|
|
Created by Cassiopea Staudacher
over 8 years ago
|
|
| Question | Answer |
| Was kann beobachtet werden | 1. menschliches handeln 2. verbale Äußerungen 3.non verbale reaktionen 4. soziale merkmale |
| was ist ein stichprobenplan | auswahl der Beobachtungsorte und objekte |
| was ist ein Beobachtungsprotokoll | systematische Aufzeichnung bestimmter Merkmale |
| Welche Formen der Beobachtung gibt es ? | 1. verdeckte vs. offene Beobachtung 2. strukturierte vs nicht strukturierte Beobachtung 3. Feldbeobachtung vs Laborbeobachtung 4. Fremd vs Selbstbeobachtung 5. Teilnehmende vs nicht teilnehmende Beobachtung |
| Kennzeichen der teilnehmenden Beobachtung | der Beobachter ist teil der sozialen Situation |
| Worunter lassen sich teilnehmende Beobachtungen nochmal unterscheiden | 1. aktiv--> übernimmt eine definierte Rolle im Sozialen Feld 2. passiv--> Gast in fremder Kultur (Ethnologie) |
| Was sind die Probleme der Teilnehmenden Beobachtung? | 1. Beeinflussung des sozialen Geschehens durch Beobachter 2. going native--> einseitige Übernahme der Feldperspektive 3. Reaktivität 4. Protokollierung ist schwierig |
| Kennzeichen der nicht-teilnehmenden Beobachtung | Beobachter ist nicht Teil der sozialen Situation |
| Was sind die Vorteile der nicht-teilnehmenden Beobachtung | 1. erleichterte Protokollierung 2. bei verdeckt und nicht-teilnehmend: Garantie das soziales Geschehen nicht durch Beobachter beeinflusst wird |
| Zwei Merkmale der offenen Beobachtung | 1. untersuchungsperson ist deren Beobachtung bekannt 2. Problem--> Reaktivität |
| 3 Merkmale der verdeckten Beobachtung | 1. nicht bekannt 2. keine Reaktivität 3. evt. forschungsethische Bedenken |
| Kennzeichen der Feldbeobachtung | Beobachtung der Untersuchperson in ihrem natürlichem Umfeld |
| 4 Vorteile der Feldbeobachtung | 1. reale Randbedingungen von Verhalten im Rahmen komplexen soz. Geschehens 2. geringe reaktivität 3. pot. hohe externe Validität 4. Untersuchung längerfristiger Veränderungen möglich |
| Kennzeichen der Laborbeobachtung | Beobachtung der Untersuchungsperson in künstlichem Umfeld |
| 4 Vorteile von Laborbeobachtungen | 1. weitgehende Kontrolle von störfaktoren 2. gez. Vorgabe von Stimulus 3. Bildung von Kontrollgruppe und Vergleich mit Experimentalgruppe ermöglicht Abschätzung der kausalen Wirkung des Stimulus 4. pot. hohe interne Validität |
| Kennzeichen der strukturierten Beobachtung | Beobachtung mit Hilfe eines ausführlichen Beobachtungsschema |
| Was wird bei sark strukturierter Beobachtung gemacht | vercodung des beobachteten Verhaltens mit vorgegebenem Kategorieschema |
| Was wird bei teilweise strukturierten Beobachtungen gemacht | Leitfaden für Protokollierung des Verhaltens |
| Vorteil des strukturierten Vorgehens | verringerte Gefahr der selektiven Wahrnehmung |
| Kennzeichen der unstrukturierten Beobachtung | Beobachtung weitgehend ohne Vorgaben |
| 1 vorteil der unstrukturierten Beobachtung | auch unvorhergesehene Ereignisse können registriert und protokolliert werden |
| Nachteil der unstrukturierten beobachtung | selektive Wahrnehmung |
| Kennzeichen der Selbstbeobachtung | Beobachtung des eigenen Verhaltens, Gefühle udn Verhaltensmotive |
| Welche 2 Dokumentationsmöglichkeiten gibt es bei der Beobachtung | 1. video 2. handschriftliches Protokoll |
| Auswertung von stark strukturierten Beobachtungen | Auswertung mittels quantitativer methoden möglich |
| auswertung teil/schwach strukturierten beobachtung | -aufwendig, transkription -kategorisieren der beobachtungsprotokolle - auswertung mittels quantitativer und qualitativer methoden |
| Was sind die Vorteile der Beobachtung (Im vergleich zu befragung) | 1. Beobachten von tatsächlichem Verhalten (höhere Validität) 2. Analyse von Interaktionssequenzen und sozialer Prozesse möglich 3. Infos über Personen mit wenig Verbalisierungsmöglichkeiten erfassbar (kinder) 4. Offenlegen von unbewusstem Verhalten |
| Was sind die Probleme der Beobachtung | 1. Stichprobenziehung (oft zu klein und selektiv) 2. verzerrung durch selektive wahrnehmung 3. Fehlinterpretation des beob. soz. Sachverhalt 4. evt. ethisch fragwürdig |
| Welche Kombinationsmöglichkeiten gibt es ? | 1. kombi: strukturiert und unstrukturierte Beobachtung 2. Beobachtung und Standardbefragung |
| Was ist das Problem der Reaktivität | Messvorgang selbst beeinflusst die Reaktion der Untersuchungsperson und somit das Messergebnis |
| Worauf kann es Reaktionen geben | 1. Messinstrument 2. messende Person 3. Messituation |
| Was ist das Kennzeichen der nicht-reaktiven Erhebungsmethode | Datenerhebung ohne INteraktion zw. Forscher und Untersuchungsperson |
| Welche 3 Beispiele von nicht-reaktiven Erhebungsmethoden gibt es | 1. Feldexperiment 2. Analyse von Verhaltensspuren 3.Physiologische Messung |
| Was sind die Ideen vom Feldexperiment | -vorgabe experimentellen Reizes im Feld - protokollierte wahrnehmbare Reaktionen -ohne, dass Untersuchungspersonen davon wissen |
| beispiele für feldexperiment | - experimenteller brie(bewerbung) -hilfe leistungs experiment |
| Probleme des Feldexperiments | 1. auswahlproblem 2. hoher stichprobenfehler möglich ( geringe Reliabilität) 3. begrenztes einsatzgebiet (ethische und rechtliche bedenken) |
| Idee der Analyse von Verhaltensspuren | protokolliert hinterlassene verhaltensspuren und liefert indirekt hinweise auf soz. Realitäten |
| BEispiele von Analyse von Verhaltensspuren | 1. digitale Verhaltensspuren 2. Abfall-spuren 3. analyse von abnutzungsspuren |
| Probleme bei der Analyse von verhaltenspuren | 1. Auswahlproblem (populationsdefinition und selbstselektion) 2. Gültigkeit ( Relabilität und Validität) - kann schwer wiederholt werden 3. begrenztes einsatzgebiet rechtliche und eth bedenken |
| was ist die Idee der Physiologischen Messung | sozialwiss. relevante Konzepte manifestieren sich in messbaren physiologischen Reaktionen |
| 3 wege der physiologischen messung | 1. peripheres Nervensystem (el. signale) 2.zentrales nervensystem (hirnaktivitäten) 3. endokrines und immunsystem |
| Probleme der physiologischen messung | 1. untersuchungsproblem - messung selbst kann wieder reaktionen hervorrufen 2. gültigkeit (messfehler möglich) 3. begrenztes einsatzgebiet teuer |
Want to create your own Flashcards for free with GoConqr? Learn more.