|
|
Created by Angela Peier
about 9 years ago
|
|
| Question | Answer |
| Kennzeichen von Lebewesen | Stoffwechsel Reizbarkeit Kommunikation Motilität (Bewegungsfähigkeit) Wachstum und Entwicklung Selbständige Vermehrung Sterben |
| Bestandteile des Organismus | Atome Moleküle Zellorganellen Zellen Gewebe Organ Organsystem Psyche |
| Superior/ Inferior | weiter oben gelegen/ weiter unten gelegen |
| Kranial/ Kaudal | zum Kopf hin/ zu den Füßen (schwanzwärts) |
| Proximal/ Distal | näher zur Körpermitte hin/ weiter von der Körpermitte |
| Anterior/ Posterior | weiter vorne gelegen/ weiter hinten gelegen |
| Ventral/ Dorsal | bauchseits/ am Rücken gelegen |
| Dexter/ Sinister | rechts/ links |
| Lateral/ Medial | seitlich/ zur Mitte hin |
| Bestandteile der Zelle | Zelle Zellmembran Zellkern (Nucleus) Zytoplasma (Grundsubstandz) (Zell-) Organellen Ribosomen Endoplasmatisches Retikulum Golgi-Apparat Mitochondrien Zytoskelet Mikrotubuli Mikrovilli |
| Zellteilung | Mitose Meiose Desoxyribonukleinsäure (DNA) Adenin (A), Thymin (T), Guanin (G), Cytosin (C) |
| Gewebe | Epithelgewebe Binde- und Stützgewebe Muskelgewebe Nervengewebe |
| Rezeptoren | Berührungsrezeptoren Temperaturrezeptoren Photorezeptoren Chemorezeptoren Novizrezeptoren |
| Haut | Oberhaut (Epidermis) Lederhaut (Korius) Unterhaut (Subkutis) Verhornung, Keratin Melanin Haare: Haarschaft, Haarwurzel, Haarfollikel Talgdrüsen, Schweissdrüsen, Duftdrüsen Nagel |
| Augen | Augapfel: Lederhaut, Hornhaut, Aderhaut Ziliarkörper, Ziliarmuskel Iris (Regenbogenhaut) Pupille Netzhaut (Retina) Sinneszellenschicht: Stäbchen (Dämmerungssehen) und Zapfen (Farbsehen) Nervenzellschicht Gelber Fleck (Fovea centralis = Ort des stärksten Sehens) Sehnerv Blinder Fleck Augenbrauen, Augenlider, Wimpern, Bindehaut, Tränenapparat Adaption (Anpassung an den Lichteinfall -> hell/dunkel) Akkommodation (Anpassung der Linse an die Brechkraft -> Scharfstellen) |
| Geruchs- und Geschmacksinn | Nase Riechhärchen Riechkolben (Bulbus olfactorius) Mund Geschmacksknospen Geschmackszellen |
| Ohren (äusseres Ohr) | Ohrmuschel äusserer Gehörgang Ohrenschmalz Trommelfell |
| Ohren (Mittelohr) | Paukenhöhle Ovales Fenster Rundes Fenster Ohrtrompete Hammer Amboss Steigbügel |
| Ohren (Innenohr) | Bogengänge Knöcherne Schnecke (Cochlea) 3 Bogengänge Aufgaben des Ohres: Hörfunktion und Gleichgewichtsfunktion (nicht erklären können) |
| Passiver Bewegungsapparat | Ossifikation Osteozyten, Osteoblasten Osteoklasten |
| Skelett - Schädel (Cranium) | Stirnbein - Os frontale Scheitelbein - Os parietale Schläfenbein - Os temporale Hinterhauptbein - Os occipitale Nasenbein - Os nasale Oberkiefer Unterkiefer Jochbein |
| Skelett - Wirbelsäule (Columna vertebralis) | Halswirbelsäule - Vertebrae cervicales: Atlas, Axis Brustwirbelsäule - Vertebrae thoracicae Lendenwirbelsäule - Vertebrae lumbales Kreuzbein - Os sacrum Steissbein - Os coccygis Krümmung: Kyphose, Lordose Wirbelkörper: Wirbelkörper, Dornfortsatz, Querfortsatz, Gelenkfortsätze, Bandscheibe |
| Skelett - Brustkorb (Thorax) | Brustbein - Sternum Rippen - Os costae |
| Skelett - Schultergürtel | Schlüsselbein - Clavicula Schulterblatt - Scapula |
| Skelett - obere Extremitäten (Arme) | Oberarmknochen - Humerus Elle - Ulna Speiche - Radius Handwurzelknochen Mittelhandknochen Fingerknochen Ellbogengelenk |
| Skelett - Becken - Plevis | Hüftbeine - Ossa coxae Darmbein - Os ilium Sitzbein - Os ischii Schambein - Os pubis Schambeinfuge - Symphyse |
| Skelett - Untere Extremitäten (Beine) | Oberschenkelknochen - Femur Schienbein - Tibia Wadenbein - Fibula Fusswurzelknochen Mittelfussknochen Zehenknochen |
| Skelett - Gelenke | Schultergelenk Hüftgelenk Kniegelenk: Menisken, Kreuzbänder |
| Skelett - Gelenksarten (je ein Beispiel) | Kugelgelenk Eigelenk Sattelgelenk Scharniergelenk Zapfengelenk |
| aktiver Bewegungsapparat | Bänder Sehnen |
| Muskeln allgemein | Agonist Antagonist Synergist Ursprung - Origo Ansatz - Insertio Muskelbauch - Venter Motoneuronen Motorische Endplatte |
| Muskeln am Kopf | Mimische Muskulatur Schläfenmuskel - M. temporalis Stirnmuskel - M. frontalis äusserer Kaumuskel - M. masseter |
| Muskeln am Rumpf | Kopfwender - M. sternocleidomastoideus grosser Brustmuskel - M. pectoralis major vorderer Sägemuskel - M. serratus anterior gerader Bauchmuskel - M. recturs abdominis schräger Bauchmuskel - M. obliquus externus abdominis |
| Muskel am Rücken | Trapezmuskel - M. trapezius breitester Rückenmuskel - M. latissimus dorsi |
| Muskeln am Arm: | Deltamuskel - M. deltoideus Zweiköpfiger Armmuskel - M. bizeps brachii Dreiköpfiger Armmuskel - M. trizeps brachii Oberarm-Speichenmuskel - M. brachioradialis Hand-/Fingerbeugemuskulatur - Musculi flexores digiti |
| Muskeln am Bein | Vierköpfiger Oberschenkelmuskel - M. quadriceps femoris Hüftbeuger - M. iliopsoas Schlankmuskel - M. gracilis Zwillingswadenmuskel - M. gastrocnemius Vorderer Unterschenkelmuskel - M. tibialis anterior Langer Wadenbeinmuskel - M. peroneus longus Grosser Gesässmuskel - M. gluteus maximus Halbsehniger Muskel - M. semitendinosus Zweiköpfiger Oberschenkelmuskel - M. biceps femoris |
| Atmung - obere Luftwege | Nase Nasennebenhöhlen: Stirnhöhlen (Sinus frontales), Kieferhöhlen (Sinus maxillares), Siebbeinzellen (Cellulae ethmoidales), Keilbeinhöhlen (Sinus sphenoidales) Rachen (Pharynx) |
| Atmung - untere Luftwege: Kehlkopf | (Larynx) Kehldeckel - Epiglottis Schildknorpel Zwei Stellknorpel Stimmbänder Ringknorpel |
| Atmung - Luftröhre (Trachea): Bronchien | Hauptbronchus Lappenbronchus Segmentbronchus Bronicholus Lungenbläschen - Alveole |
| Atmung - Lunge | Lungenflügel Mediastinum Lungenlappen Lungensegmente |
| Atmung - Pleura (Brustfell) | Lungenfell - Pleura viscerialis Rippenfell - Pleura parietalis |
| Zwerchfell - Funktionen | Schlucken Stimmbildung Ein- und Ausatmung Gasaustausch Lungen- und Atemvolumen |
| Herz | Arterien Venen Körper- und Lungenkreislauf Blutfluss durch das Herz |
| Herz - Anatomie | Herzscheidewand - Septum Rechte und linke Herzhälfte Rechter und linker Vorhof Rechte und linke Kammer Obere und untere Hohlvene Lungenschlagader - Truncus Pulmonalis Rechte und linke Lungenarterie Aorta (Körperschlagader) |
| Herzklappen | Segelklappen: Mitralklappe (linke Segelklappe), Trikuspidalklappe (rechte Segelklappe) Taschenklappen: Aortenklappe (links), Pulmonalklappe (rechts) |
| Aufbau der Herzwand | Endokard (Innenhaut) Myokard (Muskelschicht) Epikdard (Aussenhaut) & Perikard (zusammen = Herzbeutel) |
| Erregungsbildungs- und Erregungsleitungssystem des Herzen | Sinusknoten AV-Knoten His-Bündel Rechter und linker Kammerschenkel Purkinje-Fasern Erregung der gesamten Ventrikelmuskulatur Alles-oder-nichts-Prinzip Refraktärzeit |
| Herzzyklus | Systole Diastole Vorhofzyklus Kammerzyklus: Kammersystole: Anspannungsphase, Austreibungsphase Kammerdiastole: Entspannungsphase, Füllungsphase |
| Herzkreislaufsystem - kardiovaskuläres System | Herzkranzgefässe Herzschlag- und minutenvolumen |
| Herzkreislaufsystem - Blutgefässe | Arterien Arteriolen Kapillaren Venolen Venen |
| wichtige Arterien | Herznahe Arterien: Aorta, Aortenbogen, Aa. Pulmonalis (Lungenarterien) |
| wichtige Venen | Herznahe Venen: V. cava inferior und superior (Obere und untere Hohlvene) Vv. Pulmonales (Lungenvenen) Pfortadersystem (Leber) |
| Physiologie: Arterien | Windkesselfunktion |
| Physiologie: Kapillaren | Stoffaustausch, Blut-Gewebe-Schranke Filtration, Reabsorption Diffusion |
| Physiologie: Venen | Venöser Rückfluss |
| Blut | Blutbildung - Hämatopoese |
| Erythrozyten (rote Blutkörperchen) Entstehungsort, Abbauort, Lebensdauer, Aufgabe | Blutmauserung Hämoglobin Anämie Blutgruppensystem A, B, AB, 0, Rhesus-System |
| Leukozyten (weisse Blutkörperchen) Entstehungsort, Abbauort, Lebensdauer, Aufgabe | Granulozyten Lymphozyten: T-Lymphozyten, B-Lymphozyten Monozyten, Makrophagen |
| Thrombozyten (Blutplättchen) | Blutstillung |
| Plasma Bestandteile, Aufgabe des Plasmas | x |
| Verdauungsapparat (1) - Mund | Os Zähne: Schneide-, Eck-, Backen-, Mahlzähne Zahnkrone, Zahnhals, Zahnwurzel Zunge: Zungenwurzel, Zungenkörper, Zungenspitze, Zungenmandeln (Tonsilla lingualis) Gaumenmandeln Papillen, Speicheldrüsen, Speichel |
| Verdauungsapparat (1) - Gaumen | Palatum Harter Gaumen Weicher Gaumen Zäpfchen |
| Verdauungsapparat (1) - Rachen | Pharynx |
| Verdauungsapparat (1) - Speiseröhre | Ösophagus |
| Verdauungsapparat (1) - Magen | Gaster, Ventriculus Kardia (Magenmund), Fundus (Magengrund), Korpus (Magenkörper), Anrum, Pförtner Grosse Kurvatur, kleine Kurvatur Magensaft: Salzsäure, Pepsin, Magenschleim, Intrinsic-Factor Magenschleimhaut: Beleg-, Haupt-, Nebenzellen |
| Verdauungsapparat (1) - Dünndarm Aufbau: Kerckring-Falten, Zotten, Krypten, Mikrovilli | Intestinum teneu Duodenum (Zwölffingerdarm) Jejunum (Leerdarm) Ileum (Krummdarm |
| Verdauungsapparat (1) - Dickdarm | Intestinum crassum Blinddarm - Caecum, Zäkum Wurmfortsatz - Appendix vermiformis Aufsteigender - Colon ascendens Querverlaufender - Colon transversum Absteigender - Colon descendens S-förmiger Darm - Colon sigmoideum Mastdarm - Rectum After - Anus Darflora, Kot |
| Verdauungsapparat (1) - Peristaltik | Mechanische und chemische Verdauung |
| Verdauungsapparat (1) - Feinbau des Magen-Darm-Traktes | Mukosa Submukosa Muskularis Serosa bzw. Adventitia |
| Verdauungsapparat (2) - Leber Aufgaben der Leber | Herpar Verarbeitungs-, Speicher- und Verteilungsfunktion Bildung des Gallensaftes Entgiftungs- und Ausscheidefunktion |
| Verdauungsapparat (2) - Leber Anatomie der Leber | grösserer rechter Leberlappen kleinerer linker Leberlappen Lobus quadratus (quadratischer Lappen) Lobus caudatus (geschwänzter Lappen) Leberläppchen Pfortadersystem |
| Verdauungsapparat (2) - Gallenblase | Gallensaft: Bildungsort, Menge, Aufgabe, Bestandteile Gallenblase: Lage, Aufgabe Bilirubin, Biliverdin |
| Verdauungsapparat (2) - Bauchspeicheldrüse | Pankreas Lage, Aufgabe Bauchspeichelsaft: Bestandteile, Aufgabe, Menge |
Want to create your own Flashcards for free with GoConqr? Learn more.