|  | 
Created by dbs.betriebskuec
over 11 years ago
 | |
| Question | Answer | 
| Mirepoix | Verschiedenes geschnittenes Gemüse zum Ansetzen von Fonds, für Braten etc. | 
| Mise en place | Bereitstellung aller benötigten Produkte und Küchenwerkzeuge vor Beginn der Tätigkeit | 
| Mixen | Homogenisieren | 
| Montieren | Fertige, nicht mehr kochende Suppen, Saucen oder Jus mit kalten Butterflocken sämig aufschlagen | 
| Mousse | Luftige oder besonders feine Massen von leichter Konsistenz, z.B. Geflügelmousse, Schokolademousse | 
| Nappieren | mit Sauce übergießen, abdecken | 
| Papillote | Papier zum schonenden Garen im Rohr | 
| Paprizieren | Ansatz (z.B. gedünstete Zwiebeln) mit Paprikapulver betreuen, kurz aufschäumen lassen und mit Essigwasser ablöschen | 
| Parfümieren | Speisen mit duftenden Aromen oder Spirituosen versetzen. | 
| Parieren | Zurechtschneiden von Fleischstücken | 
| Parisienne | Schneideart; mit dem Parisienneausstecher rund bzw. kugelig ausgestochene Kartoffeln, Gemüse oder Früchte (z.B. Melonen) | 
| Parüren | Abschnitte durch parieren von Fleischstücken. Werden zum Ansatz von Fonds verwendet. | 
| Passieren | Durch ein engmaschiges Sieb oder Passiertuch drücken | 
| Pasteurisieren | Durch Erhitzen keimarm machen | 
| Paysanne | Schneideart; feinblättrig Geschnittenes, z.B. Wurzelgemüse | 
| Petits Fours | Kleines Gebäck, dekoriert | 
| Plattieren | Portionierte Fleisch- oder Fischstücke vor dem Garen zart flach bzw. breit klopfen, um das Bindegewebe zu lockern bzw. zum Zweck der Formgebung | 
| Pochieren | Garziehen unter dem Siedepunkt | 
| Potitze | Von zwei Seiten eingerollter Germteigstrudel mit Mohn- oder Nussfüllung | 
| Powidl | Böhmische Bezeichnung für ungezuckertes Pflaumenmus | 
| Pürieren | Weiches oder weich gegartes Produkt durch zerdrücken oder zerkleinern in der Küchenmaschine oder mit dem Mixer oder dem Pürierstab in eine breiige Konsistenz bringen | 
| Quellen | In Flüssigkeit weichen lassen, z.B. Gelatineblätter | 
| Reduzieren | Einkochen auf die gewünschte Konsistenz | 
| Rôti | Französische Bezeichnung für Braten, also große Fleischstücke, die im Ganzen gebraten oder gegrillt werden. In der Gastronomie auch Bezeichnung für das Hauptgericht (muss nicht unbedingt ein Fleischgericht sein) | 
| Roux | Einbrenn, Einmach | 
| Royale | Eiermilch (Überguss)auch: Eierstich (Suppeneinlage) | 
| Rumrosinen | Mit Rum marinierte Rosinen | 
| Salpikon | in kleine Würfel geschnittenes, bereits gegartes Fleisch bzw. Geflügel, Fisch, Krustentiere, Gemüse etc. zur Weiterverarbeitung vorbereitet | 
| Sautieren | Kurz schwingend rösten (meist für á la Minute Gerichte) | 
| Savouries | Kleine, leckere, pikante, appetitanregende warme oder kalte Happen, Cocktailhappen | 
| Schleifen | Einem Teigstück mit Druck und kreisender Bewegung Spannung und eine glatte Oberfläche geben. | 
| Schnee | geschlagenes Eiklar | 
| Schnurren | Zusammenziehen von Teig (wenn der Teig vor Verarbeitung nicht lange genug rastet). Der Kleber im Mehl ist noch nicht entspannt. | 
| Soufflé | Leichte Auflaufmasse, in der Form serviert | 
Want to create your own Flashcards for free with GoConqr? Learn more.