|
|
Created by Patricia Steves
over 9 years ago
|
|
| Question | Answer |
| Motivation | Bedürfnisse und Anreize |
| Führung | Ausgleich zwischen den Sachzwängen und den Bedürfnissen der Mitarbeiter |
| Situativer Ansatz | Berücksichtigung der betrieblichen Situation |
| Bedürfnispyramide (oben wichtig) | Physiologische Bedürfnisse Sicherheitsbedürfnisse Soziale Bedürfnisse Bedürfnis nach Wertschätzung Bedürfnis nach Selbstverwirklichung |
| Positive materielle Anreize | Direktvergütung Erfolgsbeteiligung Sozialleistung |
| Negative materielle Anreize | Gehaltskürzung Strafzahlung |
| Positive immaterielle Anreize | Sicherheit Einfluss, Aufstieg Entwicklung und Weiterbildung Betriebsklima |
| Negative immaterielle Anreize | Tadel Restriktion |
| Strukturelle Führung | Wertvorstellungen, Aufgabenzuordnung, Hierarchie, Regeln und Normen, Planvorgaben |
| Interaktive Führung | Persönliche Steuerungsmechanismen durch Vorgesetzten-Mitarbeiter-Beziehung |
| Führungsstile | Muster von Führungsverhalten. Aufgabenorientierung/Personenorientierung. Wahl des Stils abhängig von Gegebenheiten, Eigenschaften der Vorgesetzten und Mitarbeiter. |
| Ziele von Führung | Höhere Leistungsbereitschaft Höhere Motivation Größere Arbeitszufriedenheit Festigung der Bindung an das Unternehmen |
| Managementprinzipen | Organisatorische Maßnahmen zur Verwirklichung bestimmter Führungsstile |
| Arten von Führungsstilen | autoritär patriarchalisch beratend kooperativ partizipativ demokratisch |
Want to create your own Flashcards for free with GoConqr? Learn more.