|
|
Created by Laura Rudolph
over 8 years ago
|
|
| Question | Answer |
| Phase I | 1. Titel ansehen -> Erwartungshaltung? 2. Lyrische Situation -> Wer spricht? Zu wem spricht es? Wie ist die Situation? |
| Phase I - Teil 2 | 3. Formalien eintragen -> Pausen, Betonungen -> Rhythmus & Klanggestalt -> formale Auffälligkeiten -> Unverständlichkeiten |
| Phase I - Teil 3 | 4. Erste Deutungshypothese formulieren 5. AUFGABENSTELLUNG LESEN! |
| Phase II | Tabellarische Stoffsammlung: Verse/Merkmale Inhalt & Aufbau/Formmerkmale & Stilmittel/Deutung |
| Phase III | 1. TATTZ 2. Gesamteindruck, Deutungshypothese 3. HT: chronologische Abfolge nach Strophen; Wissen zu Autor + Epoche 4. Schluss: Bezug zur Einleitung (Zusammenfassung Analyse, Deutungshypothese, Urteil & Bedeutung zum Gedicht) |
Want to create your own Flashcards for free with GoConqr? Learn more.