|
|
Created by Tatjana Jermann
about 9 years ago
|
|
| Question | Answer |
| Geländer Welche Vorschriften gelten normalerweise im öffentlichen und privaten Bereich? Und auf welche normen und Empfehlungen sind diese abgestützt? | Kommunale oder Kantonale vorschriften Auf sie Norm 358 des SIA (Schweizerischer Ingenieur und Architektenverband) und auf die Empfehlungen der Bfu (Beratungstelle für unfallverhütung) |
| Welches ist die übliche Absturzhöhe, ab der ein Geländer angebracht werden muss? | 1m |
| 1) Handlauf 2) Obergurt 3) Untergurt 4) Staketen 5) Fussplatte 6) Pfosten | |
| Welche Zusatzforderungen müssen für Sportbauten und Fluchtwegen im öffentlichen Bereich erfüllt werden? | Geländerhöhe von 1100mm und höhere Anforderungen im Bezug auf die Festigkeit (Befestigungen) |
| -Wer ist im gewerblichen und industriellen Bereich für die Vorschriften der Geländer zuständig? -Und ab wann muss ein geländer angebracht werden (absturzhöhe) ? -Wo gelten dieselben Vorschriften ebenfalls? | -Meistens die SUVA/ teilweise betriebsinterne Voschriften -Ab einer Absturzhöhe von 500mm -bei Baugerüsten |
| Geländer für den gewerblichen industriellen bereich: 1.mindest Höhe? 2.max lichtmass zwischen Handlauf- knieleiste- Fussleiste? 3. höhe fussleiste? 4. Lichtmass zwischen Fussleiste und bodenbelag? 5. Freiraum zwischen 2 Geländer? 6. Abstand zwischen zwei pfosten? | 1. min1100mm 2. max 500mm 3. min 100mm 4. max 10mm 5. min 75 max 12mm 6. vorzugsweise auf 1500mm zu begrenzen |
| Ab wann brauch es einen Handlauf? | Nach Norm sind Treppen mit mehr als 5 Tritten mit einem Handlauf zu versehen. Von behinderten und gebrechlichen benuzten treppen nicht mehr wie 2 Steigungen und bei Fluchttreppen im allgemeinen beidseitig mit handläufen versehen |
| Wie Hoch ist bei treppen die Mindesthöhe des Handlaufes? | 900mm |
| Max Lichtmass zwischen den Staketen bei einem Geländer? | 120mm |
| Aus was wird das Schrittmass bei einer Treppe zusammengesezt? | verhältnis der Auftrittbreite und der Steigung |
| Wieso haben wir ein Schrittmass? | Wichtig für die sicherheit und bequemlichkeit einer Treppe |
| Formel für das Schrittmass? | 2s+ a =630mm (Ideal ist zwischen 600 und 660mm) s= Steigung a= auftritt |
| Bquemlichkeitsformel Sichhereitsformel? | 1. a- s =120mm 2. a+ s = 460mm |
| Das günstigste Trittverhältnis? auftritt? Steigung? Neigungswinkel? | a= 290mm s= 170mm a= 30° |
| Nach wie vielen Stufen sollte man ein Podest einbauen? | Nach 15 Stufen |
| Wie gross sollte das Podest sein? | 2x Schrittmass |
| mindest höhe des obergurtes, wenn der Handlauf auf 900mm liegt | 750mm |
| Max lichtmass zwischen untergurt und der vorderkante des Trittes? | 50mm |
| Was für einen Druchmesser muss der Handlauf haben? Wandabstand? Mass von oberkante Handlauf zu oberkante Konsole? (Höhe der handlaufkonsole) | 40- 50 mm min 50mm min 120mm |
| Deffiniere: Antritt Austritt Setzstufe Treppenauge Treppenwange | - Erste Stufe - Letzte Stufe - Auftrittsfläche der Stufe -höhe der Stufe - obere Stufe überschneidet die untere Stufe min 30mm - von oben nach unten betrachtet das lichtmass zwischen linker und rechter Treppe - Hier werden die Tritte und das Geländer befestigt |
| Vier Treppentypen? | - Podesttreppe - Gerade Treppe - Steiltreppe - Spindeltreppe |
| Technische Anforderungen für die Sicherheit einer Treppe? | - Richtige Beleuchtung - Bodenbelag - Absturzsicherung - Trittkanten sichtbar - Laufbreite einhalten - Wandabstand einhalten |
Want to create your own Flashcards for free with GoConqr? Learn more.