|
|
Created by Sophia Greitemann
about 9 years ago
|
|
| Question | Answer |
| Regelkreis der Thermoregulation | Sollwert: 36 - 37,5 °C |
| Im Hypothalamus wird der Istwert mit Sollwert verglichen | Istwert wird durch zentrale Thermorezeptoren im Hypothalamus, periphere Thermorezeptoren in der Haut und im ZNS registriert |
| Thermorezeptoren werden in Kalt- (<36 °C) und Warmrezeptoren (>36° C) unterschieden | viele Thermorezeptoren: Gesicht, Hände, Füße wenige Thermorezeptoren: im Rücken |
| bei Differenzen zwischen Ist- u. Sollwert werden Wärmebildungs- o. Wärmeabgabemechanismen aktiviert | Regulationsmechanismen werden unterschieden in: |
| autonome thermoregulatorische Maßnahmen: -Kältezittern (ab 5. Lj.) -zitterfreie Thermogenese (im braunen Fettgewebe, bis 5. Lj.) -Hautdurchblutung - schwitzen | willkürliche Thermoregulationsmechanismen: - Bewegung - Bekleidung - Nahrungsmittel (hochkalorische Lebensmittel -> Temp. erhöht) |
| extreme Wärme und Kälte wird über thermospezifische Schmerzrezeptoren als Schmerz wahrgenommen |
Want to create your own Flashcards for free with GoConqr? Learn more.