden |
| Was ist die Assimilation? | Wenn man die Artikulation zwischen zwei entfernten Segmenten vereinacht zum Beispiel: Eben ( wird Ebem) gespochen |
| Was ist die regressive Assimilation? | Der erste Laut passt sich dem zweiten an Eben: Ebem |
| Was ist die progressive Assimilation? | Der erste Laut wird dem zweiten Ähnlich gemacht: passed |
| Assimilation der Artikulationsart: | Beim Zusammentreffen gleicher Frikative und plosive wird ein Laut gebildet z.b: Voll Laufen oder ab Postdam |
| Was ist die Auslautverhärtung? | Stimmhafte Obstruenten werden am Silbenauslaut stimmlos gemacht: schlagen und schlagartig |
| Was ist die Tilgung? | Wenn die Silben wegfallen: Eine wird zu ne |
| Was ist die Epenthese? | Z.B Fünef also ein Lauteinschub damit es leichter auszusprechen ist |
| Welche Ausspruchvarietäten gibt es? | Explizitlautung: so wie es klingen sollte Überlautung: wenn man etwas übertrieben ausspricht Standardlautung: wie man normal spricht: Umgangslautung: z.B Akkente |
| Was ist die Nasalassimilation? | Angleichung des Artikulationsortes an einen Nasal |
| Was ist eine Spirantisierung? | Wenn Stimmhafte Obstruenten Stimmlos werden: Freudig zu freudich |
| Was bedeutet Moprh? | Form, Gestalt |
| Wörter werden in kleinere | Morpheme zerlegt |
| Was sind phonologisch Wörter? | phonologisch: kleinste isolierbare Lautsegment |
| Was sind graphematische Wörter? | Eine Einheit zwischen zwei Leerzeichen? |
| Was sind morphologische Wörter? | Nicht variable paradigmatische Grundeinheit, gekennzeichnet durch Flexion |
| Lexikalisch - semantisch: | der kleine selbstständige Bedeutugsträger, der im Lexikon verankert ist |
| Syntaktisch: | kleinste Verschiebbare Einheit im Satz |
| Was ist ein syntaktisches Wort? | Eine grammatische Ausprägung eines Wortes |
| Es gibt Wörter die .. | unterschiedliche syntaktische Wörter, ohne dass man es ihnen ansieht |
| Was ist ein Lexem? | Ein Lexem ist sozusagen die kleinste Sinneinheit eines Wortes |
| Was ist ein Lexemverband | Ein Lexemverband fässt eine Wortform zusammen |
| Was ist ein Wort? | Ein Wort ist ein umgangsprachlicher Begriff für eine Spracheinheit die eigentlich Kontrovers ist |
| Was ist die Zitierform? | Die Form in der man das Lexem am meisten im Duden beispielsweise antrifft |
| Wie wird das infinitiv gebildet? | Mit wir ( verb) -en |
| Was ist ein Minimalzeichen? | Ein elementares, sprachliches Zeichen, welches durch Phoneme und Grapheme realisiert wird |
| Alle Minimalzeichen mit der Selben Form gehören.. | zu einem Moprh |
| Was ist ein Morphem? | Die kleinste nicht weiter zerlegbare sprachliche Einheit ohne, dass ihre Bedetung zerlegt werden kann ohne die Betrachtung der Bedeutung |
| Was ist ein Allomoprh? | Eine nicht weiter zerlegbare Sprachliche Einheit, die die Selbe Bedeutung hat aber unterschiedlich aussieht: z.B die Mehrzahl von Nomen Tisch-e Auto-s |
| Was ist ein Nullmoprhem? | Wenn die Singularform und die Pluralform die gleiche ist. |
| Was ist der Unterschied zwischen Silben und Mophen? | Silben haben einen lautlichen Gesichtspunkt, Morphe haben eine Bedeutung Z.b Ar - Beit (Silbe) (Arbeit) Morphem |
| Was ist ein Konfix? | Ein Fremdwort meistens aus griechischen oder lateinischen oder ein Anglizismus: z.B Bio - thermisch Bio - logisch Er ist kein Sammelbegriff für die Compfixe |
| Worin werden Morpheme geteilt? | In lexikalische und grammatische Morpheme |
| Was sind lexikalische Morpheme? | Sie sind entweder frei oder gebunden |
| Was sind freie lexikalische Morpheme? | Haus, Maus, Schwein sozusagen Wörter die für sich stehen können |
| Was sind gebundene Morpheme? | Die Basis von Verben: (lauf-) und Konfixe (bio-, themo-) nicht von den Compfixem |
| Wie sind grammatische Morpheme? | Sie sind entweder frei oder gebunden |
| Was sind freie grammatische Morpheme? | Artikel, Pronomen, Konjunktionen |
| Was sind gebundene Grammatische Morpheme? | Die Compfixe |
| Was sind Compfixe? | Der Sammelbegriff für alle anderen Fixe außer das Konxfix, nennt man auch Affixe. |
| Was macht man mit Verben? | Man konjugiert sie nach, Person, Numerus, Tempus, Modus und Genus Verbi |
| Was macht man mit Substantiven? | Man dekliniert sie nach Genus, Kasus und Numerus |
| Was macht man mit Adjektiven | Man kompariert sie |
Want to create your own Flashcards for free with GoConqr? Learn more.