|
|
Created by Elisabeth Choudhury
over 9 years ago
|
|
| Question | Answer |
| Elektropneumatische Steuerung | pneumatisch angetrieben + elektronisch gesteuert |
| Vorteile Elektropneumatik | -Zentrale Einheiten (Pneumatik + Elektronik) -Schnelles ansprechen von Bewegungsabläufen -Einfachere Installation bei Anlagen -Einfachere Abfragemöglichkeiten -Störungsunempfindlicher |
| Nachteile Elektropneumatik | -nur mit mehr Aufwand Explosionsgeschützt -Aufwendiger für kleinere einfachere Vorrichtungen |
| Das Newton'sche Gesetz | Zusammenhang zwischen Kraft, Masse und Beschleunigung N=kg*m/s^2 F=m*g Pa=N/m^2 p=F/A 1 bar= 100 000 Pa |
| Wichtige Gesichtspunkte bei der Entwicklung pneumatischer Steuerungssysteme | -Zuverlässigkeit -Wartungsfreundlichkeit -Ersatzteilkosten -Montage & Anschluss -Kompakte Bauweise -Austauschbarkeit |
| Was ist Regelung | -In einem geschlossenen Regelkreis wird Messgröße permanent erfasst, um Soll-Ist-Vergleich durchzuführen -Regelung besteht darin die Wirkung der Störgröße zu beseitigen & Gleichgewichtszustand wieder herzustellen |
| Qualität der Druckluft | -korrekter Druck -trockene Luft -gereinigte Luft |
| Auswirkung von schlechter Druckluft | -erhöhter Verschleiß -verölte Ventile -verunreinigte Schalldämpfer -Korrosion in Rohren .Auswaschung der Schmierung beweglicher Teile |
| Aufbau Drucluftsysteme | 1. Drucklufterzeugung 2. Druckluftaufarbeitung 3. Druckluftvertelung 4. Druckluftanwendung |
| Wartungseinheit | Druckluftfilter Druckregelventil Druckmessgerät Druckluftöler |
| Druckluftflter | -Drallscheibe versetzt Luft in Rotation -Durch Zentrifugalkraft wird Wasser und feste Partikel ausgeschieden -vorgereinigte Luft strömt durch Filter |
| Druckregelventil | -hält Arbeitsdruck weitgehend konstant, unabhängig von Schwankungen Eingangsdruck ist höher als Ausgangsdruck |
| Druckluftöler | -Venturiprinzip -Verengung im Durchflusskanal->Unterdruck -saugt Öl an -Öl wird mit Luftstrom vernebelt |
| Pneumatische Antriebe | -Linearbewegung Einfachwirkender & Zweifachwirkender Zylinder -Rotationsbewegung Luftmotor, Drehzylinder, Schwenkantrieb |
| Einfachwirkender Zylinder | -von einer Seite mit Drukluft beanschlagt -kann nur in eine Richtung Arbeit verrichten -Rückhub erfolgt durch eingebaute Feder/äußere Kraft |
| Zweifachwirkender Zylinder | -Kolben wird von beiden Seiten mit Druckluft beaufschlagt -Arbeit in beide Richtungen -Kraft auf Vorhub ist größer als auf Rückhub |
| Wegeventile Aufgabe | -steuern Weg der Druckluft Durchflussrichtung durch Pfeil gekennzeichnet -Betätigung: manuell, mechanisch, pneumatisch, elektrisch -Zusperren/Absperren der Druckluftversorgung -Ein & Ausfahren von pneum. Antrieben |
| Wegventile 1. Federrückgestellte Ventile 2.Impulsventile | 1. halten betätigte Stellung, wie lange die Betätigung erfolgt 2. halten die zuletzt eingenommene Stellung |
| Monostabile Ventile | Monostabile Ventile schalten sofort nach Unterbrechung des Steuersignals in die Grundstellung zurück. |
| Bistabile Ventile | Bistabile Ventile besitzen keine definierte Grundstellung, sie brauchen zwei voneinander unabhängige Steuersignale.(Steuersignal stellend) Ein bistabiles Ventil bleibt in jeder Stellung, inder es zuletzt ein Steuersignal erhalten hat. |
| Magnetventile | arbeiten mit zwei unterschiedlichen Energieträgern: Siganalsteuerteil: Elektrisch Leistungsteil: Druckluft |
| Betätigung von Wegeventilen | muskelkraftbetätigt, mechanisch betätigt druckluftbetätigt, elektrisch betätigt |
| Darstellung eines Wegeventils | -Grundbetätigungsart -Rückstellung -Vorsteuerung (falls vorhanden) -zusätzliche Betätigung |
| Drosselventile | -in der Regel einstellbar -Geschwindigkeitsregulierung von Zylindern -beeinflussen Volumenstrom der Druckluft -nie ganz geschlossen |
| Drosselrückschlagventil | -Drosselung nur in eine Richtung -Luft kann nur durch eingestellten Querschnitt strömen -Gegenrichtung hat freien Durchgang (Rückschlagventil) -Geschwindigkeitsregulierung |
| Mechanische Sensoren | äußere Kraft ein elektrisches Signal hergestellt/unterbrochen |
| Induktive Nährungsschalter | Erzeugt mittels Schwingkreis ein elektromagnetisches Wechselfeld. In jedem sich frontseitig nähernden Metallobjekt werden Wirbelströme induziert, welche dem Oszillator Energie entziehen. Dadurch resultiert am Oszillatorausgang eine Pegeländerung. (Ausgabesignaländerung) |
| Kapazitive Sensoren | -zwei Platten mit messbarer Kapazität -durch messenden Effekt wir eine Platte verformt -Kapazität ändert sich |
| Optische Sensoren | -opt. Informationen->elektr. Siganle -Phtoeffekt -sichtbares Licht |
| Rückschlagventile | -gibt Durchfluss in eine Richtung frei, sperrt in die andere -Dichtkörper hebt ab wenn Kraft der Druckluft größer als die der Feder ist |
| Schenllentlüftungsventil | -schnellen Entlüftung von Arbeitselemente -Kolbengeschwindigkeit wird auf max. Wert gesteigert -Durchflusswiderstand der Abluft reduziert |
| Druckschalter | Systemüberwachung Arbeitsdruck Vakuum Schalter |
| Wie zeichnet man elektropneum. Pläne | Pneumatik: in Grundstellung mit Energie Elektropneumatik. ohne angelegte Spannung |
Want to create your own Flashcards for free with GoConqr? Learn more.