|
|
Created by mirjam.schlaepfe
almost 12 years ago
|
|
| Question | Answer |
| Rhythmus | Der Rhythmus eines Gedichts wird festgelegt durch eine bestimmte Abfolge von betonten und unbetonten Silben. |
| Reim | = klanglicher Gleichlaut |
| Hebung | = betonte Silben |
| Senkung | = unbetonte Silben |
| Metrum | = (Versfuss/Takt) feststehende Kombination von Hebung und Senkung |
| Jambus | letzte Silbe betont (eé) |
| Anapäst | letzte Silbe betont nach zwei unbetonten Silben (eeé) |
| Trochäus | erste Silbe betont (ée) z.B. Wége |
| Daktylus | erste Silbe betont vor zwei unbetonten Silben (éee) z.B. Séemänner |
| freie Rhythmen | reimlose Versfolgen, folgen keinen metrischen Schema |
| Knittelvers | weist vier Hebungen auf (4-Heber), kann dabei jambisch oder trochäisch sein |
| Hexameter | besteht aus sechs Versfüssen, der 5. muss ein Daktylus sein, der 6, ein Trochäus |
| Distichon | Verbindung eines Pentameters im zweiten Vers mit einem Hexameter |
| Pentameter | sechshebiger Vers aus Daktylen |
| Spondeus | zwei lang gesprochene Silben |
| Paarreim | aabb |
| Kreuzreim | abab |
| umarmender Reim | abba |
| verschränkter Reim | abc abc |
| Schweifreim | aa b cc b |
| Kehrreim | Wiederholung desselben Verses am Ende jeder neuen Strophe |
| die Waise | einzelner reimloser Vers innerhalb einer Strophe |
| die Assonanz | die Vokale zweier Wörter stimmen überein, die Konsonanten nicht (Leben-Segen) |
| Halbreim | Mangelndes Übereinstimmen der JKonsonanten (Haus - schaust) oder der Vokale (Kühn - hin); wird auch als 'unrein' bezeichnet |
| Alliteration | Stabreim |
Want to create your own Flashcards for free with GoConqr? Learn more.