|
|
Created by IrinaPsychologie
over 10 years ago
|
|
| Question | Answer |
| anterior/rostral | posterior/ caudal |
| dorsal | ventral |
| rechte Seite ist Spiegelbild der linken | bilaterale Struktur |
| Mediansagitalebene | rostral zu caudal |
| Horizontaleben | parallell zum Boden Schnitt teilt in dorsal und ventral |
| anteriorer und posteriorer Teil | entsteht durch Frontalebene Schnitt |
| ZNSs umfasst.. | alle Teile des NVS die von KNochen umgben sind: GEhirn und Rückenmark |
| Großhirn | Cerbrum in rechts und links geteilt |
| KLeinhirn | Cerebellum genausoviele Neuronen wie Großhirn Bewegungskontrollzentrum unfangreiche Veerbindungen mit Großhirn und Rückenmark |
| Hirnstamm | Mediansagitalschnitt hilfreich komplexes Gebilde aus Fasern und Zellen Vitalfunktion (Atmung, Bewusstsein, Körpertemperatur) Schädigung -Tod Infosweitergeben |
| Rückenmark | von knöcherner Wirbelsäule umgeben und mit dem Hirnstamm verbunden. Größte Bahn für INfos Kommuniziert mit Körper über Spinalnerven, die zum PNS gehören (treten durch Öffnungen zwischen den einzelnen Wirbeln heraus) |
| Spinalnerven | PNS Jeder Spinalnerv über 2 Äste mit dem Rückenmark verbunden. HInter und Vorderwurzel. Hinter: INfos hinein. Vorder: Infos weg Zu jedem Spinalnerv ein SPinalganglion |
| PNS | alle Teile des NVS außer Gehirn und Rückenmark |
| Das somatische PNS | alle peripheren Nerven die die Haut, die Gelenke und die willentlich kontrollierten Muskeln innervieren Motorischen Neuronen die MUskelkontraktion steuern gehen aus dem ventralen Rückenmark hervor (Zellkörper -ZNS; Axone- PNS) Somatisch Sensorische Neuronen die die Haut MUskeln und Gelenke innervieren und dort Infos samme, treten über Hinterwurzel in das Rückenmark ein. Zelkörper außerhalb in Bündeln zusammen gefasst (Spinalganglien) |
| Das viszerale PNS | =vergetetatives NVS umfasst Neuronen die die inneren Organe, Blutgefäße und Drüsen innervieren sensorische Axone: Infos über viszerale Funktionen is ZNS motorische: Kontraktion und Entspannung MUskeln (glatte Muskulatur) |
| Hirnnerven | 12 Paar gehen vom Hirnstamm aus größtenteils im Kopf gehören zum ZNV somatischen PNS und viszeralem PNS |
| Dura mater/ Harte HIrnhaut | ganz außen bildet feste unelastische Tasche, die Gehirn und Rückenmark umgibt. |
| Arachnoidea mater encephali/ Spinnenhaut | 2. Hirnhaut Normal kein freier Raum zwischen Dura Mater, wenn abeer Blutgefäße verletzt, Blut ansammeln - subdurales Hämatom |
| Pia mater /weiche Hirnhaut | 3. Haut dünne Haut entlang ihr viele Blutgefäße die schließlich ins darunterliegende Blut fließen Zwischen ihr und Arachnoidea mater encephali mit Flüssigkeit gefüllter Zwischenraum (liquor ceerebrospinalis) |
| Das Ventrikelsystem | Liquor in Adergeflecht (besonderes Gewebe in den Ventrikeln der Großhirnhälften) produziert- Liquor fließt dann von dem Ventrikelpaar im Großhirn zu einer reiHE vonmiteinderverbundenen unpaarigen Höhlungen im Kernbereich des Hirnstammes- verlässt Ventrikelsystem- gelangt durch kleine Öffnungen (aperaturen) (befinden sich etwa dort wo Kleinhirn den Hirnstamm berührt) in den subraarachnoideae Raum- Liquuor absorbiert durch arachnoideazotten |
| Computertomografie | Ziel ist es Bild eines Gehirnschnitts zu erzeugen, in gewünschter Ebene des Querschnitts: Röntgenquelle. An anderen Kopfseite befinden sich Strahlenbahn für Röntgenstrahlen empfindlich elektronische Sensoren. |
| Magnetresonanztomografie | Kernspinntomografie verdrängt allmälich CT, mehr Einzelheiten, keine Röntgenstrahlen Reaktion von wasserstoffatomen im magnetischen Feld essentiell |
| PET und fmrt | können Veränderungen des regionalen Blutflusses und Metabolismus im Gehirn feststellen |
| graue Substanz | Ansammlung neuronaler Zellkörper im ZNS |
| Cortex | Neuronen bilden dünne Schicht |
| Locus | kleine genau definierte Gruppe von Zellen |
| weiße Substanz | algemeiner Begriff für Gruppe von Axonen im ZNS |
| Trakt | Gruppe Axone im ZNS mit gemeinsamen Ursprung und Zielort |
| <Kapsel | Faserbahnen die Großhirn mit Stammhirn verbinden |
| Komissur | Faserbahnen eune Seite des Gehirns mit anderer |
| Schleifenbahn | Lemniscus Trakt der sich wie ein Band durchs Gehirn schlängelt |
Want to create your own Flashcards for free with GoConqr? Learn more.