|   | 
Created by Nina Reisinger
almost 8 years ago
 | |
| Question | Answer | 
| Begriff Droge: Bedeutung | von drög - althochdeutsch (=getrocknete Pflanzen, zur Verwendung als Heil- und Betäubungsmittel) | 
| Arten von Drogen | natürlichen (Nikotin) und chemischen (Ecstasy) Ursprungs | 
| allgemeine Wirkung von Drogen | Bewusstseinsveränderung (Wirkung auf das ZNS) Einfluss auf Stimmung, Wahrnehmung, Gefühle, Gedanken und Handeln => Abhängigkeit Wirkung auf Belohnungszentrum | 
| Veränderungen im Körper durch Drogen Nikotin und Ecstasy | Verstärkung oder Verringerung der Ausschüttung eines Transmitters | 
| Veränderungen im Körper durch Drogen Speed | Unterbrechung des Transmitter-Abbaus durch ein Enzym | 
| Veränderungen im Körper durch Drogen Kokain | Verhinderung der Resorbtion der Transmittermoleküle in die Endknöpfung | 
| Veränderungen im Körper durch Drogen Cannabis | Blockierung entsprechender Rezeptoren | 
| Resorption | Aufnahme von flüssigen oder gelösten Stoffen in das Zellinnere | 
| Welchem Transmitterstoff ist Nikotin ähnlich? | Transmitter Acetylchloin => Skelettmuskulatur und Vegetatives NS | 
| Was bewirkt Nikotin? | regt die Neuronen an Dopamin auszuschütten => Erhöhung um das 100-fache => Belohnungszentrum => "Ich breuche Nikotin zum Glücklichsein!" | 
| Was passiert wenn die Acetylochloin-Rezeptoren permanent erregt werden? | sie werden unempfindlich gegenüber Nikotin | 
| Um das wievielfache erhöht sich die Dopamin-Ausschüttung bei Kokain? | um das 1000-fache | 
| Was geschiet wenn man Kokain nimmt? | Verhinderung der Resorption des gespaltenen Dopamins aus dem synaptischen Spalt | 
| Kokain Wo sammelt sich das Dopamin und was passiert? | Ansammlung des Dopamins im Spalt => Fortwehrende Bindung an die Rezeptoren der postsynaptischen Membran | 
| Nebenwirkungen bei Kokain | Reizüberflutung euphorische Hochgefühle Haluzination | 
| Begriff Sucht | krankhaftes Verlangen, bestimmte Stoffe einzunehmen oder bestimmte Verhaltensweisen ständig zu wiedergholen um "glücklich" zu sein | 
| Diagnose einer Abhängikeit | ein Starker Wunsch oder Zwang Drogen zu konsumieren kein Kontrollvermögen über Beginn, Ende und Menge des Konsums Entzugserscheinungen beim Beenden oder Reduzieren des Konsums | 
| Suchtformen allgemein | 
Image: 
Drosu Bild1 (image/jpeg)
 | 
| Spielsucht | unkontrolliertes Verhalten im Bezug auf Glückspiel => Verschuldung für Spielgeld | 
| Kaufsucht | unkontoliertes Verhalten im Bezug auf teure Einkäufe, ohne Rücksicht auf finanzielle Probleme => hohe Verschuldungen, finanzieller Ruin | 
| Magersucht | Angst vor Gebichtszuhname => Verweigernung von Nahrungsaufnahme bis zu einem lebensbedrohlichen Ausmaß | 
| Ess-Brech-Sucht | zuerst Ess-Anfälle => Unmengen von Essen vertilgt dann wieder erbrochen => um Körpergewicht zu halten | 
| Computer- & Internetsucht | => Zeitbegriff und Bezug zur Realität gehen verloren => Schule, Freunde & Familie werden vernachlässigt | 
| Entstehung der Sucht: Droge | Art der Droge Dosis gesetzliche Rahmenbedingungen Pries, Erhältlichkeit | 
| Entstehung der Sucht: Person | Alter Selbstewert Umgang mit Gefühlen Problemlösungskompetenz | 
| Entstehung einer Sucht: Soziales Umfeld | Sozialstatus, Finanzen schulische, berufliche Situation Freizeitmöglichkeiten Religion | 
| Primärprävention | für Menschen die noch nie süchtig waren | 
| Sekundärprävention | für Perosnen mit einem beginnenden Suchtverhalten | 
| Tertärprävention | für Menschen mit einem ausgeprägten Suchtverhalten | 
| Quartiärprävention | für Menschen, die die Sucht bereits überstanden haben | 
Want to create your own Flashcards for free with GoConqr? Learn more.